schwalle stoßies ! kürzer=besser

  • so ich hab mich jetzt schon durch die ganzen foren gesucht und versucht was zu finden aber das ding ist immer viel zuviel gelaber rings rum statt das thema !
    ich will meine schwalle stoßies vorne so ca 3 cm kürzen will nur genau wissen wie ihr es gemacht habt ! weil der originale federweg ist jaaaaa end lang !

  • ob sich das scheiße fahren lässt is ne sache der ansicht.....ich bin ne zeit lang komplett ohne federn vorn rumgefahren......kurven fahren war geil....kopfsteinpflaster eher weniger^^...ne aber wenn man ein richtig gutes maß findet zwischen stino und keine federn is das nicht schlecht.... allerdings leidet bei extremer tieferlegung die optik denn dann hängt die vorderradschwinge nach unten.....
    wir hatten die schwalbe tiefergelegt in dem wir erst die federn gekürzt haben .... dann eine weitere in die vorhandene eindrehen...(zum härten)....aber dann haben wir die feder komplett weggelassen...sah gut aus....aber bei unseren straßen nicht angebracht....

    KR 51/2 Stino als Alltagsmoped
    KR 51/1 zur Zeit beim lacken
    MZ RT 125 Bj.1956 in Restauration
    SR 2 Bj. 60 is nach der RT dran
    >>Wenn Engel gehen, dann weint der Himmel<<

  • pass auf was du sagst.......wessen diagnosen waren zuletzt richtig bei deinen motorprobs????????.......ne das müssmer noch ma überdenken....is halt der komfort der darunter leidet...wenn wir nen kompromis finden werd ich ma bescheid sagen......

    KR 51/2 Stino als Alltagsmoped
    KR 51/1 zur Zeit beim lacken
    MZ RT 125 Bj.1956 in Restauration
    SR 2 Bj. 60 is nach der RT dran
    >>Wenn Engel gehen, dann weint der Himmel<<

  • also wenn ihr es unbedingt haben wollt das das Fahrwerk härter ist dann baut die Stoßdämpfer einfach um ich hatte immer die hinteren Stoßdämpfer der KR 51-2 vorne drinne. ach un ihr müsst mal schauen da gibt es für für vorne und hinten unterschiedliche federnstärken das habe ich auch getestet aber die für hinten waren halt härter als die die Original vorne in der KR - 51 2 drinne waren !

  • Steh ich total aufem Schlauch??? Meine Stoßdämpfer sind vorne wie hinten identisch lang!

    hinten habe ich auch zwei Aufnahmen am Rahmen... vielleicht daher?

  • die zwei aufnahmen gab es bei bestimmten baureihen...die waren aber dann auch an der vorderradschwinge......is halt einfach zum verstellen der stoßis...ich selber hab das nicht....habs aber au schon oft gesehen

    KR 51/2 Stino als Alltagsmoped
    KR 51/1 zur Zeit beim lacken
    MZ RT 125 Bj.1956 in Restauration
    SR 2 Bj. 60 is nach der RT dran
    >>Wenn Engel gehen, dann weint der Himmel<<

  • bleib doch ma ruhig....es gibt zwei möglichkeiten....1. federn kürzen und stoßis wieder zusammen bauen......is aber nich grad produktiv...wir haben nach ner zeit gelassen...dauert ewig un das ergebnis is nich grad hubsch....2.stoßis vom star nehmen...die sin oben abgerundet......die sollen sich besser kürzen lassen...hab ich aber nich.......wir haben dann von den "normalen" stoßdämpfern die federn komplett raus genommen...war zwar unfahrbar sah aber geil aus....

    PS das thema war aber schon ein paar mal dran...frede hat nämlich au schon ma gefragt...da haben wir nämlich die möglichkeiten her...100pro

    KR 51/2 Stino als Alltagsmoped
    KR 51/1 zur Zeit beim lacken
    MZ RT 125 Bj.1956 in Restauration
    SR 2 Bj. 60 is nach der RT dran
    >>Wenn Engel gehen, dann weint der Himmel<<

  • Zitat von fredenstein

    bei den star stoßies kann man direkt die stange kürzen das is einfach die beste möglichkeit.... federn kürzen is irgendwie scheise...

    Kolbenstange kürzen, ist ebenso untauglich, was geschieht denn dann mit dem Weg den die Kolbenstange zurücklegt ?!

    Bei sogenannten "gekürzten" Dämpfern ist nicht wie man vom Namen her vermutet die Kolbenstange gekürzt ( im Sinne von absägen, flexen, ... ), weil die beim "voll einfedern" in das Dämpferrohr hineinfallen würde, der Arbeitsweg und Wirkbereich negativ beeinflusst würde. Die Hersteller von solchen Teilen behelfen sich damit, das auf der Kolbenstange im Dämpfer meist eine Teflonbuchse, qasi eine Distanzhülse als oberer Endanschlag verbaut wird der verhindert, das diese nicht mehr in ihrer ursprünglichen Länge ausfährt. Deshalb sieht es auch immer so aus als ob die Kolbenstange gekürzt wurde. :idea:

    Also nicht rumflexen, sägen, ... ,
    Fahrwerksveränderung = Verkehrssicherheit :!:

  • das waren doch mal produktive hinweise danke ! sowas wollte ich hören !
    ich hab nen kollege gefunden der noch ein par alte gekürzte hatte und hab sie verbaut und nach der testfahrt wieder ausgebaut !
    hat sich ja mal total beschissen fahren lassen also soviel zu dem thema
    danke jungs für den aufwand !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!