Kolben und Zylinderkopf sind hinten vollkommen sauber. Aber am Auslaß verrußt.
Iss dann der Auspuffdruck zu stark oder zu schwach?
-
-
to strong nich weil ick denk mal das der dreck nich schnell genung is
-
Ich würd sagen dein Auslasskanal is net poliert
---> muss ma mit 400er und später mit 800er Sandpapier glattmachen-dann is der schön frei :wink:
Aber ich bin mir sicher das du jetzt was anderes hören wolltest
Gruß Martini6
-
dranhtwürste rein raus fertig
PS meine Karre läuft wieder dank vatern der die zündung aufn micrometer eingestellt hat udn gaser auchnoch gleich schön eingestellt jehu freu! :roll:
-
@format c: - rofl - dein Avatar
-
ich würde auch mal sagen der druck ist zu stark da die abgase nicht so schnell abgeleitet werden könen und sich so eine schicht russ am auslass bildet!!
-
sandarina
Hatte das gleiche Problem am Auslasskanal. Der war bei mir 1/3 zugerußt. Jetzt hab ich gereinigt. Laüft ruhiger. Der Ruß hat sich bei mir wegen einen "Billig"-Sporti gebildet. Solch einen für 20 Euro bei ebay und so... -
Ich bau mir jetzt wieder einen verstellbaren Püff.
Problem iss nur, wenn man einen Verstellbaren hat, denkt man schon wieder drüber nach, wie man den während der Fahrt, von außen verstellen könnte.
Dann schweifen die Gedanken schonwieder in Richtung drehzahlabhängiger Auslaßsteuerung. Und da scheitert es denn wieder an der fehlenden Technik. -
Die 500er Gp-Maschinen von Cagiva hatten das mal. Ist aber schon eine Weile her.
Hat was gebracht (Drehmoment in den unteren Drehzahlen, Leistung in den oberen Drehzahlen.
Das Problem ist und bleibt die Verstellgeschwindigkeit. Das mag in hohen Gängen ganz gut gehen, weil da die Drehzahl nicht ganz so dynamisch variiert. Aber in den Gängen 1,2 schnalzt die Drehzahl hoch und runter, da wirst du echt Probleme bekommen.cu smith
-
Meinst du die drehzahlabhängige Steuerung?
-
ja, genau die.
cu smith
-
Hat in den '80ern fast jede Motocross gehabt.
Meine Yamaha hat auch eine Walze im Auslaß, die durch Fliehkraft bewegt wird. -
Zitat von sandarina
Dann schweifen die Gedanken schonwieder in Richtung drehzahlabhängiger Auslaßsteuerung. Und da scheitert es denn wieder an der fehlenden Technik.
guck ma auf http://www.motorsport-goetz.de da gibts eine nachrüstbare für 99euro oder was die jetzt kostet. -
Die Site geht nicht
-
Ich meinte nicht eine drehzahlabhängige Auslasssteuerung, sondern eine variable Länge des Auspuffs. Da wurde die Länge des Krümmers nach Kennfeldern geregelt (Drehzahl, Gasschieberstellung, Gasschiebergradient etc.)
cu smith
-
Achso!
Das iss ja schon über 20 Jahre mein Gedanke.
Per Bowdenzug den Püff verschieben oder nur den Konus.Naja, iss wohl nich mehr zeitgemäß. Fred Feuerstein hat sich darüber bestimmt auch schon seine Gedanken gemacht.
-
http://www.goetz-motorsport.de/ so ist die url richtig einfach auslasssteuerung oder power valve eingeben in der suche
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!