Gibt auch Motoren, denen reicht 1:200, stell dir vor!
Im Prinzip kommen alle moderneren Zweitakter mit 1:100 aus, manche brauchen auch noch weniger Öl.
Welches Öl für Gemisch?
-
-
1:200??? Kannst du deiner Oma erzählen!
-
Dummes Gesülz!
Die Nachwendemotoren haben nen ganz anderen Kolben. Der besteht aus ganz anderem (besserem) Material und auch die Fertigungstoleranzen sind da anders.
Da kann man es sich eventuell erlauben, mit weniger Öl zufahren. Desweiteren wurden da die Grenzen des Motors ausgelotet, um die Abgasemission in den Griff zu bekommen. Da wird ja verstärkt auf die Umwelt geachtet. Firmen die das nicht machen, werden ganz schnell abgeschossen. Da intressiert das Keinen, ob das gut für den Motor ist, hauptsache die Natur wird weniger belastet.Bitte vorher mal mitdenken. Dachte eigentlich sowas wissen Leute die Mitglied eines "Racing Teams" sind. Andere machen den Mist der hier steht und haben dann den Schaden.
1:50 ist nachwievor die Grenze, bei Simson. Alles was magerer (im Sinne von weniger Öl) wird, bedeutet Verschleiss bzw. Schäden. Muss halt jeder für sich entscheiden können.
Richtig ist der Fakt, dass mit Hightech-Kolben (bspw. MOZZI) oder sehr gutes, und damit zwangsweise teures, Öl das Mischungsverhältnis magerer ausfallen kann.
-
petsen

-
meine Frage bitte nicht vergessen

Nico
-
macht meiner auch, des öl is aber eher gelb-braun.
-
Zitat von Petsen
1:50 ist nachwievor die Grenze, bei Simson. Alles was magerer (im Sinne von weniger Öl) wird, bedeutet Verschleiss bzw. Schäden. Muss halt jeder für sich entscheiden können. [...] sehr gutes, und damit zwangsweise teures, Öl das Mischungsverhältnis magerer ausfallen kann.Ich finde diese Aussage widersprüchlich. Wieso sollte 1:50 die Grenze sein, wenn es mit gutem Öl auch magerer geht? Vor Allem muss Simson das ja garantieren (in der Einfahrzeit steht da 1:50, danach eben diese 1:100), sonst hätten die ja den Ärger am Hals gehabt. Und nein ich werde keinem die 1:100 empfehlen.
Du kannst mich runtermachen so oft du willst, aber ich vertrau immer noch dem, was der Hersteller sagt. Und dass es Unterschiede zwischen Simson DDR Kolben und Simson Nachwende Kolben gibt wusste ich nicht und wissen sicher auch viele andere nicht, aber was hat das bitte mit dem Team zu tun.

@simsonmörder, es geht auch noch magerer, vollsynthetisches Öl + Kurbelwellenlagerdirektschmierung + Mozzi-Kolben und dann kannst du unter 1:200 gehen. Ob du es glaubst oder nicht ist mir auch egal, aber es gibt Firmen, die verdienen damit ihr Geld.
-
mit dem einfahren haste was falsch verstanden, 1:33 500km (mind. 300km) danach 1:50!
-
Bei der MZ kannste auch 1:100fahren.
Ich glaub das auch das bei der simme geht, würde mich nicht wundern. -
Mozzi-Kolben ist wirklich eine feine Sache, der erste der in Deutschland diesen Kolben für Simson testen durfte war Motoren Müller Meuselwitz http://%22http//www.hmm-tuning.de%22 , er war absolut begeistert. Er hat ausgiebig die Sache getestet , Ergebnis es stimmt!!!
-
Zitat von PowerTower
Ich finde diese Aussage widersprüchlich. Wieso sollte 1:50 die Grenze sein, wenn es mit gutem Öl auch magerer geht? Vor Allem muss Simson das ja garantieren (in der Einfahrzeit steht da 1:50, danach eben diese 1:100), sonst hätten die ja den Ärger am Hals gehabt. Und nein ich werde keinem die 1:100 empfehlen.
Diese Aussage ist keinesfalls widersprüchlich, wenn man davon ausgeht, dass es kaum einen 16jährigen geben wird, der sich das sehr teure Öl literweise kauft. Also nochmal konkret für dich: Grenze bei Simson ist 1:50. Drüber nur mit sehr teurem Öl.Zitat von PowerTowerDu kannst mich runtermachen so oft du willst, aber ich vertrau immer noch dem, was der Hersteller sagt. Und dass es Unterschiede zwischen Simson DDR Kolben und Simson Nachwende Kolben gibt wusste ich nicht und wissen sicher auch viele andere nicht, aber was hat das bitte mit dem Team zu tun.

Ich mache dich nicht runter. Nur kannst du nicht einfach hier die These aufstellen, dass du mit allen S51-Motoren 1:100 fahren kannst. Grade da du die technischen Gegebenheiten nicht kennst. Du vertraust dem, was der Hersteller sagt und würdest das selbst aber nie tun? Wie jetzt?Zitat von PowerTower@simsonmörder, es geht auch noch magerer, vollsynthetisches Öl + Kurbelwellenlagerdirektschmierung + Mozzi-Kolben und dann kannst du unter 1:200 gehen. Ob du es glaubst oder nicht ist mir auch egal, aber es gibt Firmen, die verdienen damit ihr Geld.
Das ist korrekt. Dabei steigt sogar noch die Leistung, da die Toleranzen geringer gehalten werden können. -
Siehste 1:200 is möglich...
-
aber nicht mit Ori-Zylinder!
-
Jagut, da is 1:200 nich so angebracht......
Ich dachte da eher so an selbstmischende Außenordmotoren oder so, die sollen sich wohl bei langsamer Fahrt auch mit 1:200 begnügen...
Gruß Domo -
wir reden doch aber von simson, nicht von außenbordern
Ich würde auch nicht weniger als 1:50 fahren. obwohl ich mit stihl- kettensägenöl mische. -
Stimmt, eigentlich reden wir über Simson.....
Aber Simsonmörder hatte sich gefragt, warum man bei 1:100 überhaupt noch Öl reinkippt (2.Seite). Ich fand das recht allgemein formuliert, deshalb hab auch recht allgemein geantwortet...
Is das Ding damit abgehakt? :wink:
Gruß Domo -
Is das hier dann ned ein simsonforum? wenn nicht bin ich hier leider falsch
-
Ich fahr auch Gut und Billig 2 Takt Öl ausm marktkauf^^ einwandfrei das zeug. udn für stino reichts allemal.. davor hat ich irgendwelchhen von der Total tankstelle 5€ 500ml
das gut und billig kostet 3,29€/l (hab grad erst welches gekauft :mrgreen: ) -
vielleicht sollte einfach mal bedacht werden das das öl in ddr-zeiten
keine selbstmischende fähigkeiten besass
laut einer aussage meines simsonhändlers in berlin. obs stimmt weis ich nicht.ohne zweifel ist das heutige normale 2-taktöl wesendlich besser. entsprechend sparsamer kann man halt mischen. aber ist das nun so wichtig ob so ein mötörchen
1,50 oder 1,70 dauerhaft verträgt :roll:
-
das MZ22 Mischöl zu Zonen Zeiten war mineralisch und nicht so die Welt, deswegen honte man auch die Zylinder grober wie heute! Der Ölfilm sollte dadurch besser haften.
Die heutigen Mischöle sind erheblich besser, als das mineralische Zeug von früher.
Ich nehme das teilsynt. Öl von Gut und Billig, warum sol ich den Ölmultis das Geld hinterher werfen? Um dessen Marke zu bezahlen? Nein Danke !
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!