Hi und zwar hab ich mal ne Frage ob es ne Kurbelwelle für die S50 mit auswuchtbohrungen zu kaufen gibt?? so wie diese hier http://mitglied.lycos.de/robert125/Moto ... ld1000.jpg Oder is das ne Maßanfertigung??
mfg

Kurbelwelle???
-
-
tach
ist keine maßanfertigung. die dinger wurden im teilweise im s50 verbaut und in den sperber und habichtmotoren.
die wellen sind aber eher selten......
schönen Gruß
-
ich muss nun mal nachfragen. im s-50 waren da auch welche verbaut die nicht die normalen runden wangen haben..bei der s-50 die ich mal zerlegt habe für einen bekannten
war so eine welle drin wie im bild.im star sind auch solche verbaut in zwei versionen je nach typ -
Hi @ KarlHeinz ähm mal ne dumme fragen bringen die KWs was an der Leistung? weil die sind ja theoretisch leichter oder könnte man die auch verkorken so wie die von der s51 wegen mehr kompressionen? mfg
-
Meine S50 Wellen haben 4 Bohrungen auf jeder Seite.
Die zwei großen und dann noch zwei kleine (8mm) über dem Pleuellagerbolzen. -
Sieh dir mal das Bild von S50Fahrer an. Dann weißt wie die aussehen muß.
-
weis zufällig einer von euch,welches gewicht die s-50 wellen haben.
-
Ein hundertpro Maß gibt es da nicht. Weil jede KW nach Herstellung oder Regenerierung speziell ausgewuchtet wird. Da können die Gewichte nach oben oder unten um 25-50 Gramm abweichen.
-
ich halte es für ein Gerücht das die Kurbelwellen nach der Regenerierung ausgewuchtet werden, das macht keiner, aber Zentriert werden Sie auf jeden Fall.
Die alten Star Schwalbe hatten die mit 4 Löchern drinn , S50 und neuere KR51/1 hatten original abgeschrägte Wangen!
-
In dem Reparaturhandbuch von 1980, ist genau die gleiche KW abgebildet, die auf deinm Bild ist. Und ich hab auch keine anderen.
-
also war,se doch nicht original im s-50.
fein fein wieder wat gelernt :wink:
-
im Rep Buch wurden teilweise alte Bilder verwendet
-
ich lasse die regenerieren mit Silber Lager und leichten Pleuel!
http://%22http//www.sunshine-live.de/%22
sunshine live classics das ist musik
-
wieviel kosten denn die KWs, mit den Auswuchtlöchern? hab nämlich noch welche rumliegen.
-
s-50 fahrer.bei welcher firma lässt du die wellen regenerieren
ich bräuchte jemand der in der lage ist eine star also rundwangenwelle
auf den langen 45 mm kolben feinzuwuchten. mehr leistung ist schön, aber laufkultur auch nicht zuverachten :wink: -
öhm, hab nur welche daheimliegen, ob die noch ok sind, weiß ich jetz grad nicht.
-
na dann zieh mal am pleuel.dann weiste ob se taugt. spürbares spiel im lager...dann qab zum regenerieren und ja nicht wegschmeissen.... :twisted:
-
drehen tut sie 1A.
-
feinwuchten für 45mm Kolben lässt sich nur mit speziellen Vorrichtungen machen lassen.
Das Pleuel ist ca.10 g leichter. Die Löcher müßten aufgeschliffen oder elektrisch erweitert werden. Die Feinauswuchtung mittels notwendiger Vorrichtung macht keiner, weil es zu teuer wird bzw. diese Vorrichtung nicht vorhanden ist.
Deshalb beschränke ich mich auf das leichtere Pleuel. Ob mit Löchern oder abgeschrägten Wangen ist völlig egal.
Der Spaß ist aber nicht billig, Pleuel, Hubzapfen, Silber-Lager, Nadellager, aus/einbauen ,zentrieren,Versand sind alles Kosten!
Also denkt drann diese Wellen werden nicht billig! -
wenn du wüsstet was in dem motor schon drin steckt..also wo
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!