• hmm also ich weiß net wie lange das halten soll weil da wird es ja stark belastet

    also musst du wissen wie lange es halten soll und was du nimmst

    jeder soll seine entscheidung alleine treffen wollte es nur mal ansprechen weil einige hören drauf und andere net

  • ich habe mir welche für meine schwalbe bestellt....habe noch nie von gerissenen rahmen gehört...
    ich habe welche aus teflon bestellt.

    bei der schwalbe hängt auch der motor nicht an den buchsen...nur die schwinge...

    denn bei ner schwalbe bringt das viel spurtreue,vorallem in kurven!

    Ti

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • Zitat von haukejunior

    hmm ihr wisst aber das die selentgummis net ohne grund drin sind wenn dann nehmt stärkere gummis aber net die plaste dinger weil wenn du ewig fährst passiert es das die nähte vom rahmen reißen weil die vibrationen ja net mehr gedämpft werden

    aber wenn es nur für mal so 2-3 mal im jahr is das möp dann kann man sie ruhig nehmen

    wo haste denn das aufgeschnappt?

    ja, sicher hier im forum!

    aber selber erlebt haste es nicht, oder??

    und auch sonst wird dieses märchen hier im forum allzu gern vorgelegt, jedesmal wenn es um kunststoff-buchsen geht. aber es ist jedesmal wieder "nur so ein tip", der auf nichts anderem als hörensagen basiert! oder hat hier schonmal jemand wegen solcher buchsen risse im rahmen gehabt? wüsste ich nicht!

    ich kenne leute die fahren die dinger schon zig jahre lang...nie war was damit

    und wer wirklich bedenken hat was die motorvibrationen angeht, der verbaue halt gummi!

    der eigentliche sinn und zweck dieser gummis ist IMHO sowieso nur die fahrwerksversteifung. wenn der motor luft hat is das schon i.O. da das überhaupt nichts mit dem fahrwerk zutun hat (is ja sogar beim auto so)

  • Dem ist leider nicht so. Wenn der Motror zu weit nach rechts wandern kann fliegt dir die Kette runter und zerbröselt dir den Kasten.

    Die Teflonbuchsen an der Schwinge zu nutzen hat wirklich verbessernde Fahreigenschaften zur Folge. An der Motoraufhängung direkt eher mehr Nachteile als Vorteile, welche auch gefährliche Folgen haben können(Risse an Rahmenteile und sich lösend Verbindungen). Nach meinem ersten Umbau habe ich diese ebenfalls verbaut und dürfte später nochmal lackieren, weil ich schweißen musste. Seit dem Baue ich lieber alle paar Tausend Km neu Motorhalter ein, womit ich zwar ein prima, aber teuren Zustand erreicht habe.

    Wenn man sich intensiver damit Beschaftigt, kann man sich auch Gedanken um ein stärkeren Schwingenbolzen und seiner Haltungspunkte machen, welche ebenfalls nach Verstärkung schreien.

    Es ist halt ein Bastelobjekt, was so viel an Verbesserungen benötigt um ein stärkeren Motor mit ruhigem Gewissen bewegen zu können.

    MfG

    Micha

    MS 50 verkauft

  • Zitat von Michael_other2

    Dem ist leider nicht so. Wenn der Motror zu weit nach rechts wandern kann fliegt dir die Kette runter und zerbröselt dir den Kasten.

    :lol:

    ach was...das konnte ich mir beinahe selbst schon denken!

    aber:

    im interesse meiner eigenen sicherheit hab ich schon ein auge auf sowas! und bevor es soweit kommt muss da schon noch einiges mehr vollkommen im arsch sein!
    und im normalfall kündigt sich das dann auch vorher an. zuerst wird die kette immer länger, folglich springt sie beim anfahren mit lauten knacken 1-2mal über und...wer dann noch weiter macht ist selber schuld!

    weiß nich was du für rostlauben fährst, aber mit einer gut gewarteten simson kommt sowas nicht vor!
    mir jedenfalls ist noch nie ne kette runter geflogen! schonmal garnicht wegen der motorgummis (und nein, ich fahre sicher KEINE stino s51)! wäre auch recht dumm mit guss-kettenkasten

    ach ja:

    DOCH, mit der gummi-motorlagerung und der damit vorhandenen luft hats schon seine richtigkeit!

  • also mir geht es bei meiner schwalbe darum, das durch gummibuchsen meine schwinge in kurven anfängt zu schlingern...also baue ich die teflonbuschsen ein...die sollten das ganze stabilisieren...

    außerdem hängt bei der schwalbe der motor ja eh ohne dämpfung im rahmen und hat mit den teflonbuchsen nix zutun...

    Ti

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • pvc...weiß keine..nur das es leichter splittert...

    teflon is "stabiler"..oder "flexibler"...

    Ti

    ->nehm welche aus teflon!

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!