Hab da ein Problem, natürlich mit der Unterbrecherzündung. Die setzt öfters im Standgas mal aus, bei warmem Motor ist auch nichts mit ankicken, da hilft nur anschieben. Was mich ärgert ist das ich bereits drei S51 in der gleichen Weise aufgebaut habe. Die letzten beiden laufen erstklassig und ziehen gut an, aber bei dieser treten nur Probleme auf.
Das Setup sieht so aus: Zylinder aufgebohrt (40er Bohrung), 16er BVF-Vergaser mit 84er HD und 25er Einlassdüse, Luftfilterumbau, dicker Krümmer gekürzt und angeschweißt, Gegenkonus eingeschweißt, Schalldämpfer mit zwei 10er Bohrungen, Endrohr gegen durchgängiges Rohr getauscht. Ausserdem hat es eine Vollwangenwelle, der Kopf ist minimal abgedreht (11:1). Die Überströmer sind am unteren Ende angepasst und auch sonst ist alles auf gute Strömung ausgelegt. Die Elektrik ist auf minimal umgebaut, also nur Licht und Bremslicht. Das ging nicht anders, der Bock war vom Vorbesitzer schon vollkommen vermurkst.
So Problemlösung hab ich probiert. Alle Kabel getauscht, selbst auf der Grundplatte alles neu gelötet. Unterbrecher getauscht, jetzt bin ich schon beim dritten Kondensator angelangt. Zündschloss habe ich überbrückt um dort evtl. Felhler auzuschließen. Zündspule hab ich auch getauscht, hat auch nichts gebracht. Dabei habe ich alle Teile gegen neue getauscht und diese vorher auf Funktion geprüft! (Durchgemessen)
Kann mir einer sagen ob ich irgendwas übersehen habe? Gibt es ein Problem mit der besch... Unterbrecherzündung das ich noch nicht kenne? Ich würde mich wirklich über jede Hilfe freuen!