Problem mit U-Zündung

  • Hab da ein Problem, natürlich mit der Unterbrecherzündung. Die setzt öfters im Standgas mal aus, bei warmem Motor ist auch nichts mit ankicken, da hilft nur anschieben. Was mich ärgert ist das ich bereits drei S51 in der gleichen Weise aufgebaut habe. Die letzten beiden laufen erstklassig und ziehen gut an, aber bei dieser treten nur Probleme auf.

    Das Setup sieht so aus: Zylinder aufgebohrt (40er Bohrung), 16er BVF-Vergaser mit 84er HD und 25er Einlassdüse, Luftfilterumbau, dicker Krümmer gekürzt und angeschweißt, Gegenkonus eingeschweißt, Schalldämpfer mit zwei 10er Bohrungen, Endrohr gegen durchgängiges Rohr getauscht. Ausserdem hat es eine Vollwangenwelle, der Kopf ist minimal abgedreht (11:1). Die Überströmer sind am unteren Ende angepasst und auch sonst ist alles auf gute Strömung ausgelegt. Die Elektrik ist auf minimal umgebaut, also nur Licht und Bremslicht. Das ging nicht anders, der Bock war vom Vorbesitzer schon vollkommen vermurkst.

    So Problemlösung hab ich probiert. Alle Kabel getauscht, selbst auf der Grundplatte alles neu gelötet. Unterbrecher getauscht, jetzt bin ich schon beim dritten Kondensator angelangt. Zündschloss habe ich überbrückt um dort evtl. Felhler auzuschließen. Zündspule hab ich auch getauscht, hat auch nichts gebracht. Dabei habe ich alle Teile gegen neue getauscht und diese vorher auf Funktion geprüft! (Durchgemessen)

    Kann mir einer sagen ob ich irgendwas übersehen habe? Gibt es ein Problem mit der besch... Unterbrecherzündung das ich noch nicht kenne? Ich würde mich wirklich über jede Hilfe freuen!

  • is denn deine schwungmasse noch gut und sitzt sie fest??eiert sie?wenn ja liegts daran hatte ich auch das problem weils den keil auf der kurbelwelle rausgehauen hat!

    ----_SR-rulez_----

  • Ja, nee, Schwungmasse sitzt fest, hab ich ja schon öfters abziehen müssen um an die Grundplatte zu kommen. Die eiert auch nicht, das würde übelst vibrieren so hoch wie der Motor dreht. Hab keine Ahnung was bei ca. 75 km/h so an Drehzahl anliegt, muss aber an der 10000er-Marke kratzen ;)

    Keil ist auch drinn, der originale war vermurkst, hab mir auf der Drehbank eine Scheibe St37 abgestochen und ein Stück abgesägt als Ersatz. Das Teil sitzt sogar besser als das Original.

    Ich hab auch die Primärspule gegen eine neue getauscht, das war mein letzter Verdacht. Das hab ich gemacht weil die Vorbesitzer ein etwas großes Lagerspiel gefahren sind, so um die 3mm! Das Polrad hat dabei natürlich an den Spulen geschliffen und Metallspäne waren da auch überall. Hab das Polrad, im ausgebauten Zustand, mit Druckluft aus- und abgeblasen um alle Späne los zu werden. Jetzt habe ich aber den Verdacht das sich da doch noch der eine oder andere Span in den Unterbrecher mogelt. Ich konnte aber keinen finden, auch wenn ich das Moped ohne Limadeckel laufen ließ hab ich nichts entdecken können.

    Wenn ich im Stand die Kerze (im Stecker) an den Zylinderkopf halte und den Kicker drücke hab ich Funken! Bau ich sie aber ein springt der Karren nicht an. Nur wenn der Motor kalt ist und ich den Choke zieh, dann gehts. Im warmen Zustand hab ich keine Chance das Moped anzukriegen.

    Ich sollte vielleicht dazu sagen das ich den Motor komplett neu aufgebaut habe. Also neues Gehäuse, neue Lager, Dichtungen, Kurbelwelle. Was noch zu gebrauchen war hab ich aus zwei verschiedenen Motoren zusammengestellt, also Kupplung, Primär, Ziehkeil usw. Ich hatte halt nur die eine U-Zündung. Wenn ich da noch länger dran basteln muss bleibt wohl doch nur eine Vape reinzubauen, dann muss ja endlich Ruhe sein. Wurmt mich nur das ich sowas bisher nicht hatte, meine Kreidler, meine Puch und die letzen Simsons gingen alle gut mit Unterbrecher. Nur dieses eine Drecksding nicht.

  • hast du mal den Elektrodenabstand deiner Zündkerze überprüft? Ich hatte das gleiche Problem bei meiner Schwalle, dass die wenn se kalt war beim 1. Kick anging und sobald sie warm war ging sie aus und ich brauchte ewig um sie wieder anzuschieben. Hatte auch erst Kondensator und Unterbrecher im Blickfeld die waren aber noch in Topform. Dann habe ich einfach den Elektrodenabstand der Zündkerze auf die 0,4 mm eingestellt und schwupps sie läuft 1A.

  • Kerze ist eine Isolator, 260er, Elektrodenabstand ist 0,4mm (stelle ich grundsätzlich bei jedem 50ccm-Motor so ein). Die Kerze wurde im Lauf der letzten Wochen bestimmt auch schon 5mal getauscht.

    Ich hatte auch schon den Kerzenstecker im Verdacht, zuerst hatte ich nur einen NGK mit 5kOhm. Der von Beru mit 1kOhm brachte aber auch keine Besserung.

    Sicher verteht ihr jetzt warum ich am verzweifeln bin, das Dingen ist echt hartnäckig! Ich werd auf jeden Fall noch mal die Leitungen zur Zündspule wechseln, evtl. versteckt sich ja da ein Kabelbruch oder sowas.

    Wer noch eine günstige Zündung anzubieten hat kann sich ja mal per PN melden...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!