• Ich hab nen Problem mit der Gasannahme, wenn er kalt ist kein Problem, zieht sofort hoch, aber nach ner Weile wirds richtig schlimm, dann kommt nur noch das tiefe Luftfiltergeräusch. Nur wenn ich ganz langsam und vorsichtig Gas gebe kommt er wieder vom Standgas weg, überm Standgas hab ich kein Problem da dreht er ohne Ende. Ich hab nen LT - Luftfiltermbau, selbstgebauten 17,5 Vergaser mit einer schätzungsweise 92 - 97 Hauptdüse. Nach langen Strecken mit Vollgas ist die Kerze wunderbar rehbraun. Der Zylinder ist ein selbstgebauter 50 4-Kanal.

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • Das Problem hatte ich auch mal, ich habe dann mal den Schwimmerstand nachgestellt. Das hat dann funktioniert. Obs bei Dir hilft weiss ich nicht, ich hab nur nen Stino Motor mit einem Stino 16er Vergaser. Und so eine grosse HD bei nem 50er 4k?

    Jens

    Ich bin der Schrecken der die Nacht durchknattert...

  • Nimm mal eine 80-85 HD Hänge deine Teillastnadel in die mitte stell deinen Vergaser wieder ein, sollte dann eigentlich laufen, deine HD ist auf jedenfall zu groß sie bekommt zuviel Spritt ,einfach auspropieren .

    mfg.

  • Bei so kleinen Düsen schlirrt der Zylinder nur noch in den hohen Drehzahlen, ansonsten hätte ich nicht solche große genommen. Dann hackt und raspelt es nur noch.

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • Wenn sie Naß und Schwarz ist , zu fett, zuviel Spritt, HD zu groß,
    mit dem Schwimmerstand könnte sein, wäre er aber zu nieder würde sie ja bei Vollgas nur noch zockeln da sie ja dann zuwenig Spritt bekommt und deine Kerze müßte ja dann Weiß sein .

    mfg.

  • Stimmt nich so richtig.
    Auch bei zu niedriegem Stand kann er oben gut gehen, weil der Motor sich das reinsaugt. Aber in unteren Drehzahlen und bei Gaswechsel haut das dann nich mehr hin.
    Man kann das nich nach irgendeinem Standard einstellen. Man muß immer wieder probieren, und wenn man 5-10 mal den Gaser abbaut.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Eigentlich nutzt die sich nich ab.
    Aber mußt mal nachsehn ob die beiden seitlichen Löcher offen sind.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Also ich hab nu mal am Schwimmerstand rumgespielt und musste feststellen das es daran nun eigentlich nicht mehr liegen kann. Nu hab ich ne kleinere Hauptdüse eingebaut und nu is es wieder besser, man kann damit leben. Nu hab ich aber wieder die ranzigen Geräusche in den hohen Drehzahlen, als wenn man mit nem Hobel über ne Metallplatte raspelt. Is echt zum kotzen.

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!