Dreht nicht hoch genug! RS605

  • Moin habe seit 2 tagen nen RS605 von RZT drunter! Eigentlich ein schmucks teil aber mein problemm ist das ich den motor nciht dazu bringen kann höher zu drehen!!

    nachdem ich in einer kräftigen drehzahl komme fängt der motor an zu ruckel und will nciht mehr höher drehen, dabei müsste er wenigstens 1500 umdrehungen mehr machen!

    Ich habe nen 19ner vergasser mit ner 95 HD und einen sportauspuff von RZT. Ich habe die zündung schon so spät wie möglich eingestellt aber es kommt nicht mehr!

    Ausserdem wen ich jetzt gute 2km gefahren bin und der motor warm ist und ich ihn ausschalte und wieder anmache dreht er nciht mehr höer als das stadgas ist, also ich gebe vollgas aber er dreht geade mal so hoch wie das standgas! mhh was nu

    hat jemand ne idee?

    Sr50:

    50 ccm Stino
    Gianneli Auspuff
    Crosslenker,

    In Planung:

    -Svi 60 Sp by Schmiermaxe
    -Tuning - Vergaser MIKUNI 20 mm mit Anschlußplatte

  • Das hört sich stark nach zu niedriegem Schwimmerstand an.
    Mußt mal ändern und probieren.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Das hört sich an wie mein Problem. Und ich kann mich auch noch dunkel daran erinnern den Schwimmerstand vorher geändert zu haben, weil er mir zu hoch war. Den werd ich morgen gleich mal verändert, daran könnt es echt liegen.

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • moin! erstmal danke!
    aber ich glaube es liegt nciht am schwimmer!!!!
    ich habe nen 19ner vergaser von RZT der hat einen uneinstelbaren plastik schimmer!

    nach der zündkerze habe ich auch schon gekuckt rehbraun! mhh eigenartig oder !

    den zündzeit punkt habe ich perfekt eingestellt. aslo spätzündung! es passt eigentlich alles geerade habe ich den vergaser gereinbtig und ne 100HD eingebaut aber alles beim gleichen!

    Sr50:

    50 ccm Stino
    Gianneli Auspuff
    Crosslenker,

    In Planung:

    -Svi 60 Sp by Schmiermaxe
    -Tuning - Vergaser MIKUNI 20 mm mit Anschlußplatte

  • Schwimmer kann man nich einstellen?
    Warum bist du dir sicher daß der ZZP perfekt ist.
    Würde mich mal interessieren.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • ich ahbe so lange an der grundplatte gedreht bis es immer besser wurde aber jetzt geht er net mehr besser! ich ahbe die zündung bestimmt 20mal eingestellt in jeder richtung!

    Sr50:

    50 ccm Stino
    Gianneli Auspuff
    Crosslenker,

    In Planung:

    -Svi 60 Sp by Schmiermaxe
    -Tuning - Vergaser MIKUNI 20 mm mit Anschlußplatte

  • Wenn du 20 mal eingestellt hast müßtest du ja den richtigen gefunden haben.
    Oh welch Freude, endlich mal wieder ein Bastler und kein Vorschriftenkönig.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • ich habe gerade hier was gefunden der redet von einem elektronikbaustein im luftfilterkasten er redet wohl von ner S51
    aber ich ahbe ne sr50! wo finde ich diesen baustein an dem man angeblich die drehzahl einstellt?????


    hier der text:


    Die Elektronikzündung kann auch ohne Stroboskop relativ genau eingestellt werden.
    Dazu ist der Kolben in die Stellung des " Zündzeitpunktes " vor dem obersten Totpunkt zu bringen.
    In dieser Stellung darf die Schwungmasse nicht mehr bewegt werden. Die Grundplatte ist dann so zu drehen,
    dass der Geberbaustein ( rot oder gelb ) genau über der Aussparung in der Schwungmasse steht,
    die den Impuls für den Funken auslöst.
    Um sicher zu gehen, stellt man die Elektronikzündung mit der von mir entwickelten Methode ein
    und läßt sie in einer Fachwerkstatt mit einem Stroboskop kontrollieren und gegebenenfalls nachstellen.
    Der Elektronikbaustein im Luftfilterkasten besitzt meistens eine kleine Einstellschraube, an der die
    Höchstdrehzahl der Zündanlage eingestellt werden kann. Die Zündanlage muss eine Drehzahl von 9000 - 10000 U/Min
    erreichen. Schafft sie diese Drehzahlen nicht, ist der Baustein einzustellen, bis diese Drehzahl erreicht wird.
    Dazu dreht man die Schraube im Uhrzeigersinn, bis der Motor ausgeht. Wenn man dann die Schraube wieder ca. 1mm
    zurückdreht und der Motor wieder läuft, ist die Einstellung abgeschlossen. Bei schlechter Endgeschwindigkeit
    stottert der Motor meist bei 7000-8000U/Min, das kann am Baustein liegen.
    Zündspule = EMZA oder 6 V ( die NR 1 auf Masse ! )

    Sr50:

    50 ccm Stino
    Gianneli Auspuff
    Crosslenker,

    In Planung:

    -Svi 60 Sp by Schmiermaxe
    -Tuning - Vergaser MIKUNI 20 mm mit Anschlußplatte

  • Wafes

    jetzt muß ich mal ganz dumm fragen !!

    hast du nicht eigentlich den SVI 60 von RennFahrer ??
    was ist draus geworden ? weil du jetzt einen "RS605" hast ...

    Grüße SR 50

  • was, was ??
    bist du nicht der ?? bilde es mir ein .... kann mich auch täuschen ... Sorry wollte nur wissen wie er jetzt geht ...

  • Hi,


    Ja ich habe den Svi vom Rennfahrer. Aber mein Bruder hat sich den Rs 605 geholt, und schreibt jetzt über mein Name.

    Sr50:

    50 ccm Stino
    Gianneli Auspuff
    Crosslenker,

    In Planung:

    -Svi 60 Sp by Schmiermaxe
    -Tuning - Vergaser MIKUNI 20 mm mit Anschlußplatte

  • Das Steuerteil findest du indem du das Kabel der Zündspule zurückverfolgst wenn du ne E-Zündung hast! Eins ist massekabel, das andere geht zum Steuerteil! dann kannst du da wenn du ein einstellbares (Recht großes) ST hast, da an soner kleinen piefigen ^^ schraube oben die max Drehzahl einstellen! Ok?

  • was mir beim einfahren einfällt is das der zyli erst nach ca 150km frei ausdreht ... dein bauastein is unter der scharzen kanalabdeckung unter dem beutelhalter

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • und warum erst dann mal ne blöde frage aber des raff ich etz im mom net

    Ladedruck ist durch nix zu ersetzen auser
    durch EDS PH 3+ :D das rockt !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!