hallo leutz kann mir ma jemand erklären wie die kupplung funzt und was passiert wenn ich sie ziehe
thx
hallo leutz kann mir ma jemand erklären wie die kupplung funzt und was passiert wenn ich sie ziehe
thx
Die Kupplung im M541 Motor funktioniert mit Reibscheiben, Metallscheiben und einer Tellerfeder. Die Reibscheiben sind im Kupplungskorb eingehangen und drehen sich immer proportional zur Motordrehzahl. Die Metallscheiben hingegen befinden sich auf dem Mitnehmer, der auf der Kupplungswelle sitzt. Reibscheiben und Metallscheiben sind jeweils abwechselnd in der Kupplung angeordnet, wenn man also einen Anpressdruck darauf gibt (erfolgt durch die Tellerfeder), dann ist die Reibung so groß, dass die Kraft der Kurbelwelle auf die Kupplungswelle übertragen wird.
Wenn du die Kupplung ziehst wird der kleine Hebel am Motor betätigt, dieser schiebt die Druckstangen in der Kupplungswelle gegen die Tellerfeder und entspannt diese damit. Zwischen Reibscheiben und Metallscheiben ist nun ein kein Anpressdruck mehr vorhanden und die Kurbelwelle von der Kupplungswelle getrennt.
Nur so als grobe Funktionsweise.
jup danke für die schnelle antwort das langt mir schon so
noch ma danke pt
Hab hier nochma schnell skizziert, wie es im ausgekuppelten Zustand ist. So jetzt lässt du den Hebel los, damit drückt die Tellerfeder die Druckstifte nach rechts und Metallscheiben und Reibscheiben aufeinander --> ab geht die Karre. :wink:
Hallo,
gut das es jetzt diesen Fred gibt, hab da auch nochmal ne Frage,
Ich werde eventuell am Mittwoch ne S51 kaufen, wo laut verkäufer die Kupplungseinstellschraube gebrochen ist!
Ist das die womit ich diese kleinen Stifte verschieben kann?
Kann man die einfach wechseln?
Wenn die alte gebrochen ist, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das ich die Reste NICHT im Getriebeöl finde sondern das die im Motor rumschwirren?
Achja und wie stell ich die Kupplung anhand dieser schraube ein?
mfg
Suhlen
Zitat von SuhlenIst das die womit ich diese kleinen Stifte verschieben kann?
Das wird die Madenschraube sein mit der du den Abstand zu der Druckstange einstellst, welche vom Kupplungshebel kommt.
Zitat von SuhlenKann man die einfach wechseln?
Ja, die Madenschraube ist einfach in der Druckplatte reingeschraubt, neue rein, Mutter drauf und fertig ist die Laube.
Zitat von SuhlenWenn die alte gebrochen ist, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das ich die Reste NICHT im Getriebeöl finde sondern das die im Motor rumschwirren?
Soweit ich rekapitulieren kann nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich. An den Lagern sollten die Reste eigentlich nich vorbeikommen. Das wird irgendwo rumschwimmen bzw. unten am Magneten hängen.
Zitat von SuhlenAchja und wie stell ich die Kupplung anhand dieser schraube ein?
Also laut Lehrvideo sollte der Kupplungshebel 90° zum Motor stehen, also gerade vom Motor weg. Dazu löst du die Kontermutter von der Einstell-Madenschraube, schnappst dir 'nen Schraubenzieher, drückst den Kupplungshebel leicht, bis du 'nen Widerstand spürst in Fahrtrichtung und drehst die Madenschraube. Wenn der Hebel 90° zum Motorblock steht isses perfekt. Am Kupplungshebel kannste dann auch nochn bissl einstellen.
Grüße
k
Super, dann werd ich noch anhand dieses Extrem Hohen Schadens den Preis der Simme drücken und dann kanns ja losgehen!
Danke
Suhlen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!