Mit den Stunden meinte ich nur dass da keine besonders große Zeit vergeht in der man springt..sprich in der Luft ist. Das mit dne Betriebsstudnen ist abrer auch sehr interessant ..10 stunden schockt natürlich erstmal..das ist ja garnix ? So ganz recht kann ichs mir nciht vorstelln..Der Kolben ist dann der einzige was so ofrt gewechselt werden muss? Sind ja sicherlich nicasil beschichtet...aber das ja total aufwendig wegen wasser ablassen usw.
große Hardenduro
-
-
10h unter Wettbewerbsbedingungen. Bedeutet die Motoren laufen (bei Hufo sowieso) immer oberhalb, sagen wir mal, 8000 Umdrehungen.
Ist normal. Der Nicasilbeschichtung passiert da nix...
Der Kolbenwechsel ist nur geringfügig zeitaufwändiger als bei Simson. Hält sich alles in Grenzen.
Kupplung ist auch interessant. Da bist du schnell mal mit 60-70 Euro dabei (und das nur beim Wexel der Reibbeläge). Kolben kostet im Schnitt 90-120 Euro. -
Da wär dann nen größerer 4 Takter wieder vorteilhaft oder ? Der Verschleiß würde doch sicher n ganz anderer sein als bei nem hochdrehenden 2 takter ? Ich mein mir fällt das Geld nciht so aus den Taschen, dass ic hmri da ständig neue kupplung und kolben leistne könnte
-
WEnn du kein geld haste kannste dir das sowieso sparen. Beim 4 takter wechselste dauernt ÖL. Und wenn da mal was kaputt get wird das mal richtig teuer
-
Generell kann man sagen, das ein großer Zweitakter das günstigste Offroadmopped ist. Allerdings gibts dann wieder das Leistungsproblem.
4 Takter empfehle ich keinem Hobbyfahrer oder Privatperson. Die Betriebskosten erschlagen einen. Und lass dann mal was kaputt gehen.... da wirst du arm..
-
Noch was wegen den 25Kw und dem Gewicht.
Mit 40 Ps darf man die Enduros so oder so nicht auf der Strasse bewegen.
Im Schein stehen so was zwischen 10-15 Ps.
Das Drosseln macht natürlich keiner.
Damit wäre das Problem mit der Führerscheinbeschränkung passe.MFG Sieder
PS: Ich würde mir ne 525 EXC holen, wenn ich fahren könnte!
Als Anfänger würdsch ne 250er 4 Takt nehmen. Der Sound ist meiner Meinung nach auch cooler als bei 2 Takt. -
Ich find den Sound von nem 2 Takter immernoch am geislten. Ne 250er 2T Exc ist ja auch unwesentlich teurer als ne 125er. Ich werd am besten mal mit nem KTM Händler in der Nähe sprechen udn hören was der so sagt.
-
Soviel zu den 40 ps aus 125ccm!
http://www.125er-forum.de/87-ktm/20616-l…er-ktm-exc.html
mfg
Ps:Kauf die eine Husaberg! -
Hab mir das schon gedacht das des gespräch ach noch jemand anfängt mit der Karft ab der KW un am Hinterrad !! Jedes Auto oder Motorrad wird so angegeben un net mit der KArft die am hinterrad ankommt !! Da kannste ach damit noch anfangen wieveiel wiegt der fahrer un setzt ich nu nen Rucksack auf wenn ich fahre weil des is ja ach gewicht un villeicht ach PS die verloren gehen ! Also bleiben wir dabei ne heutige .:::Vollcross :: oder Wttbewerbsenduro hat ca ihre 40PS un gut
-
Völlig sinnfrei. Leistungsdaten werden in dem Bereich immer an der KW angegeben. Denn schon alleine mit einem schlecht geschmierten Sekundärtrieb verschwindet ein PS nach dem Anderen. Noch ne O- oder X-Ring Kette drauf und du bist Leistungmässig mal ganz schnell 8PS unter den Werksangaben.
Letztendlich dient die Angabe ja dazu, aufzuzeigen was im Zylinder an Energie umgesetzt werden kann und nicht wieviel Leistung im Antrieb verschwindet. Denn der ist immer verlustbehaftet. Nen Wirkungsgrad von 1 erreichst du da nie...Wieso denn ausgerechnet eine Husaberg? Wenn er eine 2 Takter haben will, wird Husaberg sicherlich nicht im Angebot haben. Husaberg ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Die sind technisch genauso gut oder schlecht wie die anderen Hersteller. Nur dass da das Händlernetz wesentlich dünner ist. Haste auch nix gekonnt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!