• Re: 63ccm

    Zitat von ZxMadX

    absolut unqualifizierte Antwort :roll: soll nicht heißen das ich ST verteidige aber das muss echt nicht sein!


    Ich frage mich hingegen was wollte uns Herr Stammbeger mit seinen zwei Posts hier mitteilen, was war die Absicht sich ausgerechnet hier wieder zu Wort zu melden und nicht dort wo es wirklich brennt :?:
    Nachdem ich mal schaute was er bisher hier im Forum so schrieb kam mir die zitierte Vermutung und ich war so frei diese zu äußern.

    Gut zurück zum Thema !

    Vielleicht kann uns Herr Stammberger auch noch kurz erklären wie er das mit der Laufbuchse und dem speziellen Kolben meinte. :)

  • Re: 63ccm

    kannst das mit dem s70 kolben o lassen und alles bissl abändern, dann hast nen zylinder mit extremen sz, der aber grad noch so fahrbar ist
    hier die bauanleitung:http://www.ostbock-schwerin.de/habicht.htm

  • Re: 63ccm

    Zitat von DT80Fahrer

    ...
    Ich frage mich hingegen was wollte uns Herr Stammbeger mit seinen zwei Posts hier mitteilen, was war die Absicht sich ausgerechnet hier wieder zu Wort zu melden und nicht dort wo es wirklich brennt :?:
    Nachdem ich mal schaute was er bisher hier im Forum so schrieb kam mir die zitierte Vermutung und ich war so frei diese zu äußern.
    ...

    Wenn Dich das so brennend interessiert, dann frag Ihn doch per PN! Oder im betreffenden Fred!

  • Re: 63ccm

    Zitat von Simmeteufel

    kannst das mit dem s70 kolben o lassen und alles bissl abändern, dann hast nen zylinder mit extremen sz, der aber grad noch so fahrbar ist
    hier die bauanleitung:http://www.ostbock-schwerin.de/habicht.htm

    simsonteufel...dat taugt nix..garnichts.

    den blöres haben die meisten durch die sich mit der alten generation befasst.... :?

    üprigens hat sich auch der urheber oder schuldige hier gemeldet...
    auf dessen mist der s-70 kolben mit dem langen hemd gewachsen
    ist...

    Danke nochma....*niederknie und wegschleich*.....

    :rockz:

  • Re: 63ccm

    Also ich würde mir das auch überlegen mit der ostbockanleitung. Ich hab sie zwar selber noch nicht probiert aber es ist ja zum Glück auch garnicht mehr nötig, weil wir ja die neuen S63 Kolben haben. Die haben die richtige Länge.
    Bevor ich mich an so einem Umbau machen würde, wäre ich eher bereit die 24,- für den Kolben auszugeben und dann was wesentlich besser fahrbares mein eigen zu nennen...

  • Re: 63ccm

    Zitat von starliner

    simsonteufel...dat taugt nix..garnichts.

    den blöres haben die meisten durch die sich mit der alten generation befasst.... :?

    üprigens hat sich auch der urheber oder schuldige hier gemeldet...
    auf dessen mist der s-70 kolben mit dem langen hemd gewachsen
    ist...

    Danke nochma....*niederknie und wegschleich*.....

    :rockz:

    nen bekannter hatte das ma, ging schon zu fahrn, war halt ne ziemliche drehsau

  • Re: 63ccm

    Zitat von olmone


    Wenn Dich das so brennend interessiert, dann frag Ihn doch per PN! Oder im betreffenden Fred!


    Zum einem, ich bin nicht schwerhörig oder blind !
    Wenn ich das richtig sehe, ist das hier genau der betreffende Thread wo Herr Stammberger zwei Antworten gab, die mehr Fragen als Klärung aufgeworfen haben.


    Zum anderen nahm ich mir das Recht diese Frage hier zu beantworten:

    Zitat von EaSyRideR

    Jo, den Zusammenhang kann ich auch nicht wirklich verstehen. Klärst du uns mal auf, DT80Fahrer? :|

    War das ungerechtfertigt ?

    Aber um wirklich wieder zurück zum Thema zu kommen:
    Vielleicht kann uns Herr Stammberger wirklich noch kurz erklären wie er das mit der neuen Laufbuchse und den speziellen Anpassungen an den Kolben meinte, er ist der Profi hier. Oder etwa nicht :?:

    In dem Sinne :cheers:

  • Re: 63ccm

    um auch mal meinen senf dazu zu geben: es gab aus suhl keine 63er, wenn dann wurde ein anderer kolben, hier von der GS, eingeschliffen. das ist doch genau das selbe wie wenn man heute nen mahle-kolben fürn 77er nimmt.

    natürlich wurde auch viel mit s70-kolben angefertigt, da diese einfacher zu bekommen waren aber eine gute lösung ist das auch nicht durch die bauartbedingte hohe einlasssteuerzeit. wenn man nun unbedingt diesen mistigen kolben nehmen will, muss man die einlasssteuerzeit irgendwie runter bekommen... und das geht nur mit ner anderen buchse( und zwar einer SPEZIELLEN buchse und keine normale 70er buchse!!!).

    das wurde eigentlich alles schon gesagt aber wenn man nicht verstehen will :roll:

  • Re: 63ccm

    Wo hast Du den Zylinder denn her?
    Dann kann man vielleicht sagen, ob der Zyli bearbeitet wurde oder nicht.

    Dann schraub am besten mal den Zylinderkopf ab und zieh den Zyli ein Stück hoch, wenn du jetzt den Kolben etwas runterdrückst, kannst Du das Kolbenhemd sehen (pass nur auf, dass Du den Kolben nicht aus der Buchse drückst, sonst musst Du die Ringe wieder einfädeln). Halt dann nen Zollstock an die seitliche Einbuchtung und sag uns wie lang die ungefähr ist.
    Denn wenn Du schon nen langen drin hättest, wärs ja albern nen neuen zu kaufen. Ich weiss, dass das ne heiden Arbeit ist, das an einer Schwalbe zu machen aber was besseres fällt mir nicht ein. Oder hast Du die 25,- Euronen über?

  • Re: 63ccm

    Zitat von Audibibi

    Mir ist aufgefallen der Kolben der da dabei war, ist ca. 1cm Kürzer (das Kolbenhemd)

    Er hat schon gemessen :wink:
    Also kann er beruhigt den GS75 Kolben kaufen.

  • Re: 63ccm

    Ach herje,

    beaver hat wie so oft recht :wink:
    Jaja, aufmerksamer lesen, olm.
    Aber @beaver verwirr Ihn mal nicht mir dem GS75 Kolben :mrgreen:
    Ja, du brauchst den S70 Kolben mit langem Hemd. Damit sollte es schon eine deutliche Verbesserung geben...

  • Re: 63ccm

    man beachte, das das Material der ALMOT Kolben echtes K20 Material ist.
    Materialanalysen haben dieses bestätigt. Es steht aber in allen 70er oder 63er Kolben von ALMOT K18 drinne.
    Davon darf man sich nicht beeindrucken lassen.
    Warum ist die ALMOT Qualität so gut??
    Weil die Fließstrecke von Kolben Fischer Magdeburg geliefert wurde .

    Bei dem anderen Zeug was aus Ungarn oder Fernost kommt mag zwar K20 drinne stehen, aber ob es welches ist oder doch nur K12 das kann bezweifelt werden.

    Das Problem mit den zu kurzen S70 Kolben ist seit Verwendung schon zu DDR Zeiten bekannt, es gab zwar damals schon den GS75 Kolben, aber nicht für die normale Bevölkerung.

    Viele Leute wünschten sich einen preiswerten guten längeren Kolben, der seit einiger Zeit verfügbar ist.

    Was da alles abgelaufen ist bis der Kolben endlich gefertigt wurde, und wer sich jetzt diese Idee der Nachfertigung (zweier Leute) zu Nutze machte, ist eine andere Sache.

    Natürlich ist es für Herrn Reich schlecht das er seine richtig guten Zylinder mit richtigen GS75 Kolben nicht mehr los bekommt, weil es diesen langen S70 Kolben jetzt gibt, und jede Feldschmiede das Zeug mehr oder weniger nachbaut.
    Das war doch aber abzusehen das irgendwann dieser Kolben nachgebaut werden mußte, da es keine Alternative dazu gab. Es laufen noch so viele Motoren der alten Baureie, die wollen alle bestückt werden.

    Wer ALMOT Kolben haben will muß bei Gabys Motorshop anfragen. KOBIMOT ist Großhändler für diese Produkte.

  • Re: 63ccm

    Zitat von S50Fahrer

    Natürlich ist es für Herrn Reich schlecht das er seine richtig guten Zylinder mit richtigen GS75 Kolben nicht mehr los bekommt, weil es diesen langen S70 Kolben jetzt gibt, und jede Feldschmiede das Zeug mehr oder weniger nachbaut.

    Ach das ist des Rätsels Lösung :!:
    RT verfügte über GS75-Kolben (wohl noch aus Suhl? ) und die nun erhältlichen sind Nachbauten aus allerlei Kolbenbäckereien.
    Nunja, der Markt deckt die Nachfrage. Meistens.

  • Re: 63ccm

    hmm. Ja vielen dank euch allen, für eure vieln Antworten.

    Ich werde mir dann wohl den Langen Kolben kaufen müssen!!

    Dass sie richtig läuft.

    Eine frage hab ich noch, ich habe einen 15ner BING vergaser drauf, was für eine HD wäre da gut, um wirklich volle LEISTUNG raus zu holen??


    MFG Sebi

  • Re: 63ccm

    mit hoher wahrscheinlichkeit...die bereits eingebaute hd...
    bei den bings gibt es fast nichts zu experimentieren.ein großer
    vorteil von den dingern..

    :wink:

  • Re: 63ccm

    Ich bin kein Freund von Bing Vergasern, bei mir läuft alles mit 16er BVF der alten Sorte.
    Der Ansaug ist 16 , also sollte man auch einen 16er Vergaser nehmen, die natürlich entsprechend des vorgeschriebenen Vergasertypes mit dem entsprechenden Düsen und Vergaser Nadeln bestückt werden müssen, sollte das Luftansaugsystem nicht geändert werden, so bleibt die Standart Bedüsung bestehen!!!!
    Natürlich ist eine geringe Änderung der Hauptdüse zur optimalen Anpassung möglich. Das Verhältnis Luft und Benzin muß stimmen.

    Nur mal zur Information, meine 2 Kanal S63 Tuningzylinder für S50, laufen alle mit Standart 16er Vergaser und nur leicht geänderten Luftsystem und Auspuff.
    Ein Simson Ingenieur war so etwas von erstaunt von dieser Leistung und dem gleichmäßigen Drehzahlband ohne Leistungsloch dieser getunten S50 Zylinder, das ich wirklich sehr zufrieden bin.
    Es ist also nicht gesagt das 4 Kanal Zylinder unbedingt besser laufen müssen!!!!!!

    Beim Star mit alter Ansaugmuffe ist dieses dagegen schwierig zu ereichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!