Frage an die PROFI TUNER*****

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Jedenfalls hast du es geschafft das sich nahezu jeder "Profitunertuner" in diesem Threat zu Wort geäußert hat. Mehr oder weniger auf das Thema bezogen. :D

    Vielleicht kannst du ja den Threat mit etwas kommunikativem Geschick noch so rumreißen das vielleicht auch andere davon profitieren. :wink:


    P.S. Alexander Trennwolf war der Sohn?

    MfG aus MW

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von Marvin

    ...hui, was passiert denn hier.

    Ich biete Adorf!? [/geraten]

    Hab aber auch mein Lebtag nix von einem Trennwolf gehört... gibts aber sogar im Netz die Adresse


    Richtig geraten, ein gelernter Zimmermann lernte damals beim Trennwolf an, nach einigen kleinen Streitereien machte dieser im ehemaligen LPG Gelände in Adorf, seine eigene Tuningfirma auf!

    Der Herr Trennwolf macht bereits seit einigen Jahren nichts mehr im Bereich Simsontuning, ab und zu schraubt er noch an seiner Sport Awo! Aber aus gesundheitlichen und Privaten Gründen hat er sich dann zurückgezogen, jedoch hat er uns immer weitergeholfen wenn es bei uns mal Probleme gab! Bzw. macht er das heute noch!

    MFG OS

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von chrom17

    also einer von der alten schule der es richtig drauf hat


    FALSCH!

    richtig drauf haben es nur die neuzeittuner, die die hier schon lange im forum bei sind, die neuen hier, nee die können nix ausser dum labern

    beaver,karlheinz und andere wie die beiden freaks die sich bis heute noch nicht zum drehschieber geäußert haben, ja die habens drauf....


    naja spielt mal weiter so ich halte mich mal auch raus jetzt

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von schrubber

    beaver,karlheinz und andere wie die beiden freaks die sich bis heute noch nicht zum drehschieber geäußert haben, ja die habens drauf....

    Warum ? Ich habe nur gesagt, dass die 25PS mir spanisch vorkommen. Das was du meinst habe ich nie behauptet. Also verdreh mal nicht die Tatsachen :motz:

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    schrubber bleibe bitte nüchtern sachlich - beaver kannst du weißgott nix vorwerfen...
    Vernachlässigen wir den Zahlenwert von 20/25PS verbleibt die zur Diskussion gestellte Behauptung Schiebergesteurte Motoren könnten höhere Leistungen erreichen als Kolbenhemdgesteuerte....

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Geht doch 8)

    Nun zur eigentlichen Frage: Warum sollten nur Drehschieber Höchstleistungen erzielen, die Membraner oder Schlitzer nicht erreichen können ?

    Nun, ich denke da vor allem an folgendes:
    DS hat geringeren Totraum als Membran, kürzeren Ansaugweg und günstigere Frischgasumlenkung als beim Schlitzer. Hinzu kommt noch die schnellere Freigabe des kompletten Einlassquerschnitts.
    Die assymetrische SZ verbessert zudem die Füllung außerhalb der Resonanzdrehzahl.

    Wie es Che schon vor kurzem erwähnte, ist der Nachteil darin, dass das Frischgas auf die Hubwangen trifft und auch nicht mittig eingelenkt wird. Abhilfte könnte da die Versetzung des DS schaffen, was aber den Konstruktionsaufwand wieder erhöht.

    Edit: Hier wurde darüber schon ausführlich diskutiert.

    Edit2: Auf dem Harzring hörte ich, dass der DS von FU bis zu 22000 u/min drehen soll, dies aber auf 17000 u/min begrenzt wurde. Hier sieht man nochmal die abnormalen Drehzahlbereiche, die, wenn ich mal kurz nachdenke, bei einem Schlitzer noch nicht gehört habe. Und selbst die Membraner tun sich da schwer, was machbar ist, hat ja vor allem Francesco mit seinem Direktmembraner gezeigt.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    ja, also ich kann dazu nix sagen, no one sicher mehr....

    ich weis nur das ich im modellbau die kleinen alle als eine art drehschieber habe und sehe das 2.11ccm 2PS bei 50000 umdrehungen bringen wird mir immer schlecht *lol

    aber ich lese das andere da mal durch, selber wollte ich sowas nie bauen weils mir zu aufwändig erscheint

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Ein erster guter Beitrag, danke. Leider habe ich deine Antwort zu spät bemerkt, nun eins sepereates Thema eröffnet, evtl kopierst du deine Antwort nocheinmal dorthinein.
    Steuerung durch Flatterventile ersteinmal außen vorgelassen...

    Ansaugweglängen lassen sich ob Schieber oder Kolbenkante recht ähnliche erreichen, auch das tote Volumen differenziert kaum, da könnte der Schieber sogar in Nachteil geraten.
    Durch Asymmetrie geschaffende Bandbreite hat ja keinen Einfluss auf den erreichbaren Spitzenwert, um den es allein ging.
    Von 22.000 rpm auf 17.000 abriegeln zu müssen zeugt entweder von völlig unpassendem Auspuff, oder kappt mittem im Leistungsband..., ich glaube diese Angabe kann auf 15.000rpm korregiert werden.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von no one

    Durch Asymmetrie geschaffende Bandbreite hat ja keinen Einfluss auf den erreichbaren Spitzenwert, um den es allein ging.

    Hatte es auch nur nebenbei erwähnt, aber ein Nachteil ist das ganz sicher nicht. Was nützt denn die Maximalleistung, wenn das Band unfahrbar wird.

    Zitat von no one

    Steuerung durch Flatterventile ersteinmal außen vorgelassen...

    Weshalb ?

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Keine Frage, Bandbreite ist nie verkehrt, und die wirkliche Herausforderung. Jedoch hat Schrubber damals lediglich einen Maximalleistungswert genannt, und sofoft wurde der Stempel ausgepackt, daher möchte ich mich auf diesen Punkt begrenzen.

    Zu den Flatterventilen, dies ist ein persönlicher Standpunkt, ich empfinde das System nicht als gut, und wenn, dann erst ab bestimmten Hubräumen für sinnvoll. Da wir aber bei 50ccm waren, entfällt es für mich.

    Zudem sollte der Spalt zwischen der als "chancenlos" hingestellten Kolbenkantensteuerung und der "Hochleistungs" Schiebersteuerung größer sein, interessanter für die Diskussion.

    Dennoch würde ich gern erst eine Erklärung bestimmter Personen hören, bevor andere dies übernehmen.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von schrubber

    FALSCH!

    richtig drauf haben es nur die neuzeittuner, die die hier schon lange im forum bei sind, die neuen hier, nee die können nix ausser dum labern

    beaver,karlheinz und andere wie die beiden freaks die sich bis heute noch nicht zum drehschieber geäußert haben, ja die habens drauf....


    naja spielt mal weiter so ich halte mich mal auch raus jetzt


    ich habe mioch noch nie zum drehschieber geäußert und werde es auch nicht tun. ganz einfach weil der drehschieber meine hobbyambitionen nicht abdeckt.

    weder bin ich ein neuzeituner noch ein freak. auch ich habe mir mein wissen vor und nach der wende erarbeiten und ersuchen müssen.

    und um ein moped die 100 km/h mauer durchbrechen zulassen reicht es bei mir allemal.

    dazu kommt bei mir das ich mein wissen nicht als unhebahren schatz behalten will.

    also verkneife dir in zukunft solch abfällige bemerkungen. ICH bin kein schuljunge den man mit profaner poserei in die ecke drängen kann.

    prost malzeit.

    der macher des schwalbekönig 2007


    .

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von no one

    Zu den Flatterventilen, dies ist ein persönlicher Standpunkt, ich empfinde das System nicht als gut, und wenn, dann erst ab bestimmten Hubräumen für sinnvoll. Da wir aber bei 50ccm waren, entfällt es für mich.

    Na dann schau mal hier.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Danke, habe ich schonmal gesehn. Ich hab ja keinesfalls behauptet das es nicht oder schlecht funktioniert, sonst wäre membran ja auchnicht bei vielen 50ern in Serie gebaut wurden. Nur für meine persönliche Sichtweise fällt es eben in dieser Hubraumklasse weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!