züntzeitpunkt blitzen lassen ?

  • hi
    habe mal so ne frage da man ja am besten die renn pvl blitzen lassen soll

    also ich habe einen bekannten der das zeug dafür hat und der auch weiß wies geht

    nur habe letztens vergessen ihn zu fragen ob ich die zündung voher erstmal auf den gewünschten wert so einstellen soll wie ich es kann ?also mit fühlerlehre und so

    oder wie genau laüfts ab ?

    bitte um antwort

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    tach

    brauchst du nicht.

    ersmal klemmt ihr das strobo an und überprüft ob die markierungen von polrad und grundplatte übereinstimmen.

    wenn nicht machst du dir auf der grundplatte bei laufendem motor genau da eine markierung wo die vom polrad steht. (es sieht nur so aus als ob sich das rad nicht dreht, also vorsicht mit den fingern)

    dann schraubst du eine uhr ein und suchst stellst das polrad auf den gewümschten zzp. in genau dieser stellung machst du eine markierung am motor gehäuse und polrad.

    kerze rein, motor an, und die grundplatte bei laufendem motor so verdrehen das die markierung von polrad und motorgehäuse gegenüberstehen.

    man kann die grundplatte auch bei nichtlaufendem motor verdrehen und anschließend mit dem strobo die markierungen überprüfen.


    bei laufendem motor geht es aber schneller.

    aber vorsicht mit dem polrad, das dreht sich obwohl es aussieht als ob es steht!!!!


    schönen gruß

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    und wie mache ich es wenn sich der zzp verstellt ab ner bestimmten drehzal also sagen wir ich will nen zzp von 1,4 haben muss ich dann die zündung in der leerlauf drehzahl auf 1,4 stellen oder wie mache ich das

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    tach

    wenn du eine zzp verstellung hast dann weichen die gemachten markierungen beim gasgeben voneinander ab.

    das heisß das sich der zzp meistens mit steigender drehzahl in richtung spät verschiebt. wenn sich bei drehzahlerhöhung nichts ändert dann hast du auch keine zzp (z.b. selettra hat keine)

    wenn du z.b. im standgas deine meinetwegen 1,4 v.ot abblitzen tust und willst wissen welchen zzp du bei 8000 u/min hast dann brauchst du nen drehzahlmesser und nen stift um bei der drehzahl eine neue markierung zu setzen die du später außmessen kannst.

    oder ein strobo das dir die zündwinkelverstellung samt drehzahl anzeigt.


    schönen gruß

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    aso und wie muss ich das denn machen muss ich dann wissen bei welcher drehzahl ich meinen zzp von 1,4 haben will oder wie soll ich das jetzt verstehen

    weil dann muss ich ja die die resodrehzahl und so von dem zyli wissen usw oder nich

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    tach

    wenn deine zündanlage keine zzp verstellung hat dann ist es eh wurscht.

    ansonsten wirst du mit einfachen mitteln um den fahrversuch nicht drumrumkommen.

    oder den motor einfach mal im stand ordentlich hochdrehen lassen und beobachten und markieren wie sich die markierungen verschieben und danach die zzp verstellung ausrechnen.

    und danach wiederum den zzp im stand einstellen. keine ahnung, ich hatte noch keine zündung mit zzp verstellung in den fingern :mrgreen:


    schönen gruß

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    hmm also weißt du auch net so richtig wie man das einstellen soll naja vllt melden sich noch andere leute zu wort die das schonmal ausprobiert haben ach und ich habe ne zündung mit zzp verstellung deswegen frage ich auch so ausgiebig :mrgreen: :mrgreen:

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    hmm naja net wirklich habe die rennzündung von rzt habe die mal günstig bekommen und wenn ich das mal irgendwo richtig gelesen habe verstellt die sich um 14° aber bin mir nicht sicher so genau und weiß auch net so wirklich wie ich das handhaben soll

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    Normalerweise blitzt man doch immer bei Standgas. Ergo sollte das dann bei der RZT Zündung genau so sein.
    Also bei Standgas einstellen und dann sollte die Zündung doch den Rest erledigen oder wie seh ich das...

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    nee denke ich net aber olmone seine aussage wäre doch auch net schlecht das würde für mich ganz logisch klingeln aber auch sehr einfach

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    @chrom... Es gibt verschieden PVL Zündungen, die Unterschiedlich Vertsellwinkel haben von daher musst du rausbekommen welche du hast. Ich will mich nicht festlegen, aber es gibt glaube 13° und 23°.

    MfG Schwello

    BT-Racingteam

    Simson GP 2011

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    Frage:

    Ich weis, passt net so ganz hier her.
    Hab ne Vape-Zündung, sollte die auch abgeblitzt werden, oder reichts den ZZP nach Uhr einzustellen?

    Wo liegt die Abblitztdrehzahl?
    Mit oder ohne Licht? Auf- oder Abblendlicht?

    Mfg

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    Also die Vape hat keine Zündzeitpunktverstellung, von daher ist es ziemlich egal bei welcher Drehzahl die abgeblitzt wird und ob nach Uhr einstellen reicht, kann ich erst später beantworten, weil ich es dann mal kontrollieren werde mit Strobo. Aber bis jetzt hatte ich mit der Einstellung mit der Uhr noch keine Probleme bei der Vape.


    MfG Schwello

    BT-Racingteam

    Simson GP 2011

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    Hallo, auch bei der Vape und der Simson elektronikzündung ist es empfehlenswert. 3000u/min bei eingeschaltetem Verbraucher.


    MfG

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: züntzeitpunkt blitzen lassen ?

    Also ich habe die Vape Zündung gerade mal abgeblitz.
    Sowohl bei Standgas als auch bei 4000u/min haben die Markierungen von Rotor und Stator 100% übereingestimmt, ergo: die Vape hat keine ZZP Verstellung und die Markierungen stimmen vom Werk aus überein!


    MfG Schwello

    BT-Racingteam

    Simson GP 2011

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!