Hinterradbremse KR51/1 *Bowdenzug*

  • Hi Leute........

    Ich hab mal wieder ein kleines Problem.... Nachdem ich meine Schwabe nun halwegs entrostet habe steh ich nun vor der Aufgabe das gute Stück wieder zusammen zu bauen...

    Und dabeí gibt es ein Kleines Problem mit der Hinterradbremse. Vieleicht sollte man erwehnen das diese komplett gefehlt hat und ich mir erst eine neue organiesieren musste. Bei dieser handelt es sich um eine Standart Bremstrommel mirt ausenliegenden Bremshebel. Fakt ist auch das die Bremse per Bowdenzug betätigt wird....

    Nun meine Fragen.... ist das überhaupt die richtige Bremstrommel? und wenn ja wie/wo muss ich den Bowdenzug einhängen, sowol an der Bremstrommel wie auch am Bremshebel (würd mich über Pics freuen :D ).....

    Achja es ist das erstemal das ich eine Schwalbe zusammenbaue und beim Auseinanderbau durfste ich auch nict dabei sein... für alle die sich jetzt kaputt lachen :P

    Schonmal danke für eure Hilfe

  • Re: Hinterradbremse KR51/1 *Bowdenzug*

    gut das du das thema eröffnet hast, stehe vor dem selben problem. also wenn einer bilder hätte wer das echt geil.

  • Re: Hinterradbremse KR51/1 *Bowdenzug*

    Hallo Stino-Freak,

    der Bowdenzug für die Bremse wird hinten am roten Pfeil eingehangen. An die Welle des grünen Pfeil wird der Bremsbügel festgeschraubt. Durch den Bremsbugel wird das Ende des Bowdenzug (Gewindestange) durchgesteckt und mit einem Bolzen an dem sich ein Gewinde am Durchmesser befindet festgeschraubt. Hiermit spannt man auch den Bremsbowdenzug. Vorne ist relativ einfach, der wird einfach nur eingehangen. Über den Bremshebel sieht man schon wo der Bowdenzug eingehangen wird(so eine ähnliche Aufnahme wie hinten) und das Ende des Bowdenzug wird direkt am Bremshebel eingehakt. Sieht man eigentlich ganz gut...
    Dies gilt aber nur für die KR51-1!!!

  • Re: Hinterradbremse KR51/1 *Bowdenzug*

    Also WOW THX für die schnelle Hilfe!!!!!! :mrgreen:

    ich schau morgen gleich mal ob meine Trommel genau so aussieht..... jetzt weiss ich wenigstens das ich eine Aufnahme für den Bowdenzug an der Bremstrommel haben muss ;)

  • Re: Hinterradbremse KR51/1 *Bowdenzug*

    wo wird den der bautenzug eigentlich original lang gelegt? erscheint mir recht kurz der Bautenzug, aber mein vorgänger hat die original gekauft und bis jetzt nur birnen gewechselt.

  • Re: Hinterradbremse KR51/1 *Bowdenzug*

    Keine Angst, die Länge vom Bautenzug reicht schon. Wie er Orginal verlegt war,weiß ich nicht. Wichtig ist vor allem nur das er nicht am Hinterrad schleift...

  • Re: Hinterradbremse KR51/1 *Bowdenzug*

    hmm.. was mach ich denn wenn an meiner Bremstrommel anstatt der Stelle wo der Bowdenzug eingehangen wird nur ein "Metallwürfelknuppel" ist?.... kann man da mit etwas handwerklichen Geschick einfach selbst eine Einhängung dafür bauen oder muss nochmehr geändert werden?? Ich denke das die Bremstrommel orginal von einer S51 ist, also für Bremsgestänge gedacht war.....

  • Re: Hinterradbremse KR51/1 *Bowdenzug*

    dann sägst du eine Schlitz rein und bohrst ein stück hinein also so wie der Bowdenzug dann mal ransoll
    habe ich auch mal gemacht funktioniert immernoch...

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!