Hallo zusammen,
ich schreibe morgen eine Arbeit über dieses besagte Buch.
Habe es jetzt 2 mal gelesen! Nun hatten wir gestern Deutsch Unterricht und der Lehrer meinte das eine Charakterisierung von Galilei dran kommt und wir sollen anhand einer Erörterung das Bild 1 und 15 vergleichen und deren Motive herrausfiltern...
Nun stelle ich mir die Frage wie ich das alles in eine Erörterung packen soll?!
Habe 2 Vergleiche herrausarbeiten können:
1. Figuren --> Andrea
2. Tageszeit --> Morgens (Aufbruchsstimmung)
3. Hat mein Lehrer irgendwas mit Grenzen gesagt, das hab ich aber nicht so richtig verstanden...
Evtl kann mir ja jemand weiter helfen?
Ich würde das so machen:
In dem Drama "Das Leben des Galilei" geschrieben von Bertolt Brecht geht es um den 46 Jahre alten Physiker Galileo Galilei. Obwohl er sich mit seinen Forschungen mit der Kirche in Opposition und in Gefahr begibt stellt er sich seiner Aufgabe anhand einiger Fakten den Menschen das Kopernikanische Weltbild zu übermitteln.
Nun fehlt mir ein gescheiter überleitungssatz, hat nicht jemand etwas zum anschucken?