Bertolt Brecht - Leben des Galilei

  • Hallo zusammen,
    ich schreibe morgen eine Arbeit über dieses besagte Buch.
    Habe es jetzt 2 mal gelesen! Nun hatten wir gestern Deutsch Unterricht und der Lehrer meinte das eine Charakterisierung von Galilei dran kommt und wir sollen anhand einer Erörterung das Bild 1 und 15 vergleichen und deren Motive herrausfiltern...
    Nun stelle ich mir die Frage wie ich das alles in eine Erörterung packen soll?!
    Habe 2 Vergleiche herrausarbeiten können:
    1. Figuren --> Andrea
    2. Tageszeit --> Morgens (Aufbruchsstimmung)
    3. Hat mein Lehrer irgendwas mit Grenzen gesagt, das hab ich aber nicht so richtig verstanden...
    Evtl kann mir ja jemand weiter helfen?


    Ich würde das so machen:

    In dem Drama "Das Leben des Galilei" geschrieben von Bertolt Brecht geht es um den 46 Jahre alten Physiker Galileo Galilei. Obwohl er sich mit seinen Forschungen mit der Kirche in Opposition und in Gefahr begibt stellt er sich seiner Aufgabe anhand einiger Fakten den Menschen das Kopernikanische Weltbild zu übermitteln.

    Nun fehlt mir ein gescheiter überleitungssatz, hat nicht jemand etwas zum anschucken?

    Meine Simme verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier ;)

  • Re: Bertolt Brecht - Leben des Galilei

    Also das oben soll dein Einleitungssatz sein, und dann soll die Inhaltsangabe kommen. Erst dann kommt der Argumentationsteil. So, oder zumindest so ähnlich habe ich das gelernt. Wenn dem so ist, würde ich als Überleitung zwischen Einleitung und Inhaltsangabe ganz simpel "Im folgenden werde ich auf den Inhalt eingehen", oder so ähnlich schreiben.

  • Re: Bertolt Brecht - Leben des Galilei

    Ja so hab ich das auch gelernt aber trotzdem bin ich mir unsicher dabei, weil ich noch nie so wie es hier gefordert ist eine Erörterung geschrieben habe... Die eigentliche Aufgabe ist es ja die zwei Scenen zu vergleichen...
    Er meinte das komplette Buch müsst ma eig. garnet können! Komisch

    Meine Simme verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier ;)

  • Re: Bertolt Brecht - Leben des Galilei

    Hab dich nicht ganz verstanden. Gehts dir um das Wie einer Erörterung?
    Falls ja kleiner Überblick zum textgebundenen Erörtern:
    1. Einleitung
    2. kurze Inhaltsangabe
    3. Argumentationsansatz( Thesen im Konjunktiv wiedergeben)
    4. Beschreibung der Argumentationsstruktur(Aufbau, Stilmittel etc.)
    5. Eigene Auseinandersetzung mit den Thesen

    vielleicht hilfts ja....


    Übrigens kam in unserer Deutschklausur am Dienstag auch eine Szene aus dem besagten Drama dran. Da ich aber von sowas null Plan hab, hab ich die Erörterung genommen^^

  • Re: Bertolt Brecht - Leben des Galilei

    Ja wie ne Erörterung geht weiß ich ja, steh nicht umsonst in Deutsch uf ner 1,9 :heuldoch:
    Ich lass das einfach mal auf mich zu kommen, wenn das vorbei ist muss ich mich erstmal extremst chillen :mrgreen:

    Meine Simme verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!