60ccm Rennzylinder jetzt mit Bilder

  • Re: 60ccm Rennzylinder jetzt mit Bilder

    Ein Programm hat man schon, aber damit ists nicht getan.
    Sonst müsstest jedesmal die ganzen Winkel, Volumen und so per Hand ausrechnen...

    Ich könnte mal meinen Vorschlag auf Drehmoment miteinbringen.

    Zum ersten dreht das Ding mit den Daten die du uns gegeben hast (Einlasseitig):

    Nutzband: 7500 bis 11500 überdreht bis 13500

    Habe die Daten grob gerundet.

    Die Resonanzlänge entspricht ~ 67cm (Ab Kolben bis Mitte GK - welcher mit Spitze die ins Endrohr geht gesehen wird).

    Wie ich den AUspuff amchen würde könnte ich bei gelegenheit mal schauen.

    mfg

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: 60ccm Rennzylinder jetzt mit Bilder

    ich habe leider ein fehler in meinen berechnngen endeckt. ich hatte ausgelasse das der kolben mit der Zylinderoberkannte abschließt. Somit musst nach meinen berechnunge der einlass eine steuerzeit von 160 gard haben( 71mm zylinderoperkannte), die anderen steuerzeiten wie auslass(182grad), und überströmer(121Grad) stimmen aber.

  • Re: 60ccm Rennzylinder jetzt mit Bilder

    Sagmal welches Berechnungprog hast du?

    Das 50E Reichding wo einige Fehler drin sind?

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: 60ccm Rennzylinder jetzt mit Bilder

    Erwischt, ja das haben ich, mir wurde desagt es sei das beste was für Hobbytuner erhältlich ist (reicht sprach)

    wo bekommt man die besten programme her und vor allem das ganze fachwissen , was ihr hir rein bringt.


    ohoh ich muss noch viel lernen

  • Re: 60ccm Rennzylinder jetzt mit Bilder

    Das Reichding rechnet beispielsweise wenn man eine Verkleinerung des Kurbelgehäuses angibt 2x die ~15cm³.
    Echt peinlich für ihn,d as er dies nichtmal bekannt gibt und es verbessert!

    Wissen beruht auf Bücher, Gedanken, Erfahrungen...

    mfg

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: 60ccm Rennzylinder jetzt mit Bilder

    axo na das wusste ich nicht.

    Ja bücher hab ich mir schon besorg. aber was könnt ihr mir für bücher empfehlen, ich habe bis jetzt 2takt motorentunging teil 1 und as Zusatzband für die Übersrömer. Band 2 wollte ich noch holen.

    Mal abgehen von meinen versauten berechnungen, wies sieht es mit der bearbeitung im und am Zylinder aus? Vielleicht bekomm ich ja da ein pluspunkt :mrgreen:

  • Re: 60ccm Rennzylinder jetzt mit Bilder

    fishing for compliment???
    also zu der gesamten bastelei kann man wohl erstmal sagen sieht ganz gut aus.
    aber:
    warum 3kanal? geteilter einlass soweit ok (gut für die kolbenhemdabstützung, aber widerspricht sich wieder beim 3 kanal mit den breiten überströmern), nur wird sich das untere nadellager nicht freuen, da im "schatten" der spülung. (du strebst ja auch höhere drehzahlen an...)warum nebenauslässe, wenn doppelauslass möglich gewesen wäre? finde ich etwas strömungsungünstig.
    und wenn ich wieder das lese mit den gradzahlen... oh ich nehme 182grad. schon mal ausgerechnet wieviel 1grad in mm ist???
    mir scheint es, du verlässt dich da zu sehr auf deine einführungsliteratur und das excelprogramm (2grad mehr und uiii 1000 umdrehungen mehr...). mit serienkolben wirst du auch nicht deine wunschdrehzahlen erreichen.
    thema auspuff: da hast du wohl gepokert, dass hier jemand aus dem nähkästchen plaudert :)
    auspuff ist wieder eine wissenschaft für sich. nur so als tip für drehmoment-> flache diffusorwinkel. resolänge ist abhängig von abgastemp. abgastemp ist u.a. abhängig von zzp.
    etc etc.
    viel spass beim basteln :)

  • Re: 60ccm Rennzylinder jetzt mit Bilder

    danke für deine Tipps

    wie gesagt hatte mich da auf ein Kumpel verlassen ich selbst war für 4 kanal. Für den Zylinder war ein Einringkolben vorgesehen. WAS kann ich noch für kolben nehmen?

    wie gesagt ich weiß bis jetzt nicht wie ich an das wissen herankomme , habe aber schon von mitgliedern hir links bekommen mit sehr nützlichen inhalten.
    besten dank an dieser stelle nochmal


    Würdet ihr mir das Buch Leistungssteigerungen an 2 Takt Motoren Teil 2( 1 hab ich schon) weiter empfehlen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!