Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
Wenn du den Auslass nach oben betrachtest, steht da doch Alu !? Also warum erst weg fräsen und dann neu einsetzen ? Einfach die Nase von Anfang an stehen lassen.
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
Wenn du den Auslass nach oben betrachtest, steht da doch Alu !? Also warum erst weg fräsen und dann neu einsetzen ? Einfach die Nase von Anfang an stehen lassen.
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
das reich um muss nicht noch zusätzlich verklebt werden jA?
naja stimmt schon warum erst weg fräsen und dann neu eunarbeiten nit nachgedacht
besten dank.
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
Guten Abend.
Der größte Freind für den Haftstahl ist die Temperatur. Wenn das Aluminium sich erwärm, dehnt sich das Material aus. Diese Eigenschaft besitzt der Haftstahl leider nicht. Also wird er früher oder später sich vom Alu lösen. Das kann einen Tag halten oder es hält ein Jahr. Schwer zu sagen. Für mich ist diese Variante nichts.
MfG M.Stammberger
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
naja wenn alle Tuningzylinder so bearbeitet werden ohne kleben wirts schon halten.
gabs schon nen fall wo der auslasssteg weg gebrochen is? böse folgen oder
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
Hi
Es gibt eine Möglichkeit das der Auslasssteg nicht bricht. Aber diese Arbeit macht sich niemand den ich weiter kenne. Dieses Verfahren wird hier bei unseren Spezial-Zylinder mit Doppelauslass angewendet. Das Gleiche giltet aber auch an der Einlasseite. Aber das kennen wohl die Wenigsten.
MfG M.Stammberger
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
Du verwechselt: die Zylinder werden nicht am Auslass oder sonstwelchen thermisch stark belasteten Stellen geklebt/gehaftstahlt^^ sondern an den Überströmern.
Ich hab auch schon am Einlass Haftstahl benützt, das hält.
Alternative: Buchse raus, Steg einschweißen, Kühlkörper nachdrehen, Buchse wieder rein. Ist die Buchse eingegossen, ausdrehen und neue einschrumpfen. Aber das wird teuer, besonders bei beschichteten.
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
Gut aber ich denke mal, das ich das mit der nase lassen bevorzugen werde.
Da ich jetzt ein 90 4 kanal alltag (s51 optik) doppel ein- und auslass in aussicht habe.
aber besten dank für eure tips .
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
Wenn du einen Zylinder mit DA hast, dann lass auf jeden Fall den Steg in Ruhe und fräs das Ding nicht weg, auch wenn du eine Nase lässt. Die Nase beim Y-Auslass ist eher ein Kompromiss, den du beim DA nicht hast!
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
ja das stimmt schon. werd mir aber ehen einen selber bauen. und dort eine nase im alu lassen.
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
bei mir is gestern genau das gleiche passiert! aber bei mein lt 85!
ich werde es schweißen lassen!
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
dachte der LT 85 hatt kein doppelauslass?
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
nein hat er auch nicht ich mein das ganze gewinde is abgerissen warum soll sich die buchse verziehen beim schweißen!???ist ja ganz vorn am auslass nur richtig heiß!die laufbuchse wird maximal so heiß wie beim fahren wenn überhaupt!!
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
aber nicht beim schweißen. Dort wird der zylinder heißer als beim fahren. wenn er geschweißt wird musste er dann auch geschliffen werden.
Re: Hält Haftstahl auch im Auslass?
Das Problem beim Schweißen ist die ungleichmäßige Hitzebelastung. Dadurch entsteht Verzug.
Wenn der LT85 ausbuchsbar ist (Vll sagt Loode mal was), dann Buchse raus, Auslass wieder Schweißen und den Kühlkörper nachdrehen lassen, fertig. Das wird billiger als ein Neuschliff.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!