Krümmerdichtring / Krümmerdichtung

  • Eine blöde Frage eigentlich:
    Was ist der Beste Krümmerdichtring?
    Nach einem AOA Umbau bekommt man den Wulst oben ja nie so perfekt hin, dass ein "normaler" Dichtring dort gut abdichtet. Welcher passt sich denn am besten an?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Krümmerdichtring / Krümmerdichtung

    Ich hab ma so ne Heizungsrohr dihtung genommen die aus irgendeinem Hitzefesten gewebe war das ding hat richtig geil gehalten un auch gut abgedichtet die hat sich schön um den krümmer gelegt un der krümmer hat sich in dem teil noch bissel versenkt.


    MFG Kike

  • Re: Krümmerdichtring / Krümmerdichtung

    Das ist eine gute Idee... Werde ich ausprobieren...

    Kupfer (bzw Bronze, wenn es das wirklich ist) wird nicht dicht.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Krümmerdichtring / Krümmerdichtung

    jo, hab das selbe Problem beim A0A1.
    nja die Dichtungen (Kupfer, Röhrchen) sind schon ein paar mal verwendet worden. Jetzt hab ich beim Taubert auch so massive Dichtungsringe gesehen.
    Sind die besser wie die Röhrchen? Ists egal ob ich Kupfer oder Alu nehme?

  • Re: Krümmerdichtring / Krümmerdichtung

    also blos keine alu dichtringe...die sind ja mal der allerletzte schrott...wenn dann schon kupfer ringe...
    es gibt auch sone, die sind nicht rund sondern "eckig" (also rund schon blos net sozusagen glatt sondern haben kanten)...die sollen wohl noch besser sein...

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: Krümmerdichtring / Krümmerdichtung

    Ja, diese mit den "Kanten" gibts auch in Alu, un da kann ich mich nicht beschweren.

    Also ich habe jetzt mal diesen Heizungs-Dichtring ausprobiert: Der ist definitiv am besten! Nur er richt etwas verschmort, wenn er warm wird... mal schauen, ob er wirklich so hitzebeständig ist, wie ich hoffe...

    Beim AOA Umabeu hab ich noch nen Tipp:
    Zunächst solltet Ihr euch eure Kante größer bördeln als benötigt. Dann nehmt ihr den Krümmer und schiebt die Krümmermutter falschrum drauf, und schlagt eure Kante auf der "Unterseite" der Mutter nochmals breit. Die so entstehende Kante wird besser und die Krümmermutter kann später besser den Krümmer festdrücken. Der zu große Rand lässt sich wieder abfeilen.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Krümmerdichtring / Krümmerdichtung

    Am besten Voll Kupfer Ring und nen neuen sicherungsring, zuerst den krümmer festziehen dann den auspuff hinten einhänger evtl auspuffaufnahme leicht biegen somit ist der krümmer meist dicht.

    mfg

    Blub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!