Einbau obere Gabelbrücke Enduro

  • Mußt an der unteren die Klemmschrauben lösen und die Standrohre nach oben schieben. Dann die Schrauben anziehen und die Klemmschrauben festmachen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Ja wenn du die Alte nich mehr brauchst, iss Flex die beste Lösung.
    Faulheit siegt! :D
    Aber aufpassen das du nich abrutscht, denn hast Kabelsalat.

    Kannst aber auch jedes Kabel einzeln durchschneiden, wieder zusammenlöten und Schrumpfschlauch drauf. :cry:

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Zitat von sandarina

    Ja wenn du die Alte nich mehr brauchst, iss Flex die beste Lösung.
    Faulheit siegt! :D
    Aber aufpassen das du nich abrutscht, denn hast Kabelsalat.

    Kannst aber auch jedes Kabel einzeln durchschneiden, wieder zusammenlöten und Schrumpfschlauch drauf. :cry:

    yo, die faulheit hat mal wieder gesiegt
    flex hat das problem gelöst :roll:

  • @MysteriousLink
    Den Schrumpfschlauch macht man ja vor dem löten auf das Kabel.
    Bei ELV gibt es aber wirklich Schrumpfschlauch zum drumwickeln.
    Außerdem gibts noch selbstvulkanisierendes Klebeband.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Zitat von sandarina

    @MysteriousLink
    Den Schrumpfschlauch macht man ja vor dem löten auf das Kabel.
    Bei ELV gibt es aber wirklich Schrumpfschlauch zum drumwickeln.
    Außerdem gibts noch selbstvulkanisierendes Klebeband.

    Ja aber als ich microLEDS gelötet habe war da lange kein Platz für den Schrumpfschlauch ;) Ich habs dann noch drübergeschoben bekommen, lustigerweise war das Lötzinn noch heiß genug um den Schlauch erst zu dehnen das ich ihn drüber kriege und um ihn dann zusammenziehen zu lassen :D

  • Wenn die Lötstelle noch heiß ist, kann man es eigentlich nich mehr drüberschieben. Weil es beim schieben schon schrumpft.
    Für solche kleinen Sachen gibt es aber auch Isoliergummi aus der Spritze.
    Das kann man mit der Kanüle punktgenau auftragen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Zitat von sandarina

    Wenn die Lötstelle noch heiß ist, kann man es eigentlich nich mehr drüberschieben. Weil es beim schieben schon schrumpft.
    Für solche kleinen Sachen gibt es aber auch Isoliergummi aus der Spritze.
    Das kann man mit der Kanüle punktgenau auftragen.

    Bei mir gings erst durch die Hitze drüber oO
    Mittlerweile benutze ich Heißkleber für alles. Ich habe damit schon den Außensender von der Wetterstation Wasser und Luftdicht gemacht. Absolut genial und einfach. Man muss nur bei sehr empfindlichen (Hitze) Bauteilen aufpassen, zB bei Transistoren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!