... der is doch bei mir schon wieder ausgefranzst obwohl ich den erst 3 wochen drin hab, wie das ? schon der 2. ...
-
-
Ja wo?
-
An welche Stelle? Kann sein das er oben an der Amatur schleift. Mach einfach richtig dick Armaturenfett dran.
-
im gas griff das stück also die obersten 5 cm
-
Na dann schleift da was. Mußt mal genau nachsehen ob der irgendwo anliegt.
Am besten Gasgriff wegschmeißen. -
hmm die schraube die in der mutter is womit man den noch bissl fixieren kann kan nnet am zug schleifen wa ? fett hab ich da shcon rein, zur not hol ich mir halt neuen weil alle paar wochen neuer zug
-
kennich sind die scheis import sachen haben einen der 10 jahre im keller lag eingebaut und der hat lang geahlten
-
An der Schraube ist so ein Winkelblech, das den Griff festhält.
Wenn das innen abgenutzt ist, geht der Griff nach außen und das Seil schleift. -
Ich hab ja nu auch neue Importarmaturen, ich hab 3 Stunden gebraucht die aufn Lenker zu bekommen und alles so zu schleifen das es aufeinander passt, das ist die Hölle sag ich nur. Überhaupt nicht aufeinander abgestimmt, ich musste wirklich alles bearbeiten. Jetzt ist auch noch der Gummi vom Gasgriff locker, da ich keinen ordentlichen Kleber hatte hab ich Klarlack drauf gesprüht und das Gummiteil drüber geschoben, das hält bombenfest
-
Genau sowas hatte ich letztens auch.
Da hat einer aus Polen Gasdrehgriff mitgebracht und ich sollte das Ding anbauen. Da hat nix gepasst.
Nach paar Stunden hab ich das Ding in die Tonne gehauen und einen von mir rangebaut. -
Haste den auch ned draufbekommen?
Also ich hab meinen nicht draufbekommen, dann den Vorderbremsenhebel musste ich 10.000mal feilen damit er so gepasst hat, vorher konnte man den garnicht anschrauben. Und dann is mir noch die Feststellschraube für den Bowdenzug gebrochen musste ich auch neu kaufen brr, mit Import hat man auch nur Ärger. Nächstes mal nehm ich original Teile, lasse die Sandstraheln und gut ist!
-
Der Durchmesser hat garnich hingehauen.
Den hab ich mit Fächerschleiaufsatz für Bohrmaschine, aufgeweitet.
Beim festschrauben iss dann das Gehäuse geplatzt.
TONNE! -
Lol naja ich habs drüber bekommen mit sehr viel Kriechöl und meiner nun halb kaputten Hand ^^.
Was mich aber auch gewundert hat war, das sich beide Stinolenker von Innendurchmesser leicht unterschieden haben, ich hab die Plastikstopfen für die Seiten nämlich den neuen reinmachen wollen und habs dann letztendlich nach ner Stunde geschafft mit schleifen, feilen und Heißluftfön + Hammer. Hab noch Öl in den Lenker gekippt weil der bissel Rostig inne war, ob das gereicht hat? Oder zerbricht mir der Lenker irgendwann von innen aus? -
Wenns ein orginal Simme-Lenker iss, kann er eigentlich nich durch Rost abbrechen.
Innen das ist kein richtiger Rost. Das nennt man Oxydationsbräune. -
Nagut dann bin ich ja beruhigt... Wenn man Moped fährt und auf einmal hat man den Gasgriff mitm halben Lenker in der Hand rummfliegen isses ned so lustig
-
Das hatte ich auch. gaszug neugekauft (vom Händler), angebaut und ne halbe stunde später war dat ding ausgefranst. Ich hab dann den 2. Gaszug mit Auto Lube eingesprüht (Spray von Renault). das iss irgendwie so ne art wie kriechöl und seit dem bin ich nun schon ewig unterwegs ohne ausfransen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!