kaltstartproblem

  • Hey leuts

    hab ne alte s50 im stall gefunden und soweit ganz gut hergerichtet wieder,also sie fährt locker ihre 60, vorgestern hab ich bergab nach thale (im harz^^) auch die 75 kmh geknackt^^,sie springt auch super an,wenn sie warm is,aber wenn sie ma ne weile stand,also so über nacht oder so,dann dauert es ewig bis sie angeht,hab heut z.b. fast 10 mins gebraucht
    woran kanns liegen?

    Simson S50/ B1 Baujahr 77

  • Re: kaltstartproblem

    Entweder kanns am Kondensator liegen (falls du eine U-Zündung hast) oder es liegt irgendwie an den Vergasereinstellungen. Vielleicht macht ja das Schwimmerventil nicht ganz dicht und sie säuft bei längerem stehen ab.
    Kannst mal versuchen in den letzten 300m den Benzinhahn zu schließen und wenn sie dann besser anspringt (am nächten Tag) liegts vielleicht am Absaufen.
    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: kaltstartproblem

    es is ne e-zündung

    ok,ich hab nämlich auch vergessen den hahn zuzudrehn am abend...
    ok,wenns daran liegt muss ich den schwimmer neu einstellen,ne, wie mach ich das?also es gibt ja überall die beschreibung mit abstand messen udn so,geht das auch en bissl einfacher?

    Simson S50/ B1 Baujahr 77

  • Re: kaltstartproblem

    also,ich hab ma das mit den 300 metern gemacht und auch den schwimmer eingestellt,aber es is nach wie vor
    ich hab sogar das gefühl dass es schlimmer wird. am anfang war alles super,is gut angesprungen und es wurde immer schlimmer,jetz kann ich eig gar nich mehr durch antreten losfahren,sondern nur noch durch 2-3ma anschieben. Auch warm is jetz schlechter und wenn ich ma lange anner ampel stehe geht sie aus beim losfahrn =((

    woran kann es denn noch liegen??

    Simson S50/ B1 Baujahr 77

  • Re: kaltstartproblem

    Wenn die lange gestanden ist, kann es alles mögliche sein.
    ich tippe auf: Simmerringe porös => zieht Nebenluft.

    Sprit hast Du ja hoffentlich neuen genommen ?

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: kaltstartproblem

    ja sprit is von gestern^^

    ich bin auch schon innerhalb einer woche,da hab ich sie fertig gemacht, schon 300 km gefahrn.
    kann es vllt auch an der zündung oder ähnlichem liegen?

    Simson S50/ B1 Baujahr 77

  • Re: kaltstartproblem

    Versuch mal neue Simmerringe reinzumachen, wenn du die Möglichkeit hast (neue da).

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: kaltstartproblem

    das hatte ich auch mal, aber bei mir (s51) wars die zündspule unterm tank. aber die S50 hat doch so ne integrierte soweit ich weiß oder? oder waren das die älteren modelle? vll haste en kumpel der dir mal eine zum probieren geben kann. bei mir lagsa da dran, seit dem auf den 1. kick warm sowie kalt.

  • Re: kaltstartproblem

    also

    hab eben ma geguckt

    da kommt manchmal ein funke und manchmal nicht^^,an der kerze liegts nich,da haben wir verschiedene genommen die auch bei anderen mopeds gefunzt haben

    Simson S50/ B1 Baujahr 77

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!