Moin,
mir ist die Tage nach 2 tagen fahrn die beschichtung von meim Zeta total in Arsch gegangen. Keiner kann sich erklären warum und ich habe sowas so schlimm auch noch nicht gesehn. Nun wollt ich mal fragen was ich mit dem Zylinder noch machen kann. Die Beschichtung ist nicht mehr zuretten.
Buchse????
weil Beschichten kostet ja wieder so viel Kohle. Oder kennt jmd ein preiswertes beschichtungsunternehmen. Oder hatt vlt jmd noch andere Lösungen`?
mfg do kai
Was ist noch möglich?
-
-
Re: Was ist noch möglich?
Hi,
entweder du gibst den Zylinder zum beschichten ins Ausland wo es meist günstiger
ist als hier in Deutschland, oder du machst eine GG (Guss) Buchse rein.
Du musst zwar dann einen anderen Kolben fahren, aber es gibt einige Kolben die verwendbar sind.z.Bsp: 54mm Schmiedekolben oder die 3 vers. Sorten an 105er Kolben wo bei ich dir zu dem Polini oder Malossi Kolben raten würde, da diese schön ein Kolbenfenster drin haben.
-
Re: Was ist noch möglich?
aber wenn ich eine Buchse einzieh muss der Zylinder also der Kühlkörper doch noch ein Stück ausgedreht werden oder ich nehm weniger ccm in kauf. Nur mir kommt dieser Zylinder schon recht knapp an den Überströmern unten rüber oder täuscht das?
Was kostet das beschichten so im Ausland weiß das jmd?
mfg do kai
-
Re: Was ist noch möglich?
Hi,
bei der Variante GG Buchse würde die bestehende Buchse rausgedreht und eine neue eingesetzt.
Ccm Verluste ergeben sich dadurch eigtl. nicht. -
Re: Was ist noch möglich?
ich würde an deiner stelle erstmal klären wollen warum die beschichtung so runtergeruppt wurde.
wenn es an z.b. einer schief abgedrehten dichtfläche liegt, würde ich dir dazu raten den zylinder am oberen ende einzuspannen und die dichtfläche abzudrehen, anschließend ausdrehen und eine graugussbuchse einzusetzen, diese muss dann natürlich bearbeitet werden, was, wenn du es nicht selber machst, natürlich was kostet. nur dann ist es so, dass der Zylinder beim schleifen auf der unteren dichtfläche aufgesetzt wird und dadurch die bohrung zur dichtfläche rechtwinklig ist, wenn allerdings der block schief geplant wurde, hast du immer noch ein problem. da der block aber dann eh ausgedreht werden musst, kannst du ihn auch gleich nochmal planen lassen. anschließend alles zusammenbauen und gucken wie stark ggf. eine distanzplatte drunter muss.
das die achse des kolben parallel zur bohrung läuft, ist sehr, sehr wichtig für die leistung und den verschleiß
die überströmer wirken recht klein, sind aber immer noch größer als die bei den 105ern auf simsonbasis (wenn kein großer aufwand betrieben wird :wink: ).
-
Re: Was ist noch möglich?
HalloIch glaub nicht das es an dem Block liegt den dieser ist vorher mit einem anderen Zylinder einwandfrei gefahren. Auch über längere Zeit. Der Zylinder an sich hat überall wo der Kolbenring langläuft Riefen. Ich hab es auch schon Leuten gezeigt die sich auch bestens mit dem Thema 2Takt und Simson Tuning auskennen und keiner konnte mir weiter helfen woran es gelegen haben könnte.
Er war bearbeitet und mit Malossi Kolben.
Hat RT die Zetas nicht auf 105er umgebuchst`? -
Re: Was ist noch möglich?
ja hat er glaube mal angeboten. wie war er bearbeitet? micro-auslass?
-
Re: Was ist noch möglich?
was verstehst du unter micro - Auslass . das sagt mir jezt gar nix. Er war aufjedenfall komplett überarbeitet fals du mit micro klein meinst denk ich nicht war schon relativ groß der Auslass. Hatte auch nen 3. Gehäuseüberstömer bekommen.
Tuner des Zylinders ist amohalko46 sagt dir bestimmt was. Ich glaub auch deswegen nicht das es an einer felerhaften bearbeitung gelegen hatt.mfg
-
Re: Was ist noch möglich?
okay, glaub auch nicht, dass er da was verhauen hat, aber ein kumpel hatte mal nen zeta, an dem war von irgendeinem alles überarbeitet worden außer eben der auslass, der war mini und der motor nach kurzer zeit fest
-
Re: Was ist noch möglich?
ich schau zu hause nocheinmal aber bin mir egt zu 100% sicher das der mittelbacher da auch was gemacht hatt! alles andere wär schwachsinn. Was schätzt du was der umbau auf buchse kostet billiger als beschichten auf jedenfall oder?
ist mit leistungseinbußen zu rechnen?mfg do kai
-
Re: Was ist noch möglich?
schmiermaxe biete einen umbau für malossi zylinder an, warum sollte das nicht auch funktionieren mit dem zeta
-
Re: Was ist noch möglich?
Jo hab mir das bei SM angeschaut aber ich muss sagen für 210 € bekommt man auch eine neue beschichtung.
mfg do kai
-
Re: Was ist noch möglich?
ca. 130euro ohne schliff und ohne kolben, ~190-200 mit beidem. an sich ist es wie einen zylinder ausdrehen, buchse drehen und dann bearbeiten, außer, dass man eben best. vorgaben hat und nicht ganz so viel am zylinder fräsen muss. also überleg dir das gut
-
Re: Was ist noch möglich?
aber würde es sich dann nicht lohnen ihn neu beschichten zu lassen kostet doch auch um die 200 rum
-
Re: Was ist noch möglich?
Zitat von Mr. M and Mr. Jokay, glaub auch nicht, dass er da was verhauen hat, aber ein kumpel hatte mal nen zeta, an dem war von irgendeinem alles überarbeitet worden außer eben der auslass, der war mini und der motor nach kurzer zeit fest
das ist ja mal richtig scheiße :wink: :mrgreen:
-
Re: Was ist noch möglich?
Kießler bietet das beschichten für 80-100 euro an nur warte zeit bis 8wochen
mfg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!