Kennt sich jemand mit denen aus? Hab einen Tuning Zyli (50ccm) mit Kolben für s51 liegen mit der Aufschrift 030. Was bedeutet das? Wer weiß was die bringen? Hat jmd. so'n getestet? Hab auch noch einen mit ner Gravierung 050 liegen.
Tuning Zylinder DDR
-
-
Kolbengröße: 37,98
-
wie kommst du darauf das es ein tunig zyli is ?
-
des war glaub ich irgendwie der fertigungsort oder monat oder so!
-
Mach doch einfach mal paar Fotos, von den Überströmern, EInlas Auslass und von der Laufbuchse, da können wir sagen, obs nen Tuningzyli ist.
Damals gabs schonmal einen, der behauptet hat, dass er nen originalen DDR Tuningzyli hatte, aber am ende stellte sich raus, das er alle nur vera*scht hat, was ich dir nich unterstellen will, weil du ja erst fragst
MfG VKJ -
Bei Simson gab es schon Zylinder mit mehr Leistung. Das waren aber keine Tuningzylinder in dem Sinne. Denn die wurden in der Entwicklungsabteilung, gleich mit der Mehrleistung hergestellt und wurden nur an Simsonmitarbeiter zu Testzwecken ausgegeben.
Da gab es 2 K mit fast doppelt so großen Kanälen und auch einen 4 K.
Damit wollte man an die Leistung westlicher 80er anschließen.
Weil aber die Staatsführung über Sinn und Zweck, solcher Sachen entschieden hat, iss das dann in der Versenkung verschwunden. -
Ich werd mich bemühen Fotos zu machen. Da sieht eigentlich alles normal aus. Montag bekomm ich ihn wieder weil er bei einem Fachmann ist ,welcher ihn abdrehen wird, damit er auf meine s53 passt. Der hat ne Drehmaschine. Sonst bekomm ich ihn ja nicht rauf zum testen.
-
was konnte man in der ddr eigentlich selbst am zylinder machen ? dremel und co gabs ja net
-
Mit Feile und Bohrmaschine.
Die Profis hatten natürlich schon biegsame Wellen mit Waschmaschinenmotor.
Ich hab meine ersten Kanäle mit Schnitzwerkzeug vom Holzbildhauer gemacht. -
kolbengröße 37,98 is original also haste noch alle schliffe frei also würd ich die erste null für nen 0 schliff nehmen aber dann die 30? kein plan
-
mein vadder hat mir erzählt, das sie sich früher ein 20 pfennig stück auf den kolben draufgeschweißt haben und dann haben sie hinten ein14er(!!!) Ritzel eingebaut. Die hatten übelst Anzug und fuhren stramme 80km/h
-
Zitat von Red Devil
mein vadder hat mir erzählt, das sie sich früher ein 20 pfennig stück auf den kolben draufgeschweißt haben und dann haben sie hinten ein14er(!!!) Ritzel eingebaut. Die hatten übelst Anzug und fuhren stramme 80km/h
dein vater mus einer von den gebrüder grimm, sein denn märchen kann er ja gut erzählen als das mit 14ner ritzel will ich sehen wie er damit anfährt!
-
naja die sind ja nur gelände gefahrn.
P.S. Ich suche ein DDR 20 Pfennig stück :wink:
-
Zitat von Red Devil
naja die sind ja nur gelände gefahrn.
P.S. Ich suche ein DDR 20 Pfennig stück :wink:
hä bist du be**** oder was mit nem 14ner ritzel hinten gelände gehfarn oder was??
also da fehlen mir echt die worte, und mich würd ma interresieren, wo er das 14ner ritzel her hat, aber wahrscheinlich, hat ihm das "onkel Simson" zu testzwecken zugeschickt nichtwa! dein vadda hat dir bestimmt auch gesagt du sollst ma blinkerwasser nachfüllen wa.....
also über sowas könnt ich mich tot lachen!
-
14er Ritzel gab es und gibt es nach wievor in Polen.
-
ja aber net für hinen man ey und gab es überhaupt 20 pfennig stücke?
-
Das 14er Ritzel war bestimmt für vorn gemeint.
20 Pfennigstück find ich bestimmt noch, wenn ich alles absuche.
Allerdings kann man das nich schweißen.
Mir hat mal einer, bei einem Rennen, mit einem 20er, ein gebrochenes Pleuel gelötet. -
Das mit den 20pfennig ist übelster Unsinn. So ein Quatsch zu machen zeigt wie viel plan man von der materie hat!
...boah hab ichn dicken schädel...
-
Ich glaub die 30 steht für die Verdichtung. Hab ja auch noch einen mit 050, der hat bestimmt ne bessere Verdichtung und der hat die Kolbengröße 38,97.
-
Sag ma denkst du dir solche Sachen aus? Wer würde bitte gerade die Verdichtung eingraviern
LOL!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!