Was beim Kauf beachten?

  • Erstes Posting - Moin moin, wäre unsere Standard-Begrüßung im Norden :D

    So, mal in Kürze die Vorgeschichte.

    Wollte schon anno 1998 eigentlich Klasse 1 (Motorrad) machen, zusammen mit Klasse 3, hatte aber zu der Zeit keinen Nerv drauf. Im nunmehr fortgeschrittenen Alter (rechnet selbst :rockz: ) drängt es mich nun aber doch zum Motorradführerschein.

    Nun ist das Sommerhalbjahr aber quasi rum, und der Fahrlehrer in spe meinte "A unbeschränkt... ja klar... aber jetzt bis zum Winter... wir machen A nur bis Oktober... das wird ganz schön knapp. Schon Fahrerfahrung?"

    Ich: :hammer: :hammer: :cry:

    Jedenfalls wird's dieses Jahr wohl nix mehr mit dem Lappen. Vielleicht versuche ich es, aber da ich wirklich null Erfahrung mit motorisierten Zweirädern habe, naja - soll ja auch nicht in Streß ausarten.

    Da ich aber ein ungeduldiger Mensch bin, hab' ich gedacht, :idea: hey, in deiner Klasse 3, da steckt doch M drin - kauf dir sone Simme, die hatte der eine Schulkamerad beim Abi, die is fast wie'n Motorrad (naja), fährt ungetuned gut in der Stadt mit weil Zulassung für 60km/h, und halbwegs günstig zu bekommen ist die ja auch (bei BMW krieg' ich für das Geld ja gerade mal den Helm).

    Nun habe ich mich schon ein wenig klug gelesen (oder es versucht), immerhin einen halbwegs brauchbaren Modellüberblick, und weiss im Grunde, ich möchte eine S51, 4 Gänge, guter Zustand.

    Nach aktueller eBay-Beobachtung und mobile/motorradscout müsste man für 500-600€ auch hier im "Westen" (A30 nahe holländische Grenze) im Umkreis was auftreiben können.

    Nu hab' ich aber das Problem:

    1. Probefahrt ist schlecht, ich weiss zwar wo Gas/Kupplung/Bremse sitzen, aber grau ist alle Theorie (sprich, ich komm keinen Meter weit) :strange:

    2. rein technisch habe ich keine Ahnung von Motorrädern/Mopeds/Zweitaktern. Ich kann vielleicht erahnen, ob sich ein Motor total kaputt anhört, und hab' auch schon gelesen, dass der Motor sowohl kalt als auch warm nicht erst beim 10. Tritt anspringen sollte - aber das isses dann.

    Ergo: :help: kann mir jemand Tipps geben, wonach man unbedingt schauen sollte? Hat der Rahmen z.B. Schwächen, rostet gerne irgendwo weg, muss man irgendwo auf zu viel oder wenig Spiel achten, gibt es Geräusche die das Teil keinesfalls machen darf, usf?

    Weiterhin, zur Orientierung: lieber 3-Gang oder 4-Gang? Ich habe eigentlich ne 4-Gang im Blick, weil sich das besser anhört, aber ist dem wirklich so? Beim Auto sind 5 Gänge ja in der Regel auch besser als 4 ;)

    Und: macht die Elektro-Variante Sinn? Ist die Wartungsanfälliger? :ask:

    Ich zahle gerne ein paar mehr Euro für eine sauber überholte Kiste die gut in Schuss ist, als das ich jetzt einen Scheunenfund kaufe, den ich dann mühsam immer wieder in die Werkstatt schleppen muss (sofern ich hier überhaupt wen finde, der ne Simme repariert).

    (Ich hoffe der Text war euch nicht zu lang, aber ich schreib' halt gerne :D )

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    also

    1. reifen guter zustand
    2. bremsen funktionstüchtig
    3. is eig egal ob 3 o 4 gang
    4. motor sollte gut laufen (standgas, gutes anspringverhalten.......)
    5. naja es gibt geteilte meinungen über eletronik oder unterbrecher aber ansich wenn ein unterbrecher eimal richtig gut eingestellt ist läuft der auch gut und lang!!! aber elektronik is eig nie verkert!
    6. naja rost kann man n bissel ausbessern
    7. beleuchtunganlage sollte schon funktioniren
    8. "nomaler preis", seriöser verkäufer

    so mehr fällt mir jetz nich ein!!

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Zitat von LGW


    2. rein technisch habe ich keine Ahnung von Motorrädern/Mopeds/Zweitaktern. Ich kann vielleicht erahnen, ob sich ein Motor total kaputt anhört, und hab' auch schon gelesen, dass der Motor sowohl kalt als auch warm nicht erst beim 10. Tritt anspringen sollte - aber das isses dann.

    Ich möchte ehrlich sein.
    Ich würde dir eher von einer Simson abraten und zum Kauf eines modernen Rollers raten.
    Die Simson-Technik ist zwar von Grund auf solide, doch es gibt ständig Kleinigkeiten die nachzustellen oder zu repapieren sind.
    Man sollte sich daher grob mit der Technik umgehen können, bzw. jemand im Freundeskreis haben der dies kann.

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Am besten is wenn du dir einen aus der deiner Umgebung suchst der Ahnung davon hat und weiß wo er drauf achten muss. Kauf dir sonst ne Betriebsanleitung und eine Reparaturanleitung und lies dir alles genau durch. Wenn du dir nicht sicher bist das du es nicht hinkriegst, lass es bleiben mach keine Experimente. :exclamation:

    Ob 3- oder 4-Gang is egal sind beide gleich schnell nur mit dem Unterschied das halt ein Gang weniger is (für Schaltfaule ideal) :D .

    Elektronik-Zündung is besser, weil die leicht einzustellen is und eigentlich nicht kaputt geht.

    Rostanfällig is se am schlimmsten am Fussrastenbock :rolleyes: .

    mfg

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Zitat von venturina

    Ich möchte ehrlich sein.
    Ich würde dir eher von einer Simson abraten und zum Kauf eines modernen Rollers raten.
    Die Simson-Technik ist zwar von Grund auf solide, doch es gibt ständig Kleinigkeiten die nachzustellen oder zu repapieren sind.
    Man sollte sich daher grob mit der Technik umgehen können, bzw. jemand im Freundeskreis haben der dies kann.

    Naja, ich bin technisch auch nicht völlig "unversiert", also nen Schraubenzieher kann ich schon noch halten, und ich glaub' mit nem passenden Buch schaffe ich es auch, einen Vergaser einzustellen oder so was. Noch nie gemacht, aber lernwillig. Keine Ahnung wie empfindlich die Teile sind, aber ich glaube solange man den Motor nicht zerlegt, kann man auch nicht so viel kaputt machen?

    Elektrik ist gar kein Thema, also wenn irgendwo ne Strippe kaputt ist, kriege ich das auf jeden Fall hin - Schaltpläne gibt's ja reichlich. Mein damaliger Bekannter konnte ein bisserl Schrauben, aber inzwischen hat's ihn nach England verschlagen... aber ich denke mal, einen versierten Moped-Schrauber finde ich zur Not auch noch im erweiterten Freundeskreis, wenn's mal hart auf hart kommt; der kann dann ja vermutlich auch so einen Motor/Getriebe/Zylinder in den Griff bekommen.

    Und ganz ehrlich: die modernen Plastikbomber sind irgendwie... ach ich weiss nicht. Ich bin ja auch nicht auf das Gefährt angewiesen. Klar soll es laufen, aber wenn's dann mal Probleme gibt - ist ja fast ein Oldtimer, das ist schon OK. Nur will man ja keine absolute Gurke kaufen. Hätte ja sein können, das es da Krankheiten gibt wie bei Autos, so wie beim Audi 80 - "der Querlenker ist immer durch" (ich hatte einen - stimmt wirklich ;))

    Danke auf jeden Fall für die Tipps (vor allem für den mit dem Reparaturhandbuch, das vorher zu kaufen, auf den Gedanken hätte ich auch selbst kommen können) bis hier hin. :cheers: Wenn sich das ganze im Laufe der nächsten Wochen konkretisiert, hab' ich vielleicht ja noch die eine oder andere Frage :)

    Zur Elektronikzündung: das wäre dann, wenn ich das richtig nachgelesen habe, ja die S51 B2-4?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Also, wirklich wichtig ist erstmal die nötige fachliteratur!
    ich hab eine schwalbe von meinem onkel geschenkt bekommen und hatte GAR KEINE Ahnung... nicht mal was eine simson ist...
    jedenfalls hat mir mein Vater 2 Bücher spendiert und sich mal einen nachmittag mit mir rangesetzt.
    schwalbe war mehr oder weniger scheunenfund, vergaser sauber + luft rein und sie lief (nur) 1500km danach ziehkeil kaputt... aber auch eine anständige motorregeneration kostet nicht die welt
    jedenfalls gab es in der zeit auch immer wieder mal kleinigkeiten (besonders anfällig schien mir der vergaser)
    mit der zündung hatte ich glück es war eine elektronische und hat bei mir tadellos funktioniert

    achte bei dem kauf nicht nur auf was äussere, falls du selber noch nicht fahren kannst, dann lass es dir kurz beibringen, ich denke damit sind die meisten verkäufer einverstanden (-> gelernt in maximal 10 minuten)
    geräusche auf die du achten solltest -> rasseln oder klingeln richtung zylinder, meistens ist der zylinder dann schon älter oder wurde mit falschem/schlechten/zu wenig öl gefahren.
    ausserdem auch auf das anspring verhalten achten. (kalt mit choke max 2 tritte sind normal) (warm sollte beim ersten kick laufen)

    ich hab in der zeit so viel gelernt, habe hier unten auch keine schrauber freunde und musste mir alles selber aneignen, aber mit der nötigen literatur und geduld (WICHTIG!!) wird die simme mal "dein bester freund"

    in diesem sinne

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Moin LGW

    Hast Dir m.E. das richtige Modell rausgesucht. S51 sind zum Schrauben praktischer als Schwalben oder SR50.
    Außerdem sind das gescheite "naked Bikes" ;)

    4-Gang ist schon von Vorteil, vor allem wenn Du bergig wohnst oder ab und an ne Sozia mitnimmst.
    Außerdem die bessere Grundlage, solltest Du irgendwann tunen wollen.

    Es gint einiges zu prüfen bei nem Möp( hast ja schon Tips bekommen ) - schau auf jeden Fall auch
    auf den Gesamtzustand. Hoffnungslos vergammelte Teile zu ersetzen kostet in der Summe etliches
    Kleingeld, ob's nun die Felgen sind, die Sitzbank oder der Kabelbaum.

    Ne Simme ist ein simples Gefährt. Bissl Verstand vorrausgesetzt, Werkzeug, das Forum hier
    und vielleicht noch ein Simson-Buch - da kommst Du schon weit damit. Was Du brauchst ist ein
    Schrauberplätzchen - Mietwohnung im 9.Stock und keine Garage - das ist nicht so toll. Simson
    ohne Schrauben klappt nicht, mach Dir da keine Illusionen.

    Fahren lernen schaffst Du schon. Üb halt ein bisserl in einem leeren Industriegebiet am Wochenende
    oder auf nem Parkplatz, bevor Du zur Rush-Hour durch Manhattan bretterst. Gas & Schalten
    hast Du nach ein bisserl Übung raus. Macht ja auch Spass, nicht zu vergleichen mit dem
    Määh der Plasteroller.

    Ansonsten gilt: Hirn anschalten beim Aufsteigen und vorrausschauend fahren. Im Gegensatz zu
    modernen Autos, wo Du bei 80 in der Kurve voll auf die Bremse kannst und die Elektronikheinzelmänner
    Deine Unfähigkeit ausgleichen, wirft Dich ein Moped bei solchen Gelegenheiten in die Büsche.
    Bei Regen deutlich fixer. Immer den Straßenbelag im Auge haben, Deine Feinde heissen ab morgen:
    Kopfsteinpflaster, Rollsplit, Straßenbahnschiene und Ölspur. Alles halb so wild, klingt schlimmer als es
    ist - nur .. im Kopp haben sollte man das durchaus. Keep care, solange Du Anfänger bist.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    S51 B2-4 is die richtige. Die neuen Plastikbomber kannste doch vergessen, alleine die Ersatzteile zu kriegen und der Preis für die Teile.
    Beim S51 gibt es wenigstens jede einzelne Schraube zu kaufen.
    @LWG: Du hast die richtige Wahl getroffen. Hier schon mal ein Shop wo du fast jedes Ersatzteil findest: http://%22http//www.akf-shop.de/shop/%22
    Da findest auch die Bücher.
    Wenn du sonst noch Fragen hast einfach hier im Forum rein.


    mfg

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Mein "kleiner Bruder" hat sonen modernen Roller für die Ausbildung bekommen vor zwei Jahren - was der damit schon an Ärger/Werkstattbesuchen hatte... und das war auch nicht der billigste (keine Ahnung welche Marke). Da kann man auch gleich was kultiges nehmen, und zur Not selbst ein bisschen schrauben. Auf jeden Fall gibt's ja schon mal nen Haufen hilfsbereiter Menschen, die einem zur Seite stehen, wenn's mal irgendwo hakelt - supi :cheers:

    Vor allem mag ich persönlich überhaupt keine Schwalben/Roller, und die S50/S51 ist halt schon so etwas wie ein "Motorrad in klein" (optisch). Hatte auch schon ein paar Händler in der Umgebung abgeklappert auf der Suche nach etwas neuerem, aber sowas wird heute ja kaum noch gebaut, mit 50ccm. Wenn, dann irgendwie als Cross-Maschine oder so - auch nicht mein Ding. Dazu finde ich es total unsinnig, ein motorisiertes Fahrzeug, welches auf Straße fahren muss, auf 45km/h zu begrenzen - das ist doch viel gefährlicher als 50/60, weil man damit ja nicht mehr vernünftig im Stadtverkehr "mitschwimmen" kann - die Autos fahren ja alle viel schneller :crazy:

    Platz zum Schrauben ist auch reichlich da, kann mir wahlweise ne Garage zur "Mitnutzung" leihen, oder aber im ziemlich großen Keller basteln. Dazu noch ein beschaulicher kleiner Hinterhof, falls es nicht regnet... da zerleg' ich ja auch immer mein Radl. Ich hab halt höchstens Bammel, das ich irgendwas kaputt mache, aber wenn ich vor dem "Eingriff" nachfrage, sollte ja auch wenig schiefgehen. Vor allem aber scheint die Ersatzteilsituation ja aber ziemlich gut zu sein.

    Na, im Moment warte ich noch auf's nächste Geld, und dann werde ich wohl in die Kaufphase eintreten. :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    ich finde es auch absoult richtig mit was kleinen anzufangen!! denn wenn man das erste mal aufm großen unhandlichen motorrad sitzt und nicht mal ahnung von kuppeln........ hat wird das fahren lernen schwieriger!!! ich hatte mal einen in der schule der hat zum 18ten A bekommen ne er5 von kawa geholt!! ist vorher net mal simme gefahren den hatte es erstma 12 gemault!! die hatte einfach zu viel bums! Ich finde mit den 4ps biste am anfang besser dran!!

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Ühm... welches Buch/ welche Bücher sind denn besonders empfehlenswert?

    Ich hab mal das hier ausgeguckt:

    http://www.amazon.de/Simson-Ratgeber-Für-50-S70/dp/3980948129/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1221413059&sr=1-1

    Passt das, oder gibts besseres (geht halt um's "Kluglesen" vor dem Kauf)?

    War heute bei der Fahrschule. Januar gehts los mit der Theorie für Klasse A, 4 Wochen, danach baldmöglichst Praxis. :D

    Fahrlehrer meinte auch, son bisserl üben aufm Moped wär ne gute Sache, bis dahin. Hoffentlich kommt bald die Kohle auf meinem Konto an, auf die ich noch warte... blöde Selbstständigkeit, immer diese Aussenstände... :rolleyes:

    Uiuiui... ich hab' gerade einen MZ/Simson-Vertragshändler im Branchenbuch in meiner Heimatstadt gefunden... klasse! Da werde ich morgen direkt mal aufschlagen - sofern es ihn noch gibt. Domain im Web ist verwaist - hoffentlich nicht Pleite? :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    hier mal meine checkliste aus einem anderen thread. das sind gröstenteils sachen, auf die ich beim kauf nicht geachtet habe ;)

    du solltest beim kauf auf das gesamtbild achten... außen hui, kann schnell innen pfui sein.
    im großen und ganzen kann man sich nach den hinweisen auf http://%22http//s51.de/%22 richten.
    ein paar sachen jedoch: zB originaler lack, glänzendes alu/chrom... darauf kann man eigentlich nur hoffen, aber nicht damit rechnen. zweitschlüssel? :D wunschtraum
    zusätzlich würde ich darauf bestehen, dass der seitendeckel auf der limaseite mal abgemacht wird. dort schauen, ob das polrad spiel hat(mal versuchen dran zu wackeln, da darf sich nichts rühren. zu drehen soll es hingegen leicht gehen, wenn die zündkerze mal draußen und der leerlauf drin ist).
    dann auch mal das kleine ritzel anschauen... sind die zähne noch schön flach oder schon richtig spitze haifischzähnchen? hinterrad drehen... leichtgängig? schleift die bremse? knacken/springen der kette zu hören? wie sieht die kette aus? defekte/fehlende rollen, angeschlagene kettenglieder?
    vorderreifen drehen, sollte leicht wie ein fahrradreifen laufen.
    telegabel darf sich nicht zu leicht runterdrücken lassen und muss sauber ausfedern.
    rahmen: schweißnaht vom hauptrohr zum knotenblech anschauen: da darf keinesfalls ein riss zu sehen sein.
    der rest steht eigentlich alles bei s51.de
    ach ja: eine betriebserlaubnis in grün aus dickem karton und mit einer hubraumangabe von 49,6ccm ist mit sicherheit kein original ;)

    sachen wie ausgenudelte kette und ritzel sind noch lange kein KO-kriterium, lassen aber darauf schließen, dass das moped nicht sonderlich gewartet wurde.

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Erstmal muss ich hier ne neue Sprache lernen glaub' ich :D

    Ich vermute mal, "Limaseite" steht für "Lichtmaschinen-Seite"? Polrad ist jedenfalls das Ding in nem Dynamo/Elektromotor mit den Permanentmagneten, das kenn' ich aus der Technik :cheers: - sowas sollte sich ja logischerweise in der Lichtmaschine finden.

    Ich brauch' Bücher...

    Danke für die weiteren Tipps - das wird mir auf jeden Fall alles helfen, wenn's demnächst soweit ist mit dem Kauf. Hoffentlich finde ich überhaupt was hier in der Ecke... viel Auswahl gibt es leider nicht :(

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Hallo mein Freund und super das du zu uns gefunden hast,

    joa, ich bin auch erst seit wenigen Monaten dabei (nichtmal nen halbes Jahr) und durch einige Internetseiten und natürlich zu großen Teil durch das Forum konnte ich schon sauviel erlernen, hatte den Vorteil das ich schon 7 Jahre zuvor Plasteroller gefahren bin und mich grundlegend schon auskenne also.


    Also hier mal ein paar Einsteigerhilfen für dich von mir 8-)

    KOMPLETTES Reperaturheft original DDR eingescannt und zum Download:
    http://rapidshare.com/files/126827989/S ... g.pdf.html

    Die komplette Homepage der Oldenburger Mopedfreunde, sehr geil
    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... ndung.html

    Viele Umbauten, Ideen und Anleitungen:
    http://%22http//www.simson-umbau.de%22

    Shops:
    http://%22http//www.akf-shop.de%22
    http://%22http//www.dumcke.de%22 (beste Erfahrung mit gemacht)
    http://%22http//www.moped-store.de%22
    http://%22http//www.zweirad-schubert.de%22


    Hoffe dir geholfen zu haben


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Was beim Kauf beachten?

    Ich denke schon - wenn ich fertig damit bin, das alles zu lesen, weiss ich mehr :)

    Der Simson/MZ-Händler scheint wohl aufgegeben zu haben, schade. "Kein Anschluss" beim Telefon, Domains alle "leer"... :cry:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!