Erstes Posting - Moin moin, wäre unsere Standard-Begrüßung im Norden
So, mal in Kürze die Vorgeschichte.
Wollte schon anno 1998 eigentlich Klasse 1 (Motorrad) machen, zusammen mit Klasse 3, hatte aber zu der Zeit keinen Nerv drauf. Im nunmehr fortgeschrittenen Alter (rechnet selbst ) drängt es mich nun aber doch zum Motorradführerschein.
Nun ist das Sommerhalbjahr aber quasi rum, und der Fahrlehrer in spe meinte "A unbeschränkt... ja klar... aber jetzt bis zum Winter... wir machen A nur bis Oktober... das wird ganz schön knapp. Schon Fahrerfahrung?"
Ich:
Jedenfalls wird's dieses Jahr wohl nix mehr mit dem Lappen. Vielleicht versuche ich es, aber da ich wirklich null Erfahrung mit motorisierten Zweirädern habe, naja - soll ja auch nicht in Streß ausarten.
Da ich aber ein ungeduldiger Mensch bin, hab' ich gedacht, hey, in deiner Klasse 3, da steckt doch M drin - kauf dir sone Simme, die hatte der eine Schulkamerad beim Abi, die is fast wie'n Motorrad (naja), fährt ungetuned gut in der Stadt mit weil Zulassung für 60km/h, und halbwegs günstig zu bekommen ist die ja auch (bei BMW krieg' ich für das Geld ja gerade mal den Helm).
Nun habe ich mich schon ein wenig klug gelesen (oder es versucht), immerhin einen halbwegs brauchbaren Modellüberblick, und weiss im Grunde, ich möchte eine S51, 4 Gänge, guter Zustand.
Nach aktueller eBay-Beobachtung und mobile/motorradscout müsste man für 500-600€ auch hier im "Westen" (A30 nahe holländische Grenze) im Umkreis was auftreiben können.
Nu hab' ich aber das Problem:
1. Probefahrt ist schlecht, ich weiss zwar wo Gas/Kupplung/Bremse sitzen, aber grau ist alle Theorie (sprich, ich komm keinen Meter weit)
2. rein technisch habe ich keine Ahnung von Motorrädern/Mopeds/Zweitaktern. Ich kann vielleicht erahnen, ob sich ein Motor total kaputt anhört, und hab' auch schon gelesen, dass der Motor sowohl kalt als auch warm nicht erst beim 10. Tritt anspringen sollte - aber das isses dann.
Ergo: kann mir jemand Tipps geben, wonach man unbedingt schauen sollte? Hat der Rahmen z.B. Schwächen, rostet gerne irgendwo weg, muss man irgendwo auf zu viel oder wenig Spiel achten, gibt es Geräusche die das Teil keinesfalls machen darf, usf?
Weiterhin, zur Orientierung: lieber 3-Gang oder 4-Gang? Ich habe eigentlich ne 4-Gang im Blick, weil sich das besser anhört, aber ist dem wirklich so? Beim Auto sind 5 Gänge ja in der Regel auch besser als 4
Und: macht die Elektro-Variante Sinn? Ist die Wartungsanfälliger?
Ich zahle gerne ein paar mehr Euro für eine sauber überholte Kiste die gut in Schuss ist, als das ich jetzt einen Scheunenfund kaufe, den ich dann mühsam immer wieder in die Werkstatt schleppen muss (sofern ich hier überhaupt wen finde, der ne Simme repariert).
(Ich hoffe der Text war euch nicht zu lang, aber ich schreib' halt gerne )