Kurbelwellensimmeringe KR51/1

  • Moin Moin,
    ich baue gerade eine alte Schwalbe Bj. 68 wieder auf, nun meine Frage zum Motor: Sitzt der Getriebeseitige Simmering vor dem Lager oder innen? Nach Öffnung des Getriebes bzw. Abnahme des Seitendeckels ist keiner zu sehen und auch der verbliebenen Sitz wäre ja zu schmal..... wenn innenseitig, müsste man ja den Motor spalten... bei meinem Zweitmotor sieht man wiederum ein gekapseltes Lager, das kann doch nicht richtig sein?

  • Re: Kurbelwellensimmeringe KR51/1

    also du musst dei dem zwangsgekühlten bzw s50 motor auf jedenfall den motor komplett spalten um alle ringe zu wechseln...

    ...alles was mor könn' mein kleener, hammer früher bei dor gsd gelernt... :D

    s50b2
    - 60/2 by os
    - 18er bvf
    - aoa2
    - luffi nach lt
    - 16er ritzel
    - s70 tellerfeder
    - vape

  • Re: Kurbelwellensimmeringe KR51/1

    Die gekapselten Lager wurden auch verbaut, mit so einem weißen Plastering, Funktion in etwa wie die ölleitscheiben. Der Motor hat 3 KW Simmeringe, zwei große in der mitte 47*22*7 und nen kleineren rechts.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!