Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

  • Ich wanke ja immer noch in den Kauf meiner ersten Simson rein, und schaue mir jetzt konkret Angebote an.

    Wichtig ist mir eigentlich, dass sie "unverbastelt" ist, also nichtoriginale Motoren, Zylinder, Auspuff usf. fällt eigentlich komplett raus.

    Was es nun aber häufiger gibt sind Umbauten auf den Enduro-Auspuff, oder mit anderen Blinkern. Ganz konkret z.B. hier:
    mobile.de

    Das Teil gefällt mir eigentlich ganz gut (abgesehen von den fehlenden Papieren), nur frage ich mich halt, kriegt man wegen der Zusatzteile wie Enduro-Auspuff + andere Blinker Probleme bei der Versicherung oder auf der Straße mit der Pozilei, wenn das ganze nicht "eingetragen" ist? :help: Der Auspuff ist ja vermutlich Simson-Original, nur eben von der S51E - das sollte ja normalerweise kein Thema sein... :ask:

    Ich will nix getuntes, ich will einfach nur meine Ruhe haben :rolleyes:

    Leider gibt's hier in der Ecke halt nicht viele S51 zu kaufen, daher kann ich auch nicht beliebig wählerisch sein. Der Preis kommt ja eigentlich ganz gut, vielleicht kann man den Kollegen ja dazu bringen, Papiere bei der KBA zu ordern.

    Kann man eigentlich schnell und einfach eine Fahrgestellnummer direkt prüfen, ob gestohlen? Keine Lust auf Hehlerware, und nach dem Kauf isset ja zu spät.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    Optisch sieht sie ja gut aus. Das mit den "Zusatz-teilen" ist kein Problem da wird keiner was sagen weder Bullen noch Versicherung. KBA kannst du ja auch beantragen. 500€ ohne Papiere is ganz schön viel. Wenn er dir noch nachweisen kann das die wirklich vom Fachmann durchgecheckt wurde, würde ich nicht mehr 300 ausgeben.

    Ob geklaut oder nicht kannst du von den Bullen prüfen lassen, auf dem einem Bild sieht man die Rahmennummer.

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    Naja, das Ding is halt, ich find' hier echt nix im Raum 4*, was günstiger wäre. Bei eBay geht viel weg, aber immer so weit entfernt, das ich gleich nen ganzen Tag unterwegs wäre um das Ding abzuholen, oder approx. 100€ für Versand draufgehen - dazu passt die S51 auch nicht in mein Auto, Hängerkupplung hab' ich nicht, d.h. ich müsste mir noch ne Karre von nem Kumpel leihen usf. - ausserdem muss man in der Bucht ja bei der Strecke dann erst kaufen, später anschauen. Bleiben also nur die Autobörsen oder die lokalen Kleinanzeigen - und hier gibt's einfach keine S51 :cry:

    In Hannover hätt' ich nen Bekannten mit Kombi, da wäre dann wenigstens der Transport kein Thema. Mit'm Zug hin, hier rüberfahren im Kombi, fertig. Papiere kriegt man doch für ca. 40€ nach, oder nicht? Die würde ich ihm im Zweifel dann wohl "rausquatschen". Der Zustand von dem Ding sieht eben auch super aus, Lack wirkt gut, kein Rost an Rädern/Speichen... was ich da inzwischen schon gesehen habe, um 500€... Wahnsinn :strange: - klar, das Ding muss schnurren wie ne 1, wenn ich daneben stehe, sonst geht's für den Preis mit leeren Händen nach Hause. VHB ist aber eben auch nur VHB - da geht ja vielleicht noch was.

    Wegen der 60km/h und Führerschein "M" gibt's doch auch keine Probleme, ohne Originalpapiere (Stichwort Erstzulassung in der DDR), oder geht das dann nicht mehr :ask:

    Ich werde ja auch nicht ewig mit dem schönen Stück fahren, denke ich. Im Januar solls ja schon losgehen mit Klasse A...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    die hochgelegte auspuff anlage darf nachgerüstet werden genauso wie enduro federbeine hinten.

    die blinker sind simson original, nur von nem anderen modell. da sie ein E- Prüfzeichen besitzen sollten diese keine Beanstandung erhalten.

    Quelle - Simson Ratgeber ;)

    S50 B2 Bj.77
    -S51 motor mit 60er Sz
    -AoA 1
    -Lt Luffi
    -Enduro umbau
    -Tommaselli lenker
    -EBC Bremsen

    Dienstfahrzeug
    Mercedes Benz Actros 2541 "Megaspace" Hänger Zug

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    Die Blinker sind übrigens vom SR50, also wirds da wohl keiner Ärger geben.

    Wegen M-Führerschein und 60km/h gibts wohl manchmal komplikationen weil die Polizei da auch nicht immer drüber bescheid weiß. Aber laut meinem Wissensstand ist es legal.

    Naja 500€ ist im Westen sicherlich ok für diesen Zustand. Ich würd wohl nicht mehr als 350€ ausgeben wenn ich se brauchen würde.

    mfg

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    hab meine simmi auch hinten im opel zafira transportiert. nur vorderrad raus und den lenker runtergeklappt

    S50 B2 Bj.77
    -S51 motor mit 60er Sz
    -AoA 1
    -Lt Luffi
    -Enduro umbau
    -Tommaselli lenker
    -EBC Bremsen

    Dienstfahrzeug
    Mercedes Benz Actros 2541 "Megaspace" Hänger Zug

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    Hmja, das mit dem Auto weiss ich wohl... ich Dussel hab halt aus finanziellen Gründen damals "nur" die A4 Limousine genommen (war im Leasing gerade günstig zu haben), und da passt halt einfach NIX in den Kofferraum. Wenn sie sich die blöde Ladekante geschenkt hätten, ginge es dank klappbarer Rückbank, aber so... und die Hängerkupplung... ach sprechen wir von was anderem. Man lernt ja aus solchen Fehlern. In Hannover gäbs ja eh' besagten Kombi, da wäre das alles kein Thema. Schön fluffig...

    Also, das mit der Kohle ist für mich OK, wenn der Zustand wirklich tip-top zu sein scheint. 500€ ist so mein persönliches Limit für ein technisch wirklich schönes Teil. Die Papiere sind zwar ein Manko, aber mir gehts mehr um die Zuverlässigkeit. Und da kann man ja eh nur nach Augenmaß gehen... was wirklich drinsteckt merkt man ja erst bei der ersten Panne 8-)

    Ich hab's nun auch wirklich nicht so dicke, das ich das Geld raushauen könnte wie doof, eher im Gegenteil. Aber 200€ mehr als "günstigster Regel-Preis", und dafür ein schönes Stück, das geht halt klar. Und ein bisserl Handeln kann man wie gesagt ja immer...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    Papiere neu beantragen würde 26€ kosten + wartezeit. Wie gesagt wenn se wirklich vom Fachmann durchgecheckt wurde, wird se dich auch nicht so schnell im Stich lassen. ich würde trotzdem keine 500€ ausgeben, aber ist ja jedem seine Sache. Wie siehts eig. aus, haste dir schon die Bücher geholt und mal ein bisschen gelesen?

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    also da 500€ verhandlungsbasis steht, kannst den preis schon mal etwas drücken...
    blinker hinten nicht orichinal, schwarz lackierte telegabel und schutzbleche, zig aufkleber unter denen der originallack vielleicht sogar noch fabrikneu aussieht, oder derbe lackschäden überklebt wurden.
    ob die simme wirklich ordentlich durchgecheckt wurde, siehst du, wenn du limadeckel und kettenkasten abbauen darfst um kette und antrieb auf verschleiß zu überprüfen.
    dass eine ordentliche probefahrt nicht möglich ist, ist natürlich scheiße, weil du quasi die katze im sack kaufst. die vom vorbesitzer geschätzten 3000km können in wirklichkeit auch locker knapp 30000km(bei rostfreien speichen eher unwahrscheinlich) sein, der zylinder rasseln und die lager am ende. wenn er keine rechnung vom "fachmann" vorweisen kann, würde ich bei 300€ zu feilschen anfangen und mich auf um die 400€ einigen ;)

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    Zitat von schreggl

    also da 500€ verhandlungsbasis steht, kannst den preis schon mal etwas drücken...
    blinker hinten nicht orichinal, schwarz lackierte telegabel und schutzbleche, zig aufkleber unter denen der originallack vielleicht sogar noch fabrikneu aussieht, oder derbe lackschäden überklebt wurden.
    ob die simme wirklich ordentlich durchgecheckt wurde, siehst du, wenn du limadeckel und kettenkasten abbauen darfst um kette und antrieb auf verschleiß zu überprüfen.
    dass eine ordentliche probefahrt nicht möglich ist, ist natürlich scheiße, weil du quasi die katze im sack kaufst. die vom vorbesitzer geschätzten 3000km können in wirklichkeit auch locker knapp 30000km(bei rostfreien speichen eher unwahrscheinlich) sein, der zylinder rasseln und die lager am ende. wenn er keine rechnung vom "fachmann" vorweisen kann, würde ich bei 300€ zu feilschen anfangen und mich auf um die 400€ einigen ;)


    Bin voll deiner Meinung. Würde mich aber so um die 350€ einigen.

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    So ungefähr ist ja der Plan. Hauptsache der Kollege liest hier nicht mit :evil:

    Nein, also 500€ VHB sind halt VHB. Da muss was gehen, schon wegen der Papiere. Werde da sowieso erstmal anrufen, vielleicht ist sie ja schon weg, und dann muss man eh' gucken wie es zeitlich aussieht... vor Samstag komme ich eher nicht da hin, weil morgen noch Termine und so... aber es werden ja noch mehr verdealt. Zur Not gibts irgendwann was "ungesehenes" für 300€ bei eBay...

    Zitat

    Wie siehts eig. aus, haste dir schon die Bücher geholt und mal ein bisschen gelesen?

    Ich schmöker fleissig in der Reparaturanleitung (PDF), auch wenn vieles davon für mich noch ziemliches fachchinesisch ist - und lese einfach mal das halbe Forum hier durch. Da kriegt man ja auch nen ganz guten Überblick über häufige Mängel. ;)

    Ich denke aber mal, das ich eine kaputte Rostmöhre von einem generalüberholten Teil (vorzugsweise mit Rechnung für die Überholung) irgendwie unterscheiden können sollte. Und sonst... style first, safety second... :rockz:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    schau mal hier...
    http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... Itemid=159

    500€ VB für eine simme mit ersatzteilspender und 2 motoren

    wenn du nur die komplette simme nimmst, bekommst du sie bestimmt für 350, da die ersatzteile noch einen haufen geld bringen.
    bevor du da evtl. hinfährst, auf alle fälle mal fragen, was noch an verschleißteilen gewechselt wurde.
    da hier was von seitenständer steht, bei der besichtigung auch darauf achten, dass die schwinge nicht verzogen ist.

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    naja also was ersatzteile angeht bin ich überhaupt nicht zufreiden, bei allem was ich jetzt bestellt habe ham se immer mist gebaut oder mist geschickt.

    war bei akf, sausewindshop, und bei schubert ... schubert war ok, eigentlich supie, aber akf und sausewind ... naja
    ganz schlimm ist es bei wellen ... kickstarter, bremsnocken(ok ein bremsnocken ist wohl keine welle ;) ) ... da sahen ja die alten verzahnungen noch besser aus, doof ist au das die neuen so platt gedrückt oder schlecht gemacht sind das sie mit den alten so gut wie gar net zusammengehn

    ... hat mal einen nen tipp wo die teile besser sind? eigentlich kommen se doch letzten endes eh von mza oder?

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    Zitat von schreggl

    schau mal hier...
    http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... Itemid=159

    500€ VB für eine simme mit ersatzteilspender und 2 motoren

    wenn du nur die komplette simme nimmst, bekommst du sie bestimmt für 350, da die ersatzteile noch einen haufen geld bringen.
    bevor du da evtl. hinfährst, auf alle fälle mal fragen, was noch an verschleißteilen gewechselt wurde.
    da hier was von seitenständer steht, bei der besichtigung auch darauf achten, dass die schwinge nicht verzogen ist.

    Jau, den hab' ich auch schon im Blick - steht auch bei mobile.de drin :cheers:

    Der gute aus Hannover geht nicht ans Telefon - ich vermute mal, er hat überall inseriert, der Hobel ist schon weg, und nu' hat er keinen Bock mehr wegen der ganzen Leute. H wäre halt transportmässig einfacher gewesen als HH - aber auch kein Beinbruch.

    Ich frage mich die ganze Zeit, ob ich ne Simme nicht doch in meinen Kofferraum kriegen würden.

    Rein passt ein 28" Cross-Rad (großer Rahmen) mit Sattel, aber ohne Vorderrad, mit etwas "gewürge" und gedrehter Vorderradgabel. Von daher sollte ne Simme ohne Vorderrad eigentlich auch *irgendwie* reinzukriegen sein. Darf man ne Simme denn auf die Seite legen zum Transport, oder ist das nicht gut? Ohne Lenker könnte das mit dem Höhenmaß so gerade passen. Dann würde ich vielleicht Samstag direkt nach HH bügeln...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Wie isn das eigentlich mit "Zusatzteilen"?

    alleine der E- Rahmen ist immer gut. den kannste auch schnell verkaufen für nen guten taler ;)

    S50 B2 Bj.77
    -S51 motor mit 60er Sz
    -AoA 1
    -Lt Luffi
    -Enduro umbau
    -Tommaselli lenker
    -EBC Bremsen

    Dienstfahrzeug
    Mercedes Benz Actros 2541 "Megaspace" Hänger Zug

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!