S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Ich hab' ja keinen Plan, aber verwechselst du da nicht die 2-4 mit der 1-4? Naja, jedenfalls ist auf dem Seitendeckel ein "electronic"-Aufkleber, glaub' ich - dem Zustand nach Original 8-) Ich werde morgen mal genauer nachschauen, jetzt ist's schon so düster in der Garage.

    Uuuuh, ne, der Lack sieht nur auf Distanz gut aus, ehrlich... ich versuch' da mal noch ein Foto von zu machen. Aber die Gesamtsubstanz wirkt ganz gut, auch die Stoßdämpfer und so hängen nicht total durch etc.; ausserdem gab der Vorbesitzer (und ein Kumpel von ihm hat's bestätigt) an, das er damit täglich eben 50km zur Arbeit fährt; in sofern ist der Zustand als Nutzgerät sehr plausibel, und sie scheint ja zuverlässig zu laufen.

    Meine erste Teilebestellung über 120€ (vor allem halt der komplette Auspuff mit Krümmer, div. Kleinteile und der Sitzbank - das kostet) ist jetzt raus. Wenn alles glatt läuft, kann ich Donnerstag schon alles montiert haben. Elsterglanz ist auch dabei, dann wird der Chrom wieder ordentlich auf Hochglanz gebracht :D

    Dann muss ich nur noch einen Mopedladen finden, der mir den Frontreifen rasch neu aufzieht, da hab' ich nämlich echt keine Lust drauf.

    Beim Einbau kommt bestimmt noch die eine oder andere Frage auf (wobei mein Simson-Ratgeber schon morgen eintreffen sollte)...

    Danke noch mal an alle, die geholfen haben. Ich bleib' dabei: Simson macht Laune.

    Ach so, noch mal die Frage: kann mir jemand ein "Schraubenset" empfehlen, bzw. was sind die häufigsten verwendeten Schraubenmaße bei der S51? Dann kann ich einmal einkaufen und gut is...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von Marley


    Da wiederspreche ich dir b2-4 gabs auch mit unterbrecher zündung, die b2-4/1 war elektronik zündung

    So nun wiederspeche ich :p
    Die B 2-4 mit Unterbrecher heißt B1-4 :D

    *Freundschaft, keine Ahnung aber hab noch nie von ner Unterbrecher B2-4 gehört :rolleyes:

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    und es gab sie doch

    S51 B - die Beste?!
    Die S51B waren die am meisten verkauften Mopeds der ehemaligen DDR, auch heute findet man sie sehr häufig.
    Grund dafür war sicherlich das gute Preis-Leistungs Verhältnis, man bekam ein Moped mit Blinkern (daher das B), Lichthupe und Zündschloß.

    Anfangs gab es die S51 B1, wie ihre S50 Vorgänger mit 25 Watt Scheinwerfer, in einer 3- und einer 4-Gang Version. (S51 B1-3 oder S51 B1-4)
    1983 löste dann die S51 B2-4/1 die normale S51 B2-4 ab. Verbesserungen waren die elektronische Zündung, 35 Watt Scheinwerfer, Faltenbeläge an der Teleskopgabel, strukturierte Sitzbank und ein klappbarer Kickstarter.

    Kollege hat nämlich eine...

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Nun, dann ist die Tabelle auf S51.de wenigstens missverständlich ;)

    meine ist aber BJ 87, von daher wohl definitiv ne Elektronik - wenn da "abgelöst" steht. Morgen wissen wir mehr ;)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Gut, das Baujahr wusste ich nun nicht ;) Also wen der Vorbesitzer nichts umgebastelt hat, wirst du definitiv eine Elektronik haben :)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Ich hab's ja weiter vorne schon mal geschildert, da sind mindestens zwei Lackschichten in diesem Grün drauf, nicht exakt die gleiche Farbe, aber sehr ähnlich (man sieht an einigen Stellen den unteren Lack). Keine Ahnung ob die jemals "Original" so geliefert wurde? Die Aufkleber sind jedenfalls auf der unteren Lackschicht (dann eben drumrumlackiert :crazy: )

    Ich freunde mich aber langsam sogar mit dem Farbton an.

    Ich denke da irgendwie an ein knackiges Grünmetallic mit nem Lichtwinkelabhängigen Glanzeffekt ins dunkle oder so... und dann schön das Logo auf den Kasten brushen. Oder schwarz mit nem grünen Glanzeffekt? Wäre auch geil. Macht ja nix, wenn die Lackierung teurer wird als die Simme selbst... :cheers:

    Naaa, im Winterfrost mal gucken, wenn ich eh nicht fahre kann man ja ein wenig basteln. Hoffentlich kommt der Auspuff morgen...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von Marley

    und es gab sie doch

    S51 B - die Beste?!
    Die S51B waren die am meisten verkauften Mopeds der ehemaligen DDR, auch heute findet man sie sehr häufig.
    Grund dafür war sicherlich das gute Preis-Leistungs Verhältnis, man bekam ein Moped mit Blinkern (daher das B), Lichthupe und Zündschloß.

    Anfangs gab es die S51 B1, wie ihre S50 Vorgänger mit 25 Watt Scheinwerfer, in einer 3- und einer 4-Gang Version. (S51 B1-3 oder S51 B1-4)
    1983 löste dann die S51 B2-4/1 die normale S51 B2-4 ab. Verbesserungen waren die elektronische Zündung, 35 Watt Scheinwerfer, Faltenbeläge an der Teleskopgabel, strukturierte Sitzbank und ein klappbarer Kickstarter.


    Schön und wieso wird da eigentlich nich die "normale" B2-4 beschrieben? Wo solln der Unterschied zwischen der B2-4 und der B2-4/1 sein ? :crazy: :crazy:

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Gasnz einfach Zündung, da war noch ne Unterbrecher Zündung Verbaut, wie gesagt Kumpel hat die auch da steht auf den Papieren drauf b2-4 und auf meinen Papieren mit e zündung steht wirklich b2-4/1 drauf... denke mir den mist doch nicht aus -.-+

    wie da steht gabs ab 83 nur noch E Zündung bei dem Modell, d.h. die wurde nur 2 Jahre Produziert, könnte ein Grund sein warum die kaum irgendwo auftaucht, da die in sehr niedriger zahl produziert wurde!

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Zitat von Marley


    1983 löste dann die S51 B2-4/1 die normale S51 B2-4 ab. Verbesserungen waren die elektronische Zündung,

    wieso hat dann meine S51 B2-4, BJ 1980 (also eine der ersten) bereits ne elektronikzündung?
    elektronikzündung gabs übrigens auch schon bei den S50-modellen ;)

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    vielleicht wars auch ein Parallel Modell, ich sagte gehe von aus aber es gab die wirklich auch ne zeitlang mit u zündung

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Wow, Schubert liefert tatsächlich bis zum nächsten Werktag. Jetzt noch ein bisserl Werkzeug beschaffen, passende Schrauben für den Sattel, und los gehts! :cheers:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Naja man sollte Standard Werkzeug besitzen und zwar:

    10,13,19,17,12,8,7,6 Maulschlüssel, (evtl nen 24 fürs ritzel) einen Schwungmassen Abzieher Kreuzschlitz und einen schlitz Schraubenzieher und einen Messchieber, da hat man echt alles bei sammen^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Wens ein Stino Motor istfinde ich macht es sich mit einem Messchieber einfacher zündung nachzustellen bzw einzustellen^^

  • Re: S51 da - jetzt brauch' ich Hilfe beim Schrauben

    Argh, ja, SITZBANK. Sorry, die Gewöhnung vom MTB :)

    Was ich an Werkzeug kaufen werde sind auch genau: Maulschlüssel/Ringschlüssel, und zwar genau die angegebenen.

    Weil am MTB inzwischen Imbus die "Macht" ist, brauchte ich nämlich einfach bisher (d.h. in den ca. 12 Jahren seit ich zuhause raus bin ;)) keine Maulschlüssel (und wenn's mal hart auf hart kam, weil doch an einem Schrank oder so ein Aussensechskant dran war, ja mein Gott, Rohrzange und ab). Denke mal nen kleinen Steckschlüsselsatz nehme ich auch noch dazu, mit Verlängerung kommt man an die eine oder andere Mutter besser dran, ist meine Erfahrung (aus früheren Zeiten, als Imbus am Rad nicht verbreitet und Papas Werkzeug noch greifbar war).

    Naja, und da muss jetzt halt der Grundstock her, nix wildes. Und ich brauch' ein paar Schrauben/Muttern. Nachher mal zum Eisenwaren/Werkzeughändler, der hat immer gutes "Zeug" da :D

    Wie kriegt man denn die Überwurfmutter am Krümmer am besten festgezogen? Gibt es da einen speziellen Schlüssel für?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!