Google ich auch
ja aber der tb ist schon geil weil wenn was net laufen will einfach runtertakten
und ich arbeite zur zeit mit 1500+ bei windoof merkt man da keinen unterschied
bei linux shcon eher
an sich was schönes fürn altag
neuer rechner ... 32 oder 64bit ?
-
-
wie taktet man nen pc auf? hab da so nich ahnung....
-
-
Also ab XP musste manm glaub ich erst den diese per Laser getrennte "Leitung" wieder verbinden. Das is allerdings etwas kompliziert und gefährlich. Damit kann man seine CPU schrotten! Denn diese Leitung würde das Übertakten zulassen. Da das die Firmen nioch wollen (bzw AMD das nich will), hamse das teil einfach durchgelasert
Nuja jetz kann man da ran gehen und das fehlende Stück mit Bleistift (naja-Methode) oder Lötzinn auffüllen. Aber wie gesagt. das is derbe Fummelarbeit und nich zu empfehlen!
-
Bei den Neueren wo es mit Bleistift nich mehr geht, muß man Silberlack nehmen und die darunterliegende Leiterbahn, mit irgendeinem Speziallack isolieren. Lötzinn
, Mittelalter!
Im 'Snogard-Forum' , sitzen richtige Könner.
-
Ja Sandarina du bist der King, du hasts drauf. Ey echt ma..... Manchma könnt ich dich
und ni andersrum
Kaum ma nen Fachbegriff aufgeschnappt und schon damit rumposaunen. Solche Leute kenn ich ey......... :roll:
-
Machs besser!
Außerdem, warum die Spielerei, wo die CPU's zur zeit saubillig sind?
-
Welche Spielerei? Es gab ne Frage und ich habe versucht mit mit Hilfe meines Basiswissens sie zu beantworten. RED DICH NICH IMMER RAUS!
Und was bitte soll ich besser machen. ICh habs versucht so gut zui machen wies geht. Ende...Da im Forum isses wohl auch so wie hier. Einer der Ahnung at sagt was, nen neuer sagst immer und überall nach. Auch wenns nich ganz richtig sein sollte. :roll:
-
-bei alten mainboards muss was draufgelötet werden, um die corespannung höher stellen zu können als normal erlaubt
-bei alten Pentiums muss auf dem chip nen extra dipschalter aufgelötet werden
-bei neuen amd's muss mit silberleitfolie gearbeitet werdennicht zu vergessen: FSB + Corespannung(schon erwähnt) + Multiplikator + KÜHLUNG
Theorie ist ja schön und gut aber prxis ist da um einiges besser....Mittelalter Oo
-
Ich meinte mit 'Mittelalter',: An Boards und CPUs wird nich mehr rumgelötet, die kauft man neu.
Das Übertackten macht man dann mit BIOS.Schonmal versucht ein SR 1 auf BB umzubauen?
-
-
Ein weiteres Beispiel dafür dass du nich zu Fehlern stehen kannst:
"Lötzinn , Mittelalter! "Dann schreibste, dass du damit meinst, dass man sich CPU und Mainboard neukaufen sollte, nachdem du gemerkt hast, dass das was ich gesagt hab doch richtig ist. Was is das für ne Aussage? Total an deiner o.g. Aussage vorbei....
-
Hab keine Lust zu streiten!
Mach so wie du es für richtig findest! -
also kurzfassung beim XP von AMD
kontakte mit tesa abkleben
die nut mit skeundenkleber aufüllen trocknen lassen udn tesa abziehen
dann tesa immer so abkleben da sjeweils 2 kontakte auf gleicher höhe frei sind diese mit leitsilber verbindne und gut istaos das bei allen kontakten so machen aber imme rnur jeweil 2 mit ein ander die auf gleicher höhe liegen.
-
Hochmut kommt vor dem Fall... (in diesem Fall: Behauptung aufstellen :arrow: merken das es falsch war was man sagte :arrow: Abblocken)
Top kann ich da nur sagen :shock:
-
S51_RazEr_
Wieso sollte ich zu einem Fehler stehen?
Du hast doch den totalen Mist geschrieben. Wenn man es so macht wie du meinst, kann man die CPU gleich wegschmeißen.Das mit dem neukaufen war so gemeint, daß keiner mehr einen Palomino unlocken wird, wenn man sich einfach zB. einen 2800+ kaufen kann.
Wenn hier jemand nachfragt, wie man einen S50 Motor tunen kann, kriegt er meißt auch den Rat sich lieber einen S51 zu kaufen, weil es nich viel bringt und nich lohnt.
-
bleibt mal schön geschmeidig jungs !
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!