Re: S 50 unmöglich zu reparieren???
Liegt meistens an zu fetter Bedüsung, oder Luftfilter zu! Das Problem mit dem Ausgehen nach kurzer Fahrt, haste schon mal den Kondensator gewechselt?
Ciao Manuel
Re: S 50 unmöglich zu reparieren???
Liegt meistens an zu fetter Bedüsung, oder Luftfilter zu! Das Problem mit dem Ausgehen nach kurzer Fahrt, haste schon mal den Kondensator gewechselt?
Ciao Manuel
Re: S 50 unmöglich zu reparieren???
Absaufen nach Vollgas: Zu fetter Vegaser. Fett im Sinn von zuviel Sprit im Verhältnis zu Luft. Das liegt aber wirklich an deiner viiiel zu großen Hauptdüse. Garantiert!
Fehlende oder falsch angebrachte Fußdichtung sorgt für Kompressionsverlust und evtl. Falschluft. Kompressionsverlust bedeutet schlechtere Leistung, Falschluft hingegen ist ein echtes Chamäleon was die Auswirkungen angeht. Durch Falschluft kann seltsamstes Fahrverhalten verursacht werden.
Wenn du den Vergaser richtig bedüst und nochmal die korrekte Einstellung vorgenommen hast und die Fußdichtung eingesetzt hast, dann müsste dein Moped wie eine 1 laufen.....
....vorausgesetzt die Zündung stimmt
Schön, dass wir dir helfen konnten. Nach anfänglichen Missverständnissen hat es ja ganz gut geklappt. Vielleicht verstehst du ja jetzt, was ich mit meinen etwas sarkastischen Andeutungen am Anfang des Threads ausdrücken wollte. Das war die Reaktion auf die Aussage "Ist alles neu, daran kann es nicht liegen". Der Teufel steckt im Detail und man sollte wenn man auf Fehlersuche ist, nichts einfach so ausschließen, ohne es wirklich selbst gewissenhaft geprüft zu haben.
Re: S 50 unmöglich zu reparieren???
Kondensator hab ich alles geguckt sie geht nicht mehr aus. es lag an vielen sachen. das sie ausging lag früher an dem kaputten vergaser. also kondensator weiss nich obs der noch sein kann der unterbrecher schmeisst hin und wieder ein paar funken aber nicht dauernt nur ab und zu.
mit absaufen meinte ich nich das wenn ich vollgas gebe sie ausgeht sondern dass wenn ich vollgas gebe, dann geht sie erst aus und nimmt dann gas an, was nach viel zu mager klingt. werd aber die tage erst ma die fußdichtung und die am ass ernueern un die düsen natürlich.
Re: S 50 unmöglich zu reparieren???
Falschluft kann tückisch sein. Warum? Naja...
Variante 1: "normalerweise" kommt Luft zusätzlich rein. Man wird den Vergaser "fetter" einstellen müssen damit sie läuft. Im Betrieb gibt's dann aber Momente (Lageänderung, mechanische Einwirkung, Temperaturausdehnung, ...), in denen plötzlich mal weniger Falschluft reinkommt - zu fettes Gemisch
Variante 2: "normalerweise" ist alles wie "normal", also eigentlich keine Falschluft. Der Vergaser wird also normal eingestellt. Im Betrieb geht's dann aber genau umgekehrt, es kommt plötzlich mehr Luft in den Brennraum - und zack ist das Gemisch zu dünn.
Und beides verursacht durch Falschluft, nur eben durch unterschiedliche Bedingungen und Vergasereinstellungen. Bei mir war's Variante 2 ("Leck" am Vergaserflansch - normalerweise dicht, aber wehe es hat in die falsche Richtung gewackelt...).
Letztlich hilft da nur gewissenhafter Auf- und Anbau aller Teile und Dichtungen im Motor- und Vergaserbereich, auf das er "dicht" werde...
Re: S 50 unmöglich zu reparieren???
so ich melde mich auch mal wieder. habe eine neue Fußdichtung eingebaut eine 70er düse weil ich ja noch am einfahren bin. aber er saugt noch etwas nebenluft an dem übergang zwissen dem originalen ansaugstutzen zum bing ansaugstutzen werd da wohl auch ncoh ein neuen dichtsatz besorgen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!