Hallo.
Ich habe hier eine Frage an unsere Rechtsexperten im Forum.
Vorgeschichte:
Mein Dad hat derzeit einen Auftrag in Rumänien (EU-Auftrag in Suceava). Naja er ist gestern angekommen und da ich gesten Geburtstag hatte, hat er dort mit seinem mitgereisten Kollegen einen gezischt. Naja er ist dann i-wann gegen um 23Uhr ins Bett gegangen und hat sein Handy (Samsung G800, ein halbes Jahr alt) mit seinem Portemonai (mit ca. 100€) auf den Tisch gelegt und vergessen, sein Zimmer abzuschließen. Als er am nächsten Tag aufsteht, bemerkt er, dass sein Handy weg ist. Naja 2 Stunden suche waren erfolglos. Das Geld und das Portemonai waren noch am selben Ort wie am Vorabend.
Mein Dad hat mir das vorhin per Telefon erzählt und ich habe die Karte (war ein T-Mobile-Vertrag) sperren lassen und noch gefragt,wann der letzte Anruf war und wie hoch die bisherigen Kosten sind. Naja letzter Anruf 5.54Uhr und Kosten ca.190€ -,- 50 gehen auf die Kappe meines Vaters. Laut der D1-Tante waren die Anrufe am 31.10 nur Mehrwertdienste (also Sexhotlines).
So nun die rechtliche Frage: Können wir das Hotel für die entstandenen Kosten für Rechnung und Handy (400€ werden das bestimmt) ranziehen ?? Mein Vater spricht am Sonntag erstmal mit dem Hotelmanager, aber der kann uns auch das blaue vom Himmer erzählen...-,-
Was meint ihr ??
MfG