Simson SR 50 macht Probleme (Zündung))

  • hallo liebe gemeinde,

    ich habe leider ein paar probleme mit meinem kleinen sr50.

    er springt schlecht an und wenn nur mit choke(egal ob warm oder kalt).

    wenn er warm ist,dann hält er standgas auch ohne choke.
    man kann nichtmehr als halbgas geben wenn man fährt,da er sonst nach längerer vollgasfahrt einfach absäuft und sehr lange nicht anspringt!

    wenn er dann anspringt geht er bei jeder gasgriffbewegung sofort wieder aus und hat keinerlei kraft!


    keine ahnung was es sein könnte,daher bitte ich um hilfe

  • Re: Simson SR 50 macht probleme

    Zitat

    wenn er warm ist,dann hält er standgas auch ohne choke.

    Das versteh ich nich ganz. Wenn ich mein Moped laufen lass und dann den Choke zieh, säuft es ja logischerweise ab ;)
    Aber mein Vorredner hat bereits alles in der richtigen Reihenfolge gesagt :)

    Zum Glück ist alles nur halb so doppelt...
    -={KR51 - Ein Freund fürs Leben}=-

    KR51/2 - Original Vmax: 62,77km/h :P

  • Re: Simson SR 50 macht probleme

    Haste die düsen auch mal richtig durchgepustet? manchmal sehen die sauber aus, sinds aber nicht ;)
    Ich hab heut auch mal meinen Vergaser aufgemacht weil sie nich angesprungen is und siehe da: Schwimmer gebrochen xD

    Bezüglich Leerlaufgas: Da sollte, je nach dem was du für nen Vergaser hast, ne Schraube schräg nach oben zeigen.
    Dreh die mal VORSICHTIG rein wärend deine Karre läuft. Dann bekommt sie mehr Leerlaufgas. Aber halt dich bereit. Wenn du sie zu weit reindrehst, dann verklemmt es innen und es jault einfach nur noch auf :) Dann schnell Zündung aus und schraube n Stück zurück :)

    Zum Glück ist alles nur halb so doppelt...
    -={KR51 - Ein Freund fürs Leben}=-

    KR51/2 - Original Vmax: 62,77km/h :P

  • Re: Simson SR 50 macht probleme

    so habe das problem gefunden...jedenfalls halbwegs

    der vergaser war zwar sauber,aber leerlaufdüse war mit starterdüse vertauscht....leider war das nicht die lösung,denn nach diesen arbeiten traten aufeinmal fehlzündungen ein,wenn man ohne choke fuhr :hammer:

    daraufhin habe ich unterbrecher ausgetauscht und zündung neu eingestellt....
    naja die fehlzündungen blieben.die einzige positive errungenschaft war eine bessere gasannahme und ein runder motorlauf(bis auf zündaussetzer beim gasaufreißen).

    ...zuletzt wechselte ich meinen "$sparvergaser" gegen einen "normalen".

    siehe da die fehlzündungen verschwanden!


    der roller läuft eigentlich ganz gut,außer,dass er sich sehr überdreht anhört,wenn man 60km/h fährt :ask:

    16ner ritzel ist montiert.

    ich tippe ja auf nebenluft,da das richtige leerlaufgemisch bei einer halben umdrehung anliegt....

    falschluft?


    ps:der roller nimmt super gas an und beschleunigt relativ flott

  • Re: Simson SR 50 macht probleme

    Sparvergaser sind schrott ;)
    Der is bei mir als erstes rausgeflogen ;)

    Zum Glück ist alles nur halb so doppelt...
    -={KR51 - Ein Freund fürs Leben}=-

    KR51/2 - Original Vmax: 62,77km/h :P

  • Re: Simson SR 50 macht probleme

    vielleicht der kolben mal geklemmt und nen ring weggeflogen oder so oder zieht nebenluft oder so ?? check des ma

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Simson SR 50 macht probleme

    das mit den sparvergaser wollte ich nie einsehen....aber jetzt bin ich überzeugt,dass die dinger nichts taugen :D

    ich dachte auch daran,dass mein zylinder vllt mauke ist,aber habe eigentlich gehofft,dass neue kolbenringe reichen würden.

    von unten heraus hat er gut druck,da ich auch zu zweit nahezu jeden berg im 4.gang bezwingen kann^^

    kolben und zylinder sind nicht neu,aber haben noch nie geklemmt!

    kolbenringe sind auch noch gute gebrauchte ;)

  • Re: Simson SR 50 macht Probleme (neue Frage Zylinder betreffend)

    wie mein geänderter threadtitel schon vermuten lässt,habe ich noch ne frage....

    ...ich habe noch einen 70ccm zylinder der keine 20km gelaufen ist,leider hat der zylinder schon einen odere mehrere kleine klemmer hinter sich.

    der kolben ist absolut hinüber,aber der zylinder hat keine klemmspuren im eiegntlichen sinne,sondern eher etwas stärkere laufspuren.(keine spürbaren riefen etc.)

    der kolben klemmte aufgrund einer defekten gemischschraube eines sparvergaser`s"-.-

    ich wollte nun fragen,ob ich es reichen würde,wenn ich mir einen neuen kolben kaufen würde,da dieser nicht sonderlich teuer ist(ak20 kolben gibt es schon für nen bissl über 10€) und es erneut versuchen soll??

    ps:ich weiß selber,dass der zylinder sicherlich keine spitzenwerte mehr erreichen würde,aber es geht hier nur funktionalität,da die kolbenringe meines jetzigen zylindersatzes ein lied klingel das ich nichtmehr hören möchte ;)

  • Re: Simson SR 50 macht Probleme (sabbert aus dem auspuff)

    hallo,

    mein guter roller läuft bis jetzt immernoch problemlos und das täglich gute 20km.

    ..ABER irgendwie sabber er ziemlich stark aus dem auspuff,dass das bis zu einem gewissen maße normal ist,ist mir bekannt,aber es tropft auch nach kürzen strecken vom auspuff hinunter.
    dazu kommt,dass er unter volllast stark bläut.

    ich fahre 1:60 und meine zk ist rehbraun ;)

    kann es sein,dass der simmering auf getriebeseite nen bissl getriebeöl durchlässt???

  • Re: Simson SR 50 macht Probleme (neue Frage Zylinder betreffend)

    Kann möglich sein, ja...

    Einfach mal den Getriebeölstand im Auge behalten =)

    Grüße

  • Re: Simson SR 50 macht Probleme (neue Frage Zylinder betreffend)

    kann es auch etwas anderes sein?

    ..weil beim roller muss man das halbe mopped zerlegen nur um den seitendeckel abzuwurschteln,daher möchte ich so sicher wie möglich gehen;)

  • Re: Simson SR 50 macht Probleme (neue Frage Zylinder betreffend)

    Kann auch eine viel zu fette Vergasereinstellung sein...

    Wenn du ruckartig am Gasgriff drehst, dreht er sofort hoch oder tourt er erst ab und dreht dann hoch?

    Grüße

  • Re: Simson SR 50 macht Probleme (neue Frage Zylinder betreffend)

    also der roller hängt ganz gut am gas,d.h. er verschluck sich nicht,wenn man beim plötzlichen beschleunigen das gas voll aufreißt(wie sich das bei ner simme anhört wenn man das sagt^^)...


    habe vergaser erst kürzlich grunderneuert und eingestellt,daher glaube ich irgendwie nicht daran,dass der vergaser ein grob fettes gemisch verursacht :ask:


    komisch ist,dass er kalt ab und an schlecht anspringt(manchmal bis zu 7mal treten),dazu kommt noch,dass er irgendwie unkontrolliert hoch dreht,wenn er kalt ist....sobald der motor betriebstemp. erreicht hat,läuft er wie eine biene ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!