So, jetzt habe ich die Simme wirklich komplett zerlegt - Motor ist ja eh nicht da gerade, und bin ernsthaft am überlegen, was ich mit dem sauschlechten Lack mache.
1. Seitendeckel: sind OK, scheinbar Original (also das Blech, nich der Lack - der ist schlecht überlackiert mit Nasen und bäh). Müsste man Strahlen/Schleifen, dann lackieren. Keine Schäden, Beulen, etc.
2. Tank: schlimm. Der wird genau wie die Seitendeckel "Original" sein, weil er Reste des grünen Originallacks sowie Aufkleber trägt, die definitiv noch auf dem ALTEN Lack liegen und nur "umlackiert" sind ( ). Innen komplett verrostet, müsste dringend komplett überholt werden. Zudem schlägt/schlug vorne rechts der Lenker an, daher eine vermutlich unmöglich zu reparierende Beule. Fragt sich: lohnt es, einen so verbeulten Tank zu lackieren? Liesse sich bestimmt Füllern/Spachteln, aber der Aufwand...
- sonst Beulenfrei. Nur der Altlack samt Nasen muss weg
3. Schutzbleche: schlimm. Die sind nicht Original, keine Spur von Ori-Lack, nur Nasen vom neuen, und insbesondere vorne tierisch verbeult. Das lohnt sich niemals aufzuarbeiten, zumal nicht Original.
Idee: Tank behalten weil sehr teuer im "Neukauf" (80€ - oder hat wer nen billigeren? Zustand sollte "Lackierfertig" sein), mit der Delle leben. Seitendeckel sowieso behalten. Schutzblech hinten behalten (ist nach erster Sichtprobe OK, keine Beulen - Strahlen/Schleifen/Lacken reicht), Schutzblech vorne neu kaufen.
Tja, und dann halt die Frage nach der Farbe... dachte erst was cooles grün/schwarz/metallic, aber irgendwie steht mir der Sinn doch lieber nach dem Original-Giftgrün. Ausserdem macht Metallic ja irgendwie "jeder".
Einwände, Vorschläge, ...? Was muss ich dem Lacker beim Tank sagen wg. Stutzen und Auslass, wie er das "Beilackieren" soll?