welches auto als Fahranfänger?

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Polo 86c Steilheck.

    gibts als 45. 55 und 75 PS Variante.

    Habe selber einen 86c GT mit 75 PS, sooo Teuer sind die in der Versicherung nicht.

    Und steuern...da baust du dir nen Mini Kat für 60 euro rein, und schon bezahlste fürn 1.3er im Jahr 90 euro Steuern. Mein 75PSer Nimmt auf 100km so um die 7 Litter, bei etwas zügiger Fahrweise.
    mit nen 1.0er Steilheck (wie Kombie, da sehr viel Platz) dürftest du so mit 5 Litern Hin kommen.

    Und erstazteile, bekommst du Hinterher geworfen.

    Mfg 1:50Racer

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Zitat von LGW

    Wobei auch ein "kleiner" Diesel (falls du den Motor meinst) absolut taugt - wenns ein guter ist mit vernünftig gerechnetem Getriebe.

    Ja ok, dann korrigiere ich zu "eher einen guten Diesel". Ich wollte nur sagen, dass ein Benziner sehr ins Geld gehen kann, wenn man damit hauptsächlich Autobahn fährt. Der erwähnte 1.9cdti zeigte bei 180 8l an...meiner nimmt da über 10.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Zitat von DerKnecht

    Ja ok, dann korrigiere ich zu "eher einen guten Diesel". Ich wollte nur sagen, dass ein Benziner sehr ins Geld gehen kann, wenn man damit hauptsächlich Autobahn fährt. Der erwähnte 1.9cdti zeigte bei 180 8l an...meiner nimmt da über 10.

    Jau. Für lange Strecken finde ich einen Diesel auch immer noch angemessener, man fährt letztlich auch "ruhiger" trotz des Lärmpegels, und die bekannten "Dickschiffe" sind im Verbrauch da schon gut ausgelegt, weil eben für Vertreter mit vielen tausend Kilometern. Man muss nur mit dem Hubraum und der Steuer aufpassen, das kann schnell ins Geld gehen; ich zahlte für meinen A80 zum Schluss ca. 370€ (mit Kat!), das muss man bei den heutigen Spritpreisen natürlich erstmal "rausfahren", der Unterschied zwischen Benzin und Diesel ist ja nicht mehr so groß.

    Einen A4 oder A80 Diesel kann man bei moderater Fahrweise (130km/h, keine wilden Beschleunigungen) auf Strecke aber runterbringen auf 5-6 Liter - da muss man mit nem entsprechend durchzugsstark bestückten Benziner erstmal "hin" kommen.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    in a4 wäre natürlich ein traum nur der anschafungspreis ist ja nicht gerade niedrig...
    hab mir jetzt mal den nissan almera angeschaut gefällt mir bisher ganz gut nur wie siehts bei den dingern mit rost aus?

    Aprilia RS 125 Replica

    Schwalbe Kr51/2 Bj 86 60ccm
    Simson s51 Vape AOA 3 105ccm

    Bmw e46

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Zitat von calle

    skoda favorit kombi
    böhmisches urgestein, suahässlich , saubillig, zuverläassig und vw technik schon drinne
    ideal fürn anfänger

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1


    Mit Abstand der beste Tip 8-)

    Nee ma im ernst. Anfänger und kleines Auto is schnulli. Wenn es kracht is ein größeres besser wegen Knautschzone und so weiter. Meine Meinung^^

    Motor. Neija. Muss jeder selber wissen. Muss ja nich gleich der V8 BigBlock sein.

    Und zur Marke. Da giebt es doch eh so viele Meinungen wie es Marken giebt. Bei mir war es zum Beispiel so, das alle auf renault geschimpft haben. dauergast in der Werkstatt etc. Und was is? Also meiner läuft wie ne Uhr.

    Welches Auto mir sehr positiv aufgefallen is, ist der Toyota Corolla. Vom optischen absolut geschmackssache. Aber von der Zuverlässigkeit etc. sind die nich verkehrt.

    Am besten du klapperst mal einige Autohäuser ab. Das is mitunter schon ganz lustig was einem die Autokäufer erzählen. Ich wollte eigentlich auch nich mehr als 3.000€ ausgeben. Im Opel Autohaus stand nen schöner Omega Kombi. 3.450€. original Satz vom Verkäufer: "Nehm se den nich. Unter 7.000€ ist meist alles Schrott. Da stecken sie locker die Kaufsumme nochmal an ersatzteilen rein."
    Das klingt vllt. krass aber sooooooo unrecht hat der nich.

    Mein Tip: Schnapp dir nen KFZetti den du vertraust und geh suchen. Der guckt dann da, wo es bei dir mit dem Latein aufhört und dann wird das schon. So hab ichs auch gemacht.

    Und ausserdem: Da kann noch so viel empfohlen werden. Im Endeffekt muss er dir gefallen ;)

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Mein erstes Auto war damals auch ein Toyota Corolla Baujahr 97. Habe ihn für 3500 Euro gekauft und zwei Jahre gefahren ( dann Unfall mit Totalschaden). Der Vorbesitzer hatte genauso wie ich, nie Probleme mit dem Wagen. Optisch ist es natürlich Geschmackssache, aber das Auto kann ich dir nur empfehlen. In der Versicherung und Steuern war er recht günstig!

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Toyota ist seit etwa 4-5 Jahren sehr gut in der Pannenstatistik, die älteren Modelle sind leider noch anfälliger, aber auch nicht schlecht.

    Skoda ist eigentlich ganz nett, und gegen die "Ostlauben" neueren Datums spricht eigentlich wenig. Ich bin ja lange Zeit Lada gefahren, aber "zuverlässig" im Westeuropäischen Sinne waren die für mich - selbst für das neuste Modell was wir in der Familie hatten, ein Samara von 1996 oder so - nie. Immer kleinkram an der Elektrik, Masseprobleme, weggerauchter Kabelbaum, und sowas. Beim Audi waren zwar auch Verschleissteile zu machen, aber sonst war einfach NIX an der Kiste, was Ärger gemacht hätte, und der war ja sogar deutlich älter als der Lada (1991, eben). Skoda baut inzwischen sehr schöne Autos, ein Kollege fährt einen neuen, aber ob ich mir da was gebrauchtes antun würde?

    Der Tipp mit den Autohäusern ist gut, einfach mal schauen was dir gefällt, Probefahrt machen, gucken ob die Preisvorstellung realistisch ist. Wenn du die Karre sowieso finanzieren willst (wovon ich abraten würde), ist auch schnurzpiepe ob der nur 3000 oder 7000€ Kaufpreis kostet. Wobei ich 3000€ halt kurzerhand vom Korrentkonto nehmen würde und gut - aber das wäre vor 10 Jahren bei mir auch nicht gegangen ;)

    Würde ruhig mal in die Pannenstatistiken vom ADAC reinschauen, da gibt's schon einige Ausreisser gerade bei den Jahrgängen, die für dich preislich in Frage kommen.

    Hab' gerade mal geschaut, nen alten A4 Avant 1.9TDI von ca. 1996-1998 mit ner hohen Laufleistung (160.000) kriegst du ohne weiteres um 3500€, und wenn du etwas suchst findest du bestimmt auch ein Schätzchen ala "Opawagen" mit weniger Laufleistung für das Geld. Der Motor steckt das weg, wenn der gut gefahren und gewartet wurde packt der locker 300.000km. Aber man zahlt natürlich da den Komfort und den Namen Audi heftig mit (Klima ist bei den Dingern bspw. fast immer drin).

    Nen Mitsubishi Lancer bekommste bspw. schon für 3000€ bei unter 100.000km, und der ist dann auch eher 99/2000 als 96/97.

    Was man reinsteckt, weiss man vorher sowieso nicht. Wichtig ist einfach dass die Karre nicht durchgenudelt wurde, und Scheckheftgepflegt ist ein ECHTES Plus, das darf man nicht unterschätzen (wobei es da natürlich Fakes gibt. Aber man sieht es, Pflegezustand, Motor (verölt? Rost? Ständig gewaschen?), Bremsen, Unfallwagen (Lack beim ADAC-Check messen lassen), Lenkrad, Pedalabnutzung, ...). Im Grunde wie bei der Simme: wenn alles richtig gemacht wurde, rennt die auch nach 20 Jahren. Wurde alles falsch gemacht, ist's ne teure Angelegenheit und man hat schnell den Kaufpreis noch mal reingesteckt :strange:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    son a4 b5 für 3500euro klingt zwar erstmal gut. aber ich denk nicht dass der im unterhalt günstig is. hohe versicherungseinstufung, und reperaturen sind auch nicht ohne, zahnriemenwechseln beim diesel, bremse, und wenn die querlenker kommen isses auch nich billig. Es hängt auch immer davon ab was man so im monat an geld zur verfügung hat. ist man schüler / student oder hat man ne lehre oder vlt sogar schon ausgelernt?

    ein kleines auto is da auf jeden fall vorteilhaft, reifen, bremsen usw. sind kleiner und MEISTENS günstiger, dann hat man für gewöhnlich nen kleineren motor, im polo wegen mir nen 1.4.er und im a4 nen 1.8er, daher is auch die steuer billiger.

    und zu toyota, find grad die älteren modelle wie corolla sind sehr gut, robust und sehr zuverlässig, liegt auch daran dass die dinger recht primitiv sind. seit auch toyota angefangen hat mit dem ganzen elektronikkrams geht da auch öfters ma was kaputt.

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Ja genau, immer schön den Unterhalt im Auge behalten. Ich hab mal alles addiert, was mein Focus in seinen 8 Jahren an Benzin, Versicherungen, Steuern, Ersatzteilen, Reparaturen (keine großen Ausfälle), Wartung verschlungen hat. Mit 10000km/Jahr komme ich monatlich auf 150€ all inclusive. Im Jahr 2000 hat er 18000€ gekostet und bis 2010 werde ich zusammen mit dem Vorbesitzer die gleiche Summe noch einmal investiert haben.

    Daher: Augen auf beim Sparschwein-Kauf...

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    ich hab demnächst n 96er Forp Probe mit dem 2,5l v6
    ist n recht solides auto, mazda motor und der rest ausm ami land
    unterhalt ist auch recht günstig, kostet z.b. in meiner Umgebung die hälfte von nem Golf 3 VR6 und ist etwa genauso "teuer" wie n FOrd FIesta von 99. Verbrauch liegt bei 9-13 Liter je nach Fahrweise, selbst die 16V variante mit 115PS ist noch recht flott und noch günstiger in der Versicherung und verbraucht 7-9Liter Super

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Ein kleiner 316i BMW mit 1.6 Liter Hubraum. ;)

    Drückt gut, hat Airbag, ordentlich Ausstattung und ist in allen Faktoren relativ günstig.

    Mit Heckantrieb bringts natürlich noch ne Menge Fahrspaß.

    Gruß

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Also ich geb zu ich hab mir das Thema nicht durchgelesen:
    Wenn ich höre ein Anfängerauto so steht für mich meist ein Hintergedanke im Raum : nix Kosten, alt, kein schlechtes Gewissen den zu schrotten, Unfälle egal ist alt und billig.

    Das ist in meinen Augen kompletter Unsinn.
    Das Geld nicht auf den Bäumen wächst weiß ich auch.
    Aber wer ein Fahrzeug bewegt sollte nicht nur auf PS und Protz sehen.
    Leute ich spreche aus eigener Erfahrung:
    Kauft sichere Autos. Und wenn die Möhre 60 PS hat, diese reichen schon aus um Euch bei einem Unfall den Radieschen näher zu bringen.
    Setzt auf Sicherheit: ABS, Airbags und gute Reifen.
    Zudem finde ich noch wichtig ein Fahrzeug zu fahren was ich nicht anbeten muss, damit es mich jeden Tag auf Arbeit oder sonstwohin bringt.
    Quasi zuverlässig sollte es sein.

    Sicherlich hat ein Oldi seinen Reiz und ich bastle auch gern aber nicht 50km von zu Hause entfernt 3 Uhr im strömenden Regen auf der A9 ;)

    Mein Rat ist kauft Sicherheit und Zuverlässigkeit - gerade als Fahrazubi hat man NIE 100% Kontrolle über ein Auto , das hat man nämlich auch nach 100000km nicht.

    Welche Marke ist mir eigentlich wurst - Japaner sind in der langlebigkeit oft besser, Franzosen gemütlicher , Deutsche ... hasse ich (außer den A80 und den Quattro)

    Also was Ihr kauft ist euer Bier aber achtet auf Sicherheit und nehmt am besten jemanden mit der sich auskennt.
    Wenn Ihr den nicht habt sprecht beim Tüv vor, lieber 100 EUS mehr investiert als ne Schrottgurke zu kaufen.

    Und ganz wichtig : Vertraut euren Verkäufern... :D

    EDIT: Ich fahre nen C5 BJ 12/2002 keine größeren Probleme - top Wagen aber er verbraucht zwischen 8 (Autobahn) und 12 (Stadt) Litern.
    A 80 (letzte Reihe)- mein Tipp oder einen A4 aber der ist zwar technisch gut aber sonst naja...

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    ford siera 2.0 dohc - 115 ps heckantrieb und er ist bei den weightwatchern dabei :D

    wenn du dich an sowas rantraust, es für verantwortlich hältst, zwecks leistung und kosten.

    ansonsten je nach geldlage nen neueren oder älteren fiesta, und wenn jetzt einer mit rost kommt, es gibt gepflegte rentnerautos und fertige olle schrappnellen ohne pflege. beim kauf müsst ihr euch fürs richtige entscheiden und darauf achten das es auch wirklich das eine der beiden ist ;)

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    wieso nich ? zum schneehaufen crashen und zum grenzen der autos antasten is der jut :D

    wie gesagt jeder anfänger hat andere anforderungen und kenntnisse :evil:

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: welches auto als Fahranfänger?

    Wenn wenig Geld zur Verfügung steht und man nicht schrauben kann/ will:

    Opel oder Skoda ab ca. 2000

    Wenn wenig Geld zur Verfügung steht und man schrauben kann/ will:

    Opel oder Skoda ab ca. 2000
    + Fhzg. der späten 80er, frühen 90er: VW, Volvo, Daimler, BMW, Audi

    Japanische Copy-Paste Autos mag ich nicht.
    Italiener und Franzosen haben zwar Charakter und Charme, aber wie das so ist - der kann auch ziemlich zickig sein.

    Ansonsten halt pauschal, moderate PS, moderates Gewicht, Hubraum - naja ist nicht so das KO Kriterium (in gewissen Maßen), moderater Verbrauch (...es gibt sowieso kein Auto was "wenig" verbraucht ;) )

    Zitat

    Sicherlich hat ein Oldi seinen Reiz und ich bastle auch gern aber nicht 50km von zu Hause entfernt 3 Uhr im strömenden Regen auf der A9


    :D ...wenn ich die Autobahn entlang fahre und schau wer da so liegenbleibt: !Definiere Oldie!

    (PS: man kannn mit jedem Auto, an dem der Verschleiß nagt liegenbleiben...so ist das nun mal, man kann nur versuchen mittels Wartung die Wahrscheinlichkeit zu senken)

    Zitat

    ich hab demnächst n 96er Forp Probe mit dem 2,5l v6

    (...in meiner Denke = eines der unschönsten und sinnentleertesten Autos) - Ford hat das Ding nicht umsonst "Probe" genannt :strange: :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!