So, ich hab meinen Rahmen vom Pulvern zurück, und jetzt kommt der schwierige Teil - zusammenbauen
Ich habe Polyamid-Lagerbuchsen gekauft für Schwinge und die beiden Motorlagerteile. Leider habe ich beim Pulvern ausgerechnet bei den Motorlagern vergessen zu sagen, das sie die Lageraufnahmen nicht pulvern sollen. Schwinge war kein Thema, da musste man zwar ein paar mal mit dem Hammer drauf, aber die Lager sitzen schon super.
Also, die oberste Pulverschicht (drunter ist Rostschutz/Zinkpulverschicht) runtergeschliffen an den Motorlagern, damit sollte es jetzt ungefähr Lackstärke haben. Aber ich bekomme die Polyamidbuchsen partout nicht rein, und brutalste Gewalt kann ja nicht angesagt sein.
Was könnte man tun? Noch weiter abschleifen macht eigentlich keinen Sinn, schon wegen des Rostschutzes. Ich hatte überlegt kurzerhand beide Motorlager ein paar Minuten bei 60° in den Backofen zu legen, in der Hoffnung das sie sich weit genug dehnen das man die Buchsen dann eingesetzt bekommt.
Ausserdem wäre es ganz gut zu wissen, wo auf den relativ breiten Polyamid-Buchsen eigentlich die Motorlager sitzen müssen, also ob die Buchsen "innen", "aussen" oder "gleichmässig" vorstehen müssen?!
Da auf der Innenseite die Anlaufbuchsen ranmüssen, und die meine ich relativ bündig an der Halterung anlagen im "Originalzustand", müssten die Lagerbuchsen/Innenrohre ja logischerweise eher nach "aussen" abstehen, also in Richtung Schwinge?
So schwer wie sich die Dinger bewegen lassen, möchte ich ungerne erst den Motor reinhängen nur um festzustellen, das alles nicht hinhaut.
Obwohl, ich kann ja mit der Schiebelehre messen... hm. Aber, trotzdem: vielleicht mag's mir einfach irgendwer sagen