Motorlager / Lagerbuchsen - ich dreh' durch

  • So, ich hab meinen Rahmen vom Pulvern zurück, und jetzt kommt der schwierige Teil - zusammenbauen :thumbup:

    Ich habe Polyamid-Lagerbuchsen gekauft für Schwinge und die beiden Motorlagerteile. Leider habe ich beim Pulvern ausgerechnet bei den Motorlagern vergessen zu sagen, das sie die Lageraufnahmen nicht pulvern sollen. Schwinge war kein Thema, da musste man zwar ein paar mal mit dem Hammer drauf, aber die Lager sitzen schon super.

    Also, die oberste Pulverschicht (drunter ist Rostschutz/Zinkpulverschicht) runtergeschliffen an den Motorlagern, damit sollte es jetzt ungefähr Lackstärke haben. Aber ich bekomme die Polyamidbuchsen partout nicht rein, und brutalste Gewalt kann ja nicht angesagt sein.

    Was könnte man tun? Noch weiter abschleifen macht eigentlich keinen Sinn, schon wegen des Rostschutzes. Ich hatte überlegt kurzerhand beide Motorlager ein paar Minuten bei 60° in den Backofen zu legen, in der Hoffnung das sie sich weit genug dehnen das man die Buchsen dann eingesetzt bekommt.

    Ausserdem wäre es ganz gut zu wissen, wo auf den relativ breiten Polyamid-Buchsen eigentlich die Motorlager sitzen müssen, also ob die Buchsen "innen", "aussen" oder "gleichmässig" vorstehen müssen?!

    Da auf der Innenseite die Anlaufbuchsen ranmüssen, und die meine ich relativ bündig an der Halterung anlagen im "Originalzustand", müssten die Lagerbuchsen/Innenrohre ja logischerweise eher nach "aussen" abstehen, also in Richtung Schwinge?

    So schwer wie sich die Dinger bewegen lassen, möchte ich ungerne erst den Motor reinhängen nur um festzustellen, das alles nicht hinhaut.

    Obwohl, ich kann ja mit der Schiebelehre messen... hm. Aber, trotzdem: vielleicht mag's mir einfach irgendwer sagen 8-)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Motorlager / Lagerbuchsen - ich dreh' durch

    hallo, ich habe meine auch gepulvert, und sie gingen so schwer rein.

    nimm einfach die motorhalter mit den buchsen so grob angefädelt ind schraubstock und schraube langsam und behutsam zusammen, sodas sie sich langsam rein drücken, wenn du mir der schraubstock backe am motorhalter ran bist, so das man nich weiter zu drehen kann, dann passt das auch mit dem richten abstand dann zum rahmen und zur schwinge.

    Mfg 1:50racer

  • Re: Motorlager / Lagerbuchsen - ich dreh' durch

    Ach man, manchmal muss man einfach kreativer sein. Klar, Schraubstock... so hab' ich die alten ja auch rausbekommen :wallknocking: :wallknocking:

    Wenn man halt völlig verrannt ist in "muss doch reingehen mitm Hammer", fällt einem auch nix besseres ein... Schraubstock schont auch die Nerven der Nachbarn. Danke für den Tipp.

    Nur zum Verständnis: weiter überstehen müssen sie dann an der Aussenseite der Motorhalter, richtig?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Motorlager / Lagerbuchsen - ich dreh' durch

    Supi, dann kann ich das schon mal vorbereiten. Nächste Woche sollte ich die restlichen bestellten Teile samt Schraubensatz bekommen, dann kann's richtig losgehen :)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!