Bing-Vergaser Grundeinstellung

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Weil ich eigentlich mal geschaut hatte als ich das Moped neu hatte, und da hing sie meine ich auf der zweiten Kerbe (von oben, oder?). Aber seitdem wurde das Teil ja bestimmt drei mal zerlegt, also der obere Teil - who knows. Und das muss ich halt checken. Das Gefühl hat sich jetzt halt erst richtig manifestiert, dass da noch was sein könnte :oops:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Tja, und kaum das man die Anweisungen vernünftig befolgt, hängt der "Vogel" (naja is ja keiner eigentlich) wie ein verdustender m Gas :thumbup:

    Also keine Ahnung was es jetzt war. Natürlich hing die Nadel wirklich auf erster Kerbe, aber wieso er dann mehr Luft brauchte... vermutlich wurde bei 3/4 Gas einfach zu schnell zu viel Gas freigegeben, weil durch die niedrig hängende Gabel die Standgaseinstellung ziemlich weit "raus" musste, damit er überhaupt durchhält.

    Also jetzt geht's jedenfalls ab wie ein Zäpfchen.

    Eine neue Frage aber noch: ich habe ja nun den MZ-Lenker drauf, der etwas breiter ist, und hab' irgendwie keine Ahnung wie ich Choke- und Gaszug am besten "führen" muss. Rein von der Zuglänge habe ich eigentlich das Gefühl dass die Züge OK sind, Choke hatte ich ja für den Bing auch mal gekürzt. Trotzdem sitzt das alles nicht so richtig "fluffig", die Züge können sich kaum entscheiden zwischen "1cm Spiel" und "zu knapp eingestellt".

    Mein erstes Problem dabei ist, das ich nicht mal weiss wie man die Züge am besten führen sollte. Ich hab's jetzt so gemacht das ich den Chokezug durch das rechte Loch in der oberen Gabelaufnahme geführt habe, und BEIDE Züge dann noch mal unter dem Tank mit nem Kabelbinder am Rahmen festgemacht habe. Aber irgendwie wirkt das alles etwas zuppelig-knapp... Lenkeinschlag ist nicht behindert, aber durch den Kabelbinder laufen die Zughüllen natürlich nicht wirklich "frei", deshalb wohl auch die Unentschlossenheit ob da zu viel oder zu wenig Spiel ist.

    Nur: wie wären die Züge denn am besten geführt? Frei rumschlabbern lassen ist auch doof. Beide durch die Gabelbrücke und "gut"?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Das hatte ich probiert, war mir aber zu "knapp".

    Sollte ich dann evtl. einfach Enduro-Züge dran machen wg. des etwas längeren Lenkers? Müsste ja eigentlich passen, oder?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Macht mich wahnsinnig das Ding. Also:

    1. links gelenkt => Standgas zu niedrig, rechts gelenkt => dreht hoch. OK, ja, der Bowdenzug IST zu kurz. Ich bestelle Choke + Gas für die Enduro, das müsste mit dem MZ-Lenker hinhauen.

    2. Läuft zwar jetzt mit umgehängter Nadel deutlich besser, aber noch nicht gut. Gasannahme ist OK, aber als ich nach ca. 10km zuhause ankam... nä. Hält das Standgas einfach nicht vernünftig. Dreht mal hoch, mal tief. Führe das auch auf die schlecht verlegten Züge zurück, letztlich. Falschluft "kann" eigentlich nicht sein, er dreht auch nicht plötzlich hoch - er dreht nur jedesmal anders.

    Einstellungen sind jetzt:
    - Standgas so das er sicher und rund läuft, aber nicht brachial hoch
    - Luftschraube etwa 2 Umdrehungen raus

    3. er läuft nicht "rund". Also nicht schön tuktuktuktuk, sondern fast als hätte er Zündaussetzer. Aber auch nicht so krass das man sagen würde die Zündung haut nich hin... hm. Glaub' ich.

    4. Also mal das Kerzenbild kontrolliert. Ergebnis: keine Ahnung wie da ÜBERHAUPT noch ein Funke durchkommt. Pechschwarz, dicke Rußschicht!

    Frage: Wie lange dauert es in "Kilometern", bis die Zündkerze auf eine neue Vergasereinstellung reagiert? Sprich, ist die jetzt Pottschwarz weil der Vergaser vor 10km falsch eingestellt war, oder bedeutet das definitiv das sie jetzt zu fett sein muss, weil sich das Kerzenbild spätestens nach wenigen Minuten schon geändert hat :ask:

    Frage: Was muss ich denn jetzt machen? Teillastnadel tiefer war ja ganz schlecht fürs Übergangsverhalten. Standgasschraube noch niedriger als sie heute war geht nicht, dann hält er an der Ampel nicht durch. Also Leerluftschraube ein bisschen raus, vielleicht ne halbe Umdrehung für den Anfang? Wie stark sollte man überhaupt "nachstellen", in Vierteldrehungen, in halben, oder gleich in ganzen?

    5. Beim Umhängen der Teillastnadel ist mir aufgefallen, dass die keinen sauberen "Konus" hat, sondern fast aussieht als hätte die jemand in der Mitte "dünner" gefeilt. Entweder manueller Eingriff oder Abnutzung? Das kann doch nicht normal sein, das da Riefen drin sind!

    Da der Vergaser das letzte Teil ist das ich noch nicht komplett überholt habe, geht's dem jetzt an den Kragen.

    Also, meine Bestellliste ist:

    1. Schwimmergehäusedichtung, damit ich den komplett zerlegen und reinigen kann - damit eventueller alter Rost rauskommt

    2. neue Nadel - sicher ist sicher und kostet ja nicht die welt

    3. neuer Filter

    4. Bowdenzüge Enduro

    5. Hauptdüse - bevor da auch irgendwas drin sitzt was da nicht hingehört. Was gehört da rein, bei nem Stino-50er Bing? Ne 68er?

    Muss doch hinzubekommen sein das Mistding... vom Vergaser einstellen hab' ich glaube ich jetzt so langsam als letztes Detail keinen Plan :strange:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Ich weiß ja nich wie verschwenderisch du die verlegst, aber eigentlich müssten die dicke reichen. Ich habe auch einen 70cm breiten MZ Lenker und da passt es auch dicke.
    Wenn deiner noch breiter ist, nehme ich alles zurück :sorry:

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Is halt der normale. Zur Zeit liegen sie eigentlich auf dem kürzest möglichen Weg direkt unterm Rahmen... hast du sie frei liegen? Sonst kann das eigentlich nicht passen von der Länge her.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    68er Düse passt.

    Kerzenfarbe... naja... recht schnell an sich. Motor muss
    halt warm sein. Ich sag mal 5 km. Ob der Motor sauber
    läuft oder nicht, spürste normalerweise. Da ist Kerzenfarbe
    sekundär, allenfalls Verbrauch und Verkokungen beachten.

    Check auch mal die BVF-Einstellungen von langtuning.de ,
    zumindest was Vergaserverhalten angeht (6000 U und Choke und so)

    Irgendwas ist falsch, also entweder der Bing im Po (alt, gelle?) oder
    was anderes. Kannst Du mal ne Audioaufnahme oder ein Video
    von der Gasannahme bei warmen Motor machen?

    Schraube drehen... keine Ahnung. Ich probier immer so wie
    es gerade passt, ich denk mal ne Drittel bis halbe Umdrehung am
    Anfang, sonst eine Vierteldrehung.

    >5. Beim Umhängen der Teillastnadel ist mir aufgefallen, dass die keinen sauberen
    >"Konus" hat, sondern fast aussieht als hätte die jemand in der Mitte "dünner" gefeilt.
    >Entweder manueller Eingriff oder Abnutzung? Das kann doch nicht normal sein, das
    >da Riefen drin sind!
    Wat? Der schieber? Dann ist der im Po, wenn dort Luft gezogen wird.
    Paar Riefen sind normal, aber Luft darf keine dran vorbei gehen.


    >1. Schwimmergehäusedichtung, damit ich den komplett zerlegen und reinigen kann -
    >damit eventueller alter Rost rauskommt
    Nimm die Alte, passt schon. Hatte meinen auch schon paarmal
    auseinander.

    >3. neuer Filter
    Unnötig, solange nicht defekt. Bisschen die Roststellen mitm
    Schraubenzieher vorsichtig wegmachen, dann passts.

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Gasarmaturen -> Gabelbrückenlöcher -> unten entlang des Hauptrahmens -> rein in den Vergaser ->passt super

    Habe allerdings nen BVF denke aber nicht das das was ausmacht.
    Ne Lösung wie man den Kupplungsbowdenzug schick zu verlegegen gibts nich oder?

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Kupplung- und Bremszug gehen super durch den Gabelholm (mitten durch).

    Zum Bing: keine Ahnung wie der Vorbesitzer das Teil vergewaltigt hat. Das Möp war ja von vorne bis hinten eigentlich ein Schrotthaufen, da wird der Vergaser wohl nicht besser sein.

    Teillastnadel-Riefen-Problem: nene, der Schieber sieht gut aus. Aber die Nadel, die hat Riefen. Und die ist halt nicht sauber hm... Kegelförmig müsste sie ja wohl sein, sondern quasi in der "Mitte" etwas dünner, und da auch etwas "riefig". Als hätte da irgendwer dran rumgefeilt :wallknocking:

    Ich schau mal das ich da morgen ein Foto von mache, aber ich denke ich tausche die einfach aus.

    Die BIng-Dichtung will ich auch nur mitbestellen, falls die alte kaputtgeht. Ich hab ja schon versucht die Wanne ab zu machen, aber das Teil saß so fest - die reisst bestimmt die Dichtung. Und weil's hier im tiefen Westen keine Simson-Shops gibt und auch sonst keine Ersatzteilversorgung besteht, bestelle ich son Kleinkram inzwischen einfach *vorher*. Muss halt wie gesagt eh noch andere Teile bestellen, Kennzeichenhalter und so.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Kleines Update. Hab' mich heute kaputtgekickt, ich vermute es war Wasser im Vergaser, weil die Simme ca. drei Tage im strömenden Regen stand... :oops: :rolleyes: - ging dann aber irgendwann nach dem 20. Kick und dem 4. brumblublub endlich an, hat gequalmt wie blöd - lief dann aber.

    Zuhause angekommen (3km Fahrt) noch mal das Kerzenbild geprüft - Rehbraun :thumbup:

    Einstellung ist jetzt in der Nähe der hier empfohlenen Grundeinstellung, also Luftschraube nimmer so weit draussen wie ich das erst immer hatte.

    Erstmal ja ein ganz gutes Zeichen. Ich denke die Leerlaufdrehzahl ist noch eine Spur zu hoch eingestellt im Moment, aber das Luftgemisch scheint jetzt wohl relativ gut zu sein. Werde das weiter beobachten, im Laufe der Woche sollte ich die Ersatzteile bekommen... es wird, es wird. Einen neuen Zylinder soll man ja wohl auch eher zu fett fahren...

    Danköööö :thumbup:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    So, Teillastnadel getauscht, und die 74er Hauptdüse durch eine 68er ersetzt :wallknocking: :hammer: :hammer: :crazy: :crazy: :crazy:

    Man ey, bei nem Stino 50er baut der Typ da ne 74er Hauptdüse im Bing ein... ich fass es echt nimmer. :motz:

    Ein paar Fragen hab' ich aber noch, auch wenn das eher zum reinen "Wissensdurst stillen" ist.

    1. Die alte Teillastnadel war unten "riefig" und hatte irgendwie ne komische Form. Ist das einfach Abnutzung, oder hat da einer rumgeschliffen? Zur Erklärung: im "unteren Viertel" der Nadel verläuft sie nicht "gerade", sondern hat so eine leichte Wölbung nach innen. Im Foto erkennt man das eigentlich ganz gut. Ich habe sie kurzerhand sicherheitshalber durch eine neue ersetzt, bin aber schon neugierig (auch weil ich die sonst einfach weiterverschenke, wenn das so noch "OK" ist). (unten die alte, oben die neue Nadel)

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/06/26/4500626.98ea9232.560.jpg]

    2. mein Gasschieber hat's auch schon ziemlich hinter sich, glaube ich. Er macht so zwar wenig Probleme beim Fahren (aka keine Falschluft scheinbar), aber riefig ist er definitiv. Natürlich ist die Laufbuchse im Vergaser genauso abgeschrubbelt... muss man da was machen?

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/06/27/4500627.93aad838.560.jpg]

    3. Nur ganz am Rande erwähnt: das hier ist der Grund, warum es immer Sinn macht Dichtungen "zur Sicherheit" mitzubestellen, selbst wenn man die "eigentlich" nicht neu macht. Das ist quasi der HEILE Teil :D

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/8/06/30/4500630.1c44549d.560.jpg]

    So, jetzt mal warm fahren und gucken ob ich den Vergaser gut eingestellt bekomme, aber es sah schon ganz gut aus beim Kurztest...

    PS: Kerze ist jetzt rehbraun, zieht ganz gut durch. Wird wohl noch Finetuning brauchen der Vergaser, aber insgesamt schaut es gut aus. Und das Ding lässt sich so unglaublich easy antreten jetzt :strange:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    aber iwie kann ich das nicht verstehen warum ihr alle BING fahrt!?? also ich find BVF 10000mal besser weiß auch nicht warum aber ....lg backebergt

    Zieh ne Nummer und stell dich hinten an!

    Mz ETZ 125/150 is da ^^

    1x angehalten - fahren ohne licht am tag (10€)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Weil der Vorbesitzer den halt statt dem BVF drangedübelt hat - und so schlecht das man jetzt uuuunbedingt zurückbauen müsste ist er ja auch nicht :thumbup:

    Läuft jetzt auch halbwegs. Aber die Fragen sind noch offen :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Zitat von backebergt

    aber iwie kann ich das nicht verstehen warum ihr alle BING fahrt!?? also ich find BVF 10000mal besser weiß auch nicht warum aber ....lg backebergt

    Am original Motor einfach ein Traum. Einen extra Vorfilter, ein Plasteschwimmer und im "normal Fall" z. B. als Neuteil mit allen intakten Dichtungen und den richtigen Bowdenzügen schnell und einfach rangezaubert. Mal ganz abgesehen von der eigentlich sehr einfachen Einstellung.

    Das negativ Beispiel von LGW trägt die Ursache ja nicht beim Bing, sondern bei dem stümperhaften Vorbesitzer.

    MfG

    Micha

    MS 50 verkauft

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    Also inzwischen läuft er eigentlich echt fluffig... nimmt sauber Gas an, brummelt im Standgas schön vor sich hin, geht nicht aus, qualmt nicht ausm Püff... kontrolliere noch regelmässig das Kerzenbild, aber sonst bin ich eigentlich gut zufrieden. :thumbup:

    Richtig gebracht haben's wohl die längeren Züge der Enduro und die andere Hauptdüse. Das der da natürlich nicht einzustellen war, und die Luftschraube endlos weit auf musste, ist ja an sich kein großes Wunder und wohl kaum dem Bing anzulasten.

    schade nur, dass keiner die noch offenen Fragen zu beantworten weiss :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Bing-Vergaser Grundeinstellung

    jut danke weil iwie der rest den ich gefragt habe alle so joar der is gut,spart spritt,fahrt schneller und so ^^thx

    Zieh ne Nummer und stell dich hinten an!

    Mz ETZ 125/150 is da ^^

    1x angehalten - fahren ohne licht am tag (10€)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!