• Wie ich leider schon oft sagen musste, hab ich wenig Ahnung und von Elektrik schon garnicht. Mein Bremslicht hat 6v/21watt. Es ging nicht. Hab ne 6v/10watt rein gemacht und es ging. Warum? Was heißt das?

    Weiter

    Wenn ich bremse geht Rücklicht aus, ist wohl auch normal bei meiner. Find das aber doof, was kann ich tun?

  • Re: 10Watt/21Watt

    Hallo Madlen,

    Watt gibt nur die Leistung an.

    Es besteht aus der Spannung (in dem Fall 6 Volt) und der Stromstärke (Ampere).
    Das Produkt aus beiden gibt dann die Leistung (Watt) an.

    Das heißt, wenn die Stromstärke zu gering ist, Leuchtet die Lampe auch nicht.

    Das Bremslicht und die Rückleuchte hängen auf einer Phase. Wenn das Bremslicht viel weniger Widerstand als das Rücklicht hat, fließt beim Bremsen dort der Strom ab.

    Das heißt, die Rückleuchte hat dann nicht genugt Leistung um dann noch zu Leuchten.

    mfg

    Norman

  • Re: 10Watt/21Watt

    Genaugenommen wird das Rücklicht beim Bremsen mindestens bei den 6V-Modellen sogar bewusst "abgeschaltet", wenn das Bremslicht angeht.

    Hintergrund: wenn das helle Bremslicht leuchten soll, ist kein Saft für Batterieladung und Rücklicht (die beide auf dem gleichen Stromkreis hängen) mehr über. Wenn das Bremslicht aus ist wird über die Ladedrossel ein Teil des Stroms des Ladestromkreises für das Rücklicht abgeknappst.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: 10Watt/21Watt

    Hmm, wieder was gelernt.

    Dann habe ich meine Simme schon seit Jahren scheiße verkabelt.

    Bei mir brennt beim Bremsen beides^^ Morgen mal im Schaltplan gucken wo der Fehler ist.

    mfg

  • Re: 10Watt/21Watt

    Also ich kann jetzt nicht mit Sicherheit sagen, ob das bei ALLEN Modellen so ist. Aber bei meiner 6V S51 B?-4 muss das auf jeden Fall so :)

    Wobei da im Moment auch bei mir irgenwie der Wurm drin ist, wenn ich nämlich auf die Bremse trete, geht zwar das Rücklicht aus, aber das Bremslicht nicht an :wallknocking:

    Bei Zündung "I" scheint alles zu klappen, Bremslicht ist da... muss mich da noch mal durchwurschteln die Tage... vielleicht ein Masseproblem oder so...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: 10Watt/21Watt

    Jetzt wo du es sagt, bevor ich die Elektonik neu gemacht habe, ging bei mir das Rücklich auch aus.

    Mist, dann habe ich wohl was verbockt^^

    Ich habe auch ne S51 6V.

  • Re: 10Watt/21Watt

    Also ist die Stromstärke zu gering und desshalb geht nur die 10watt birne beim bremslicht. Woran kann das dann liegen? alles andere geht ja

  • Re: 10Watt/21Watt

    Nein, in diesem Fall habe ich dir leider was Falsches gesagt.

    Ich habe meine Simson wohl auch falsch angeschlossen.

    Es geht darum, dass beim Bremsen das Rücklicht aus geht, damit man es besser sieht.

    Bei mir brennt beiden und man erkennt kaum dass ich bremse.

  • Re: 10Watt/21Watt

    Also ist die Stromstärke zu gering und desshalb geht nur die 10watt birne beim bremslicht. Woran kann das dann liegen? alles andere geht ja

    Bitte antwortet! Hab doch keine Ahnung

  • Re: 10Watt/21Watt

    Hm, also wenn das 21W-Bremslicht nicht ging... ganz doof gefragt, war die Birne denn OK?

    Ansonsten müsste es daran liegen, dass wahlweise nicht genug Saft von der Ladespule kommt, oder die Drossel nicht korrekt von Rücklicht auf Bremslicht schaltet... musste mal ordentlich durchmessen fürchte ich?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: 10Watt/21Watt

    An der Drossel kanns eher nicht liegen da dies kein veränderbarer Widerstand ist. Entweder sie geht oder sie geht nicht. Also liegt es entweder an der Spule die zu wenig bringt, oder irgendwo gibts Kontaktprobleme wodurch ein großer Verlust ist. Mach mal die Kontakte sauber und schau das die Leitungen sauber laufen. Dann dürfte das eigentlich kein Problem sein. Das Spulen zu wenig Leistung bringen hab ich aber vorher noch nie gehört. das Gegenteil schon :D

  • Re: 10Watt/21Watt

    wenn ich direkt am bremslicht messe, was muss mir denn dann das gerät im normal fall für werte anzeigen? sorry wenn die frage vielleicht total blöde ist.

  • Re: 10Watt/21Watt

    Du musst am Bremslicht in deinem Fall das Messgerät auf AC(wechselstrom) stellen. Dann bekommst du die Volt Zalh angezeigt, die hinten ankommt. Die müsste aber passen. bie kleinen Kabelquerschnitten in Verbindung mit geringer Spannung sind die Verluste der Stromstärke größer. Diese werden in Ampere gemessen. Dafür ist ein A auf deinem Messgerät. Ich weiß aber grade nicht ob man das auch mit Wechselstrom messen kann. Eins kann ich dir aber schon sagen. Damit du in etwa weißt welcher Wert in Ampere ausreichend wäre, benötigst du die Grundlage das das Produkt von Spannung und Stromstärke die Leistung ist. Da du ja die LEistung und Spannung gegeben hast teilst du also die Leistung durch die Spannung und bekommst dann den Wert für die Stromstärke die bei erhöhter Drehzalh anliegen sollte. Noch was: Spannung misst man immer parallel zum Stromkreis und Stromstärke immer im Stromkreis. Hoffentlich is es verständlich ;)

  • Re: 10Watt/21Watt

    Genau,

    das wäre in deinem Fall.

    21W/6V = ~3,5 A <- Wäre etwas viel, 3,5 Ampere über die dünnen Adern zu schicken
    10W/6V = ~1,67 A

    Zum Messen:

    Spannung musst du Zwischen dem Hin- und Rückleiter messen.

    Strom musst du in Reihe messen, d.H du musst den Strom durch das Messgerät fließen lassen.


    Ich habe dir mal ein Bild "gemalt" in dem du es siehst.

    V= Wie du Spannung messen musst
    A= Wie du Strom messen musst


    Am besten wäre es mit einem Oszilloskop, da siehst du zu welchem Zeitpunkt was fließt.

    mfg

  • Re: 10Watt/21Watt

    Danke danke. Ich werd später mal versuchen das von euch erklärte umzusetzten. Bin mal gespannt ob ichs schaffe. Warscheinlich ist es total einfach, wenn mans halt weiß. Also was A/V und Watt bedeutet. Hätte in Physik besser aufpassen sollen!

  • Re: 10Watt/21Watt

    Ja, würde mich interessieren ob du es schaffst und wenn ja, wie.

    Ich hatte in Physik auch nicht aufgepasst. Habe eine Elektronikerausbildung gemacht und ab Februar gehts auf die Technikerschule^^

    Ohne die Ausbildung wüsste ich auch nur, dass Strom "Aua" machen kann^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!