Neues Radio einbauen

  • Also ich habe zum Thema mal gegoogelt. Ich bin zwar nicht der Erste, den dieses "Problem" betrifft, aber dennoch würde ich es gerne Beheben.

    Und zwar folgendes:
    Das originale Becker Radio hat sich eingeschaltet, wenn man die Zündung eingeschaltet hat.
    Wenn man den Zündschlüssel gezogen hat, dann ist es aus gegangen.
    (Soweit funktioniert auch alles beim neuen Radio...)
    Nur was noch beim alten Becker funktioniert hat: Wenn der Schlüssel dann gezogen war, konnte man das Radio auch wieder am Knopf einschalten. Wahrscheinlich hat es sich dann den Strom über Dauer-Plus geholt. Man musste es dann auch wieder manuell ausschalten - oder wenn man danach gefahren ist, dann ging es mit dem ausschalten des Fahrzeugs auch wieder aus.

    Nun würde es mich interessieren, ob man diese Funktionen nicht wieder gängig machen kann. Oder liegt das am Radio, ob man es nachträglich wieder einschalten kann?
    Es ist ja eigentlich mit dem Dauer-Plus verbunden...

    Übrigends ist das neue Radio ein Blaupunkt (Stockholm 100) und das Fahrzeug ein Mercedes C180 W202 von '95.
    Was mich da noch beschäftigt: Hat die Antenne jetzt eine Phantomeinspeisung oder nicht?
    Bei der normalen Anklemmung habe ich soweit guten Empfang! Gabs diese erst bei neueren Baujahren?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Neues Radio einbauen

    also ich bin der meinung das problem ist radio bedingt! du kannst es um klemmen das es unabhänig von der zündung an geht, da geht es aber auch nicht mehr aus wenn du die zündung aus machst halt nur noch über knopf. aber ob das dann besser ist???

  • Re: Neues Radio einbauen

    Zitat von Marvin

    ...warum in Gottes Namen hast du das gute Becker Radio ausgebaut?

    Das war das Standart-Kassetten-Radio ;)


    Zitat von fetti

    Zu dieser dummen Antwort kann ich nur sagen: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    Zitat von chris46

    also ich bin der meinung das problem ist radio bedingt! du kannst es um klemmen das es unabhänig von der zündung an geht, da geht es aber auch nicht mehr aus wenn du die zündung aus machst halt nur noch über knopf. aber ob das dann besser ist???

    Ja diese Möglichkeit habe ich auch noch. Ich weiß ;)
    Aber da gefällt es mir so wie es momentan ist besser :p

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Neues Radio einbauen

    Hm okay. Schade...
    Habs mir schon fast gedacht. Aber weil es der Vorbesitzer (oder eine Werkstatt) von dem Auto von meinem Kumpel auch hinbekommen hat, dachte ich vielleicht, dass es machbar ist. Aber dann liegts wahrscheinlich an dem verbauten Radio...
    Es müsste sich ja reintheoretisch nur den Strom vom Dauer-Plus nehmen, wenn es denn diese Funktion hat ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Neues Radio einbauen

    tach

    ich hab auch ein blaupunkt. den typ weiß ich jetzt nicht. ist mit cd und spielt mp3 ab.

    verbaut im jetta II.

    vorher hatte ich ein gamma.

    beim blaupunkt musste ich klemme30 und klemme 15 vertauschen.

    das blaupunkt kann ich anmachen ohne das der schlüssel steckt. in dieser funktion geht es auch nach ca. einer stund von alleine wieder aus.


    schönen gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!