SR50 Funkenproblem

  • Das Ursprüngliche Problem mit dem Vergaser hat sich nun zum Funkenproblem enpuppt.

    Wenn ich kerze an masse halte und starte kommt absolut kein Funke.... Aber wie gesagt Moped hat nur 700km gelaufen und stand dann im trocknen. Ab und an Springt sie mal an und läuft, allerdings nur wenn ich Gashahn aufdrehe.

    was könnte da dann kaputt sein? Stecker,kabel, Zündkerze, Kerzenstecker etc habe ich schon überprüft, wollte jetzt morgen ma Polrad runter nehmen und da schaun ob da vllt öl hingelaufen ist bei der langen standzeit.

    Wie würde sich denn ein defekter Kondensator bemerkbar machen?

    Wenn ihr eine Idee habt, was ich zu erst prüfen soll, wäre ich sehr dankbar.

  • Re: SR50 Vergaserprobleme

    Hatte wohl ein vergleichbares Problem bei meinem. Irgendeiner hatte an der verplombten Schraube rumgedreht und ich habe es nicht wieder vernünftig hinbekommen. Also flugs nen kompletten neuen Vergaser bestellt. Eingebaut und von diesem Moment läuft mein Roller wie er soll, hält zuverlässig Standgas, dreht gleichmäßig hoch usw. Perfekt.

  • Re: SR50 Zündprobleme

    Scheinbar war das mit dem Vergaser nicht die Hauptuhrsachen, wenn ich kerze an masse halte und starte kommt absolut kein Funke.... Aber wie gesagt Moped hat nur 700km gelaufen, was könnte da dann kaputt sein? Stecker,kabel, Zündkerze, Kerzenstecker etc habe ich schon überprüft, wollte jetzt morgen ma Polrad runter nehmen und da schaun ob da vllt öl hingelaufen ist bei der langen standzeit.

    Aber wenn ihr eine Idee habt, was ich zu erst prüfen soll, wäre ich sehr dankbar.

  • Re: SR50 Funkenproblem

    Hallo,

    is schon komisch daß der ab und zu läuft mit Gasgeben. Aber wenn du keinen Funken hast hast du keinen Funken.
    Kaputter Kondensator zeigt sich eigentlich nur wenn die Kiste warm ist. Also du fährst 10 Minuten und danach ist Ruhe, das ist *eigentlich* das normale Symptom. Ein richtig kaputter Kondensator kann vermutlich aber auch dafür sorgen daß garnix mehr geht, auch wenn die Kiste noch kalt ist.

    Ich mach mal kurz eine Auflistung der Möglichen Fehlerquellen:


      Polrad + Halbmond der das Polrad auf Position auf der KW hält
      Primärspule (auf der Grundplatte, erzeugt den Saft)
      Unterbrecher (Grundplatte, triggert den Funken)
      Kondensator (Grundplatte)
      Kurzschlusskontakt (vom Zündschloss zur Grundplatte, schaltet die Zündung ab)
      Zündspule (unter der Plasteabdeckung in ääh Sackrichtung :))
      Kerzenstecker, Kerze

    Und natürlich alle elektrischen Verbindungen dazwischen.
    Hoffe das hilft erstmal. Wenn du noch eine Frage zu etwas hast sag bescheid.

    Grüße
    /k.

  • Re: SR50 Funkenproblem

    Ähm ja, aber da bin ich überfragt. Nutz mal die Suche, ich glaube man kann einen Widerstand zwischen den Kontakten messen.

    Grüße
    /k.

  • Re: SR50 Funkenproblem

    Ich habe den Fehler gefunden... Hab Polrad runter genommen und da kam mit auch schon der Wellendichtring entgegen...
    Jetzt rennt sie wie ein Weltmeister :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!