Telegabel mit Scheibenbremsaufnahme regenerieren

  • Hallo

    Ich wollte gerade eine Telegabel mit Scheibenbremsaufnahme auseinander bauen um zu sehen wie diese von innen aussieht und musste feststellen... anders als erwartet :rolleyes: Die Standard Gabeln von Simson sind ja doch etwas leichter zu verstehen :thumbup:
    Hier ist erstmal ein Bild von dem rechten Gabelholm: http://%22http//www.bilder-ho…v-1-jpg.html%22
    Leider bin ich nur genau so weit gekommen wie auf dem Bild zu sehen. Selbst nach einigem Dreck abkratzen konnte ich nichts Schraub- oder Sprengringartiges finden... außer das der Simmerring mit ner Abart von Sprengring gesichert ist (die 2 Löcher wo man sonst mit der Zange ansetzt fehlen).

    Hat jemand schonmal sowas vor sich gehabt und kann mir weiterhelfen?

    Mfg. Heiko

  • Re: Telegabel mit Scheibenbremsaufnahme regenerieren

    Hi,
    Du hast eine Marzocchi-Gabel, glückwunsch ersteinmal. Weil die bedeutent besser ist als die Simson SB Gabel.
    Deine wird ganz oben verschweißt sein, weil du ja sagst dass du nichts zum aufschrauben findest.
    Die Gabeln gab es einmal oben zum aufschrauben, damit konnte man auch die Federn herraus nehmen und einmal oben verschweißt.

    Aber mach neues Öl hinein und wechsel die Simmerringe und gut. ;)

    Wichtig ist bei der Gabel die Ölmenge, da die eine hydraulische Dämpfung besitzt, im gegensatz zur Simsongabel.

    Hab leider noch nirgends genaue Angaben für die Gabeln gefunden, aber seit ewigkeit sagt man dass 120ml Gabelöl pro Holm hinein kommen.

    Was plausiebleres habe ich auch schon erfahren und selbst mit positiven Ergebissen getestet, und zwar kommt nicht in die lange und kurze Marzocchi 120ml pro Holm hinein sondern in die kurze(ca.70cm) 150ml pro Holm und in die lange(ca.77cm) 200ml pro Holm. Die unterschiedliche Ölmenge deswegen, damit man die Luftkammer auf das gleiche Volumen bekommt.

    Also die Sprengringe ohne Ösen bei der Gabel sind normal, bekommt man mit etwas Geschick und einem Schraubendrehen herraus, wenn man dann den Simmerring herraus machen möchte und der sehr fest drin sitzt, geht es am besten zu zweit.
    Einer hält ein Stück Holz an die Holmkante und der andere hebelt den Simmerring mit einem Schraubendreher herraus. An sonsten kann es passieren dass dir das Alu wegbricht.

    mfg smd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!