Erfahrungen mit VeeRubber

  • Da ich ja auf Suche nach neuen Reifen bin und mir das Profil K55 von Heidenau gefällt, hab ich einfach mal bei VeeRubber geguckt und fast so ein gleiches Profil gefunden

    Reifen 2,75-16 Vee Rubber (VRM 099R) Slik
    VEE RUBBER Reifen 2 3/4 x 16 (VRM 094) 43 J

    Den Bewertungen von afk-shop nach sollen sie sehr guten Grip haben und einer meint sie seien sogar besser als die Heidenau k55.

    Was haltet ihr von der Firma VeeRubber?
    Wie lange halt die Reifen und sind sie im Straßenverkehr erlaubt?
    Sollte ich doch mehr Geld für K55 ausgeben?

    Warum ich sie kaufen möchte
    1. Preis
    2. Aussehen (ähnlich K55)
    3. Gute Straßenlage

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    problem bei den rubbern ist die haltbarkeit. die kleben schon ordendlich,keine frage. nur tut das zb ein heidenau ebenso gut. nur hält der doppelt so lange.

    was ist letzlich günstiger :idea:

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    Also ich habe seit Anfang März die VRM 094 bei mir drauf. Fahre wohlgemerkt stino. Also nie mehr als 70 km/h und bin vollkommen zufrieden. Bei nasser Fahrbahn muss man etwas vorsichtiger sein, aber das muss man generell. Ich finde das Preis Leistungsverhältnis absolut top. Ich muss dazu sagen, dass ich vorher noch die Pneumant Schlappen drauf hatte. Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, da sie noch nicht all zu lange drauf sind(steht ja oben wie lang) aber in der Zeit bin ich so um die 3500 km gefahren und dafür is noch massig Profil drauf.

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    Ich wollt schon ein Schönes Profil haben.
    Im Regen fahr ich absolut selten (bisher nur einma)

    und das Profil von K36/1 find ich nicht hübschl.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    was ist dir wichtiger? schönes profil oder sicherheit?

    ich fahre vee rubber und muss sagen: einmal und nie wieder! hab die 094er und die sind bei trockener fahrbahn ok(schmieren recht schnell), bei nässe aber die reinste katastrophe... zudem sind sie ziemlich schwer aufzuziehen.
    ich jedenfalls werde mir nie wieder billigreifen kaufen.

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    Ich hatte den Hinterreifen von Vee Rubber nur 1 Jahr drauf (ohne Vollbremsung!) dann waren die total nieder, fahr ca. 10000km im Jahr ;) - falls das Moped geht ^^

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    Ich würd' ja auch die Heidenau anraten, zumal wenn das Profil dir zusagt. Das sind einfach Top Reifen, und bei jeder Gefahrbremsung (son Auto vor einem auf der Kreuzung trotz grüner Ampel passiert immer mal wieder) dankt man sich's dann letztlich doch. Die V's taugen sicher auch was, aber nach allem was man liest sind die Heidenau einfach noch einen Tick besser.

    Musst ja auch nicht unbedingt die K36/1 nehmen, obwohl das tatsächlich die "besten" Straßenreifen von Heidenau sind. Warum nicht die K55? Weil die V's insgesamt 30€ weniger kosten?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    Ich bin wiederum mit den Vee Rubber's ganz zufrieden.
    Natürlich gibt es bessers, aber ich kenne nun mal auch die DDR Pneumant Reifen.
    Im Vergleich dazu ist der Vee Rubber eine andere Welt, viel mehr Grip bei trockener Straße, bei Nässe etwas besser und der Pneumant Reifen war hinten nach spätestens 5000 km runter, der Vee Rubber hält bei mir fast 10000 km.
    In der Zwischenzeit hat sich aber bei den Reifen eine Menge getan und Heidenau (vormals Pneumant) baut sehr gute Reifen.
    Also wer viel fährt (auch bei Nässe), sollte schon einen besseren Reifen nehmen, bei mir ist es so, daß der Reifen eher durch die Jahre verschlissen ist als durch wenig Profil und wenn es regnet, nehme ich das Auto.

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    Beim Heidenau hat sogar der West-Mopedladenbesitzer durch die Zähne gepfiffen als ich damit ankam um die eben aufziehen zu lassen... "Wow, da haste dem Möp aber gute Reifen gegönnt!". Und das hat der ernst gemeint. :exclamation:

    Muss da mal wieder auf nen Käffchen hin, eigentlich :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    also die k42-reifen von heidenau sind top hinterreifen hat schon ca. 8000km runter und immernoch ca. 3mm profil. und ich fahr gerne und oft ma im gelände.
    die schlappen haben sowohl auf der straße als auch im gelände super grip. bei regen bin ich auch noch nie weggerutscht. nur bei vereister bahn hats mich einmal leicht gedreht (welcher reifen hält schon auf eis).
    die vees 094 von nem kumpel konnte man nach 5000km wegschmeissen - komlett runter gefahren. ABER gute burnouteigenschaften. :D

  • Re: Erfahrungen mit VeeRubber

    die 99er kannste vergessen,

    die sind deshalb so billig weil sie nur 3,5mm profiltiefe haben, die K55 von heidenau ganze 7-9mm. entsprechend länger halten die heidenaus.

    Die fahreigenschaften sind benahe identisch

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!