Kannst deine Maße selber wählen.
Jetzt gehts los!! :D (Carbon)
-
-
also das interreseirt mich jetz echt ma wie das genau funzt kannste ma ne anleitung geben Razer halt wie man das mit ner negativ form unds so macht und was man dafür alles brauch! wegen mir auch per icq....
-
negativ-form iss kleiner als original die wird sozusagen als nen abdruck gemacht! dann musste die spachteln damit die auf die selbe größe kommt wie des original und denn wird des mit carbon "belegt" vorher noch folie drunter wegen verkleben!
richtig razer?
-
Nope stimmt so nich.
Jeder der bisl Grips anstrengen kann, kann sich das vorstellen -
und was genau stimmt nicht, hätte das glaub auch so gemacht!
-
denn mach doch kein geheimnis draus und sag wie es richtig iss^^
-
-
na so ist das aber...da kann man nichts machen! bei mir ausm dorf die jungs bauen auch alles so wie ich...ist mir aber egal,weil ich weiß, dass es meine teilweise meine ideen waren und ich es zuerst hatte!wenn man anfängt sich über sowas aufzuregen...oh oh lieber nicht! :mrgreen:
-
@ds das wird immer so sein aber ne carbon schwalbe verkleidung hat auch keiner
-
Ha ha kommt irgendwo aufs selbe raus oder ? :roll:
-
ach ja, schön zu sehen sowas razr, wie lange hätte es eigentlch gedauert bis du selber auf Frischhaltefolie, kotiform u.s.w. gekommen wärst?
soll jetzt kein vorwurf sein aber ich denk schon das die teile die zweite generation deiner teile (also nach dem cockpit) net ganz so toll ausgesehen hätten...
sollte ich danabenliegen berichtige mich bitte!und was macht der koti? wird er besser hart? oder hat dein harz wirlich einen weg?
wie ernst meinst du das mit dem gips? wenns net zu viel werden soll nimm lieber glasfaserspachtel, gips kommt mir zu schwer und nicht haftend genug vor...
und wer meint das maqn die negativform wieder auf stinogröße aufspachtel muss ist (entschuldigt den Ausdruck) irre, weil der größenunterschied zur Form (z.B. Koti) nur die materialstärke der form beträgt, also hier weniger als ein Millimeter und den spachtel erstma gleichmäßig rauf...
--> Für kleinere Form-extras spachteln, für größere entweder die Grundform schon so gestalten oder sowas styropor ähnliches (blumensteckmasse, ka)aufkleben (in Form bringen) und überlaminieren......so, noch was vergessen?, hoffe nicht :wink:
-
danke Beatfreak!
vielleicht mach ich auch ma was im nächsten winter :mrgreen:
-
Ich hab am Wochende versucht aus Blumensteckmasse dem Kotflügel eine andere Form zu geben. Dazu wollte ich diese auf dem Kotflügel fixieren (Kleber, Harz, etc. ). Allerdings hat diese Masse eine so schlechte Struktur, dass es einfach nicht zum Kleben kommt. Jetzt hab ich mir überlegt, meine Negative mit Gipsbandagen zu erstellen, da das Verfahren mir wesentlich günstiger erscheint, als jedes Mal GFK zu formen und aushärten zu lassen. Va kann ich auf dieser Form basierend, leicht meine selbstgewünschte Form erzeugen, was natürlich sehr vorteilhaft wäre.
Ich werde mich mal ein wenig erkundigen und denke, dass es dann noch etwas schneller von statten gehen sollte.(Merkt man dass ich gerade Facharbeit schreibe? ^^)
-
Hast du auf diese Steckmasse auch Haftgrund aufgetragen? Das sollte man bei glatten Oberflächen machen. Sonst haftet da wirklich nichts.
-
[Blockierte Grafik: http://www.s51page.de/deckel3.jpg]
-
hehe da lässt einer Bilder sprechen und ich muss sagen das was ich seheh gefällt mir :mrgreen: echt geil razEr mach weiter so und
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!