Das ist mir noch garnicht in den Sinn gekommen, aber jetzt wo dus sagst sandarina. MS schau dir mal mal die Schwinge von zarkopf an. Die langen Streben nehmen die Kraft auf, die vom Federbein kommt, deshalb gehen sie nach vorne hin zusammen und gehen fast genau unter die Aufnahme des Federbeins. Bei dir wird sich einfach nur das Rohr durchbieben, schlimmstenfalls brechen, wo die Federbeinaufnahme draufsitzt, weil die langen Streben, die normalerweise die Kraft absorbieren viel zu weit weg vom Geschehen sind. Sie halten die Querstrebe eigentlich nur in der Luft ohne stabilisierend zu wirken. Aber es ist eigentlich nicht viel Arbeit deine Schwinge so umzubauen das sie der von zarkopf gleicht.
Hier kannst du dir es auch noch mal anschauen:
[Blockierte Grafik: http://img49.exs.cx/img49/2868/meine95ev.jpg]