• Re: 60/8 Kanal

    Mach dich doch nicht unglücklich, hör auf an dieser Stelle Überströmer setzen zu wollen.
    Die Spülwinkel kannst du in deinem Kühlkörper nun schon garnichtmehr sinnvoll führen, dann würdest du in den Hauptüberströmer durchbrechen. Führungslänge für halbegs orakelbare "Schussrichtung" ist auch keine da, Umlenkung zu hart usw...

    Wenn du von dieser Stelle auch halbwegs "nützliche" Spülwinkel umsetzt, reduziert sich die ffektive Fläche auf fast 0, es bringt nichts, außer das der Auslass es leichter hat dein Frischgas zu fressen... und das nicht in den letzten paar grad seines Steuerwinkels wo du hoffen kannst es durch den Auspuff wiederzusehen, sonder schön zeitig, das siehst du nie wieder....

  • Re: 60/8 Kanal

    @ mopedmaik

    das,was die Mehrzahl sagt stimmt in diesem falle.

    - der auslass frisst das frischgas
    - umlenkung viel zu groß
    - usw..ich denke es wurde alles gesagt

    wenn du unbedingt einen 7kanal bauen möchtest,dann setze die kanäle doch lieber hinter (richtung einlass) die hauptströmer.

    du kannst dafür die NAs an dieser stelle erweitern/vergrößern :thumbup:

    MfG _NSR_

  • Re: 60/8 Kanal

    7,8,9,...kanal

    denkt doch auch mal an andere aspekte, thermische z.b. jeder weiß, dass sich die füllung erhöht, wenn das gas kälter ist, aber umso mehr kleinere kanäle desto mehr stege befinden sich auch zwischen den überströmern, die nehmen nicht nur wärme auf, sondern geben sie auch ab -> das frischgas erwärmt sich -> die Füllung verschlechtert sich. ein gesundes Mittelmaß aus Spülerbreite und der best möglichen Verdrängung des Altgases gilt es zu finden

  • Re: 60/8 Kanal

    hey
    ich sag ja nich das es das beste is,nur das es funktoniert und das garnicht schlecht..
    war eben mal so ein versuch von mir,
    probiern geht über studiern

    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: 60/8 Kanal

    die zeiten in denen man beim studium was über 2takter lernt, sind vorbei, leider, in meinem verbrennungsmotorenskript steht beispielweise "es zeichnet sich ein ende des zweitaktmotors ab", die profs erzählen, dass sie lieber kleine 4takter einbauen lassen, als etwas mit nem 2takter zu bedienen, soviel zur einstellung...aber 2takt bücher gibts trotzdem einige oder man muss sich mit den alten "hasen" unterhalten...


    aber nun zurück zum thema

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!