Restauration Simson 425 S

  • Re: Restauration Simson 425 S

    Ich denke mal das die von PowerDynamo ist !

    So eine Kaufe ich mir in 2 wochen für mein ES250/2 Gespann, ist halt wie VAPE bzw es ist VAPE.

    Bisher fast nur gutes gehört !! Das einzigst schlechte war, das wenn was kaputt geht, ist es teuer !

    Ob sich das lohnt, musst du selber entscheiden !

    Ich habe es bei mir davon abhängig gemacht:

    -Mein Gespann wird wohl sehr wenig bewegt werden -> lange standzeit -> mit der limatronic ist starten mit leerer Batt. möglich, bzw startet auch ganz ohne Batt. !

    - Licht !!!

    - Einbauen und Vergessen ! Nie wieder Unterbrecher einstellen/nachstellen usw... absolut wartungsfrei !


    ich muss dazusagen das für die ES/2 die Limatronic "nur" 240 euro kostet, daher musste ich nicht lang überlegen !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Restauration Simson 425 S

    Kann ich mir vorstellen das du da nicht lange überlegt hast :thumbup:
    Für die Awo ist es ja dann fast der doppelte Preis... Aber wenn man bedenkt das die Händler allein für einen regenerierten Zündmagneten auch schon allein 190€ haben wollen, kommt man am Ende wenn man alles, inklusive neuer Batterie fast aufs gleiche raus!
    Tendiere aber auch zu dieser Limatronic^^
    Werde es aber erstmal noch ein bisschen hinauszögern, denn das Geld kann ich erstma für andere Teile besser nutzen.

  • Re: Restauration Simson 425 S

    die frage ist, wenn man bei der Awo alles ordentlich machen will, wie weit kommt man mit 470 euro !!? ;)

    Ein kollege von mir restauriert auch grad, ich dachte mein ES gespann sei schon sehr teuer in der restauration, aber die awo wird es wohl auch ohne beiwagen toppen !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Restauration Simson 425 S

    Das kann ich mir vorstellen...^^
    Weiß ja das es en HAUFEN Geld verschlingt, ist ja nicht das 1. Motorrad das ich restauriere. Aber da tut mir das Geld nie leid^^
    Meine halt nur das ich an einer anderen Stelle das Geld augeben kann, sodass ich erst ma weiter komme ;) , denn die Zündung kann man ja immer noch ma einbauen.

  • Re: Restauration Simson 425 S

    Hab heute mal pobiert den zylinderkopf abzubauen, doch die besitzer vor mir waren so schlau als dichtmittel das flüssige dichtmittel zu nehmen... der ganze mist sitzt natürlich so fest das man da klatt nen panzer dranhängen könnte...

  • Re: Restauration Simson 425 S

    habe mir überlegt, den zylinder mit pressluft runerzubekommen. werde eine zünkerze umbauen sodass ich da den schlauch vom kompressor dran bekomme, vielleicht gibt er dann ja nach und löst sich mittels 8bar...
    was meint ihr?

    mfg goldi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!