Bedingungsloses Grundeinkommen

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    ohh man...überleg doch mal huj wo hast du deine aussagen und quellen alle her?! es klingt alles so theoretisch und soo realitätsfern. Kapitalismus ist die Ausbeutung des Menschen und der Natur. Alle Kapitalistischen Systeme sind so aufgebaut.
    Seit nun mehr als 60 Jahren zerfällt unsere Gesellschaft systematisch. Perverse, ferngesteuerte,gefühslkalte Menschen bevölkern das Land.
    das System ist nachweislich am Ende...du beziehst dich auf Sachen und Quellen die genau von denen gemacht sind, die dafür sorgen das alles hier so abläuft...angebliche "Übernahme und Mitversorgung der DDR über Nacht" usw usf...wie es dazu kam, wer hier was "wieder"vereinigt hat und alles lässt du aussen vor, beziehst dich auf die ganzen schönen Sonnenseiten was man so alles hört..."yes we can" fällt mir dazu nur ein *augenroll*
    so lange es ein System gibt was auf Zins und Zinseszins aufgebaut ist, so lange werden sich Krisen,sinkende Löhne ähh ich meine "Anpassung" immer geben und sich immer wieder wiederholen. Ein stätiger Geldtransfer von unten nach oben findet statt. Man lässt ein Land auf Kosten der Bürger ausbluten und kauft es dann fürn Appel und n Ei alles auf und das Spiel beginnt von vorn...und jedesmal auf Kosten der einfachen Bevölkerung...

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Weißte was:
    Du kannst nichts, aber auch rein gar nichts von dem auch nur ansatzweise glaubhaft begründen!
    Einfach nur herrlich.
    Gleichzeitig wirfst du mir vor, dass ich Quellen hab, die nicht glaubwürdig sind.

    Ich sags mal so: ich trau ner wissenschaftlichen Quelle mehr, als irgend nem linken Gedöns.
    Zweitens ist es mein tägliches Erleben :)
    Lustig ist nur: ich bin der Aufassung hier ist nicht alles perfekt.
    Aber ich weiß auch, dass alles nicht mal halb so schlimm ist, wie du darstellst.

    Und ja.. ich halte die Wiedervereinigung für das beste was Deutschland seit 45 passiert ist.. man bin ich scheiße :)

    Verdammt ist es ekelhaft, wie die DDR in den letzten 20 Jahren renoviert wurde.. berstig, wie die Städte jetzt aussehen. Ekelhaft, wie der Kapitalismus die Umwelt ausbeutet.

    Man.. lies mal Marx.. echt.

    Wenn ich eins verabscheue, denn ist es dieses Ideologiegedöns, inkl. Verleugnung aller Tatsachen.
    Uns geht das im großen ganzen sowas von gut, das ist unbeschreiblich.
    Aber ne.. ich brauch ja nen Feindbild. Ach ja, der Kapitalismus. Oder die Juden.
    Oder die Terroristen.
    Brauchen Menschen das heutzutage echt noch, um ihre Probleme auf andere abzuwälzen, damit sie bei sich selbst nicht zuerst anfangen müssen?

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    tach

    ok, ich hab heute lust zu schreiben. ich zitiere aber aus gründen der übersichtlichkeit nur die ersten zeilen von deinen absätzen.

    Zitat

    Der Politiker ist dem Wähler verantwortlich, d.h. er muss "Antwort" geben auf lästige Frage.

    h

    hast du das jemals erlebt? welcher politiker hat jemals auf eine unbequeme frage eine ehrliche antwort gegeben. mir fällt keiner ein. auch wenn ich damit pauschalisiere. ich errinere nur an helmut kohl, joseph fischer, walter ulbricht usw.

    Zitat


    Die Produkitivitätssteigerung ist ein Ausdruck für die neuen und immer neuen Bedürfnisse der Menschen.
    Der Wille diese Güterproduktion nicht abreißen zu lassen hängt einfach nur von der Kopplung von Arbeit und Einkommen ein. Denn nur dieses ermöglicht Bedürfnisse zu befriedigen.

    über das thema bedürfnisse könnte man sicher auch 10 seiten füllen. ich glaube aber das es ein grundbedürfniss des menschen ist sicherheit aufzubauen, eine starke familienbande zu haben und sich fortzupflanzen. das liegt in unserer natur.

    die immer neuen bedürfnisse der menschen werden uns doch nur von der werbung eingetrichtert. seit alice schwarzer glauben frauen an ihre selbstverwirklichung als one night standing single. so wurden über jahrzehnte die anzahl der haushalte verdoppelt und somit neue konsumenten mit neuen bedürfnissen gezüchtet. z.b

    und der wille die güterproduktion nicht abreißen zu lassen ist wohl eher in der suche nach neue schuldner geschuldet. um die eigenen schulden samt zinsen für die produktion wieder einzufahren. das hat alles nicht mit menschlichen bedürfnissen zu tun.


    Zitat


    Nein, es ist kein Betrug. Genau das passiert mit ALG 2 - nur das der s.g. "gerechte" Arbeitszwang einen Niedriglohneffekt hat.

    ich habe den betrug eher auf den internationalen ex und import bezogen. dort werden mit imortüberschüssen leistungen erschlichen.

    klar wird es immer leute geben die keinen bock haben. aber auch hier entspricht es nicht unserer natur den ganzen tag faul in der sonne zu liegen. meinst du die geistigen und kulturellen errungenschafften des menschen wären in einem schlaraffenland möglich gewesen. selbst wenn ein BGE funktionieren sollte, wird es die bevölkerung noch weiter verdummen. weil einfach kein anreiz mehr da ist seinen arsch zu bewegen


    Zitat

    Güter sind ohne menschliche Arbeit da. Warum? Weil menschliche Arbeit durch Maschinenarbeit ersetzt wird - besieh dir die Autoindustrie.
    Das wir aber auch unsnere Arbeit ist Dtl. (welche auch immer) durch menschl. Arbeit in China ersetzten hängt mit Kostenvorteilen zusammen.
    Wenn die chinesische Arbeit teuer genung ist, wird auch diese durch Maschinen ersetzt.
    Dann hast du erst recht Güter ohne Arbeit.

    autoindustrie ist doch unfug, überall wird der mensch gebraucht. dann könnten ja die autobuden gleich alle leute rausschmeißen wenn alles von alleine geht.
    und der kostenvorteil der globalisierung ist doch nur über subventionen möglich. im prinzip selbstbeschiss. wir zahlen in die eu ein. eine transportfirma ansässig irgendwo in der eu bekommt fördermittel dafür das sie t shirts aus china herschifft die dann hier verschleudert werden.
    selbst wenn die chinesen teurer werden, was solls, die werden doch eh nur mit wertlosen versprechen bezahlt.

    aber bitte, wenn du meinst es gibt güter ohne menschliche arbeit. dann bitte ich dich mir das noch einmal genauer zu erklären.


    [quote
    Das ist blindes Ideologiegewäsch.
    Wenn wir uns Dtl. ansehen wirst du mir zustimmen müssen, das wir immer mehr Wohlstand haben. Selbst die heute Armen sind ja nur relativ arm.
    Das haben wir unser sozialen Wirtschaftordnung zu verdanken.][/quote]

    damit tust du mir unrecht. ich bin kein anhänger von ideologien. unser kapitalismus funktioniert doch genau so wie ich es beschrieben habe, oder nicht.
    wir haben wirklich einen hohen wohlstand, nur leider können wir uns den seit 30 jahren schon nicht mehr leisten :D

    weiterhin sehe ich aber auch das die leistungstragende mittelschicht immer mehr brökelt. in den 80iger jahren konnte gelernter handwerker noch eine familie ernähren. heute müssen beide ackern gehen. das ist dein wohlstand?
    gehe mal in eine x beliebige schule. da renovieren mittlerweile eltern die klassenräume. ist das wohlstand?
    wir hauen mrd für banken raus, aber für eine tägliche kostenlose schulspeisung haben wir kein geld. toller wohlstand

    Zitat

    Jedes andere bisherige System dagegen, hat die Menschen arm gemacht.
    Schau dir die Mangelwirtschaft in der DDR an.

    papiergeldsysteme haben die menschen immer verarmt. das ist im kommunismus genauso wie im kapitalismus. zwei seiten, eine medalie

    Zitat

    was ist an dem Zins denn nun so schlimm.. wenn ich dir Geld leih, dann will ich auch was davon haben, sonst hat es keinen Reiz..

    die diskusion hatten wir doch schon mal. da ging es um die mindesteinlage von banken. das banken aus 1000 euro einlage einfach mal 10000 euro an kredit schöpfen und dafür auch noch zinsen haben wollen.

    wenn du jemanden geld gegen zins verleist, ist das doch kein problem. solange diese geld einem realen wert gegenübersteht. es also erarbeitet wurde. und nicht einfach erfunden

    Zitat

    Und die ausgedehnte Geldmenge wird ja durch die wirtschaftliche Entwicklung aufgefangen.. das funktioniert in Dtl. nun schon 60 Jahren..

    das funktioniert aber auch nur so lange die wirtschaft wächst und wächst und wächst.
    obwohl da auch nicht mehr viel aufgefangen werden kann. bei den zahlen die als buchgeld und verbriefte schuldverschreibungen unterwegs sind.

    ich hatte ja mal eine theorie das eine inflation immer noch durch die bargeldknappheit abgewendet wird.

    Zitat

    Ach komm KarlHeinz. Bist du so Medien geschädigt?
    Nichts brennt.. die WIrtschaft wird sich erholen..
    Es gibt tausend schlimme Dinge, die die Menschheit auch überlebt hat..

    wieso mediengeschädigt. und klar werden wir auch das überleben, zumindest einige.

    hast du nicht mal erwähnt das du studierst und auch mit bwl in kontakt kommst.

    ich glaube das du da auch etwas wegbekommen hast. "früher" waren deine ansichten etwas radikaler und nicht so weichgewaschen.


    gute nacht

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Ich wollte eigentlich über Grundeinkommen reden, weil es ne soziale Idee ist.

    Aber lassen wir er - solange es noch Leute gibt, die das Gemeinwohl mit Löffel gefressen haben wird eh alles schief gehen.

    Teknight: ich hab echt Angst, dass solche Leute wie du mal an die Macht kommen..

    @KarlHeint:
    Mit BWL komm ich nicht in Kontakt :) Aber mit VWL^^

    Und ne.. der "Kapitalismus" funktioniert sicherlich nicht so, wie beschrieben.. wirklich nicht..

    Es kommt auch immer noch was neues.. Bedürfnisse werden nicht erfunden.. das ist populärwissenschaftlicher Rotz.
    Es ist nur so, dass die Menschen immer mehr wollen und damit neue Bedürfnisse haben, das ist ihr Antrieb, das hat FOrtschritt zu folge.

    Die Wirtschft hat bereits 3 mal mit aller macht versucht das Bildtelfon zu verkaufen. Es ist dreimal in die Hose gegangen, weil die Menschen das Bedürfnis nicht haben.

    Wenn jemand nun eine Idee hat und damit ein Bedürfnis des Menschen (gerne auch ungeahnt) erfüllt, stehst du nun vorm Schaufenster und denkst: "Das wollte ich immer schon".. du wusstest es nur nicht.

    Gäbe es die Möglichkeit ein Bedürfnis einzureden,so wäre das wohl der Stein der Weisen für jede Firma und niemand müsste mehr pleite gehn..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Kann verstehen das du jetzt so "abgehst" wenn du dich immer und immer wieder wiederholen musst...aber so ist das nunmal...
    Begründen oder glaubhaft darstellen kannst du auch nichts. Da stehen wir fast auf einer Stufe...wer kann hier schon was glauben?!
    Ein Freund der DDR bin ich wahrhaftig nicht, ganz im Gegenteil eines der verachtenswertesten Systeme die es gab. Marx und Engels in ihrem denken fern von dem was gut sein kann...
    Wenn alles nicht so halb so schlimm ist, warum dann überhaupt darüber diskutieren und alternativen suchen, wenn der Kapitalismus so toll ist? Sicher gibt es seit der Wende einige Gegenden in denen der Osten recht schick ist, Vorzeige Beispiele gibt es überall...blühende Landschaften Flächendeckend sehe ich keine. Massive Abwanderung der Menschen, Veröden ganzer Landstriche, dazu muss ich nur aus dem Fenster sehen wenn ich wie jetzt mal wieder die Heimat besuche...

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Zitat von teknight

    Kann verstehen das du jetzt so "abgehst" wenn du dich immer und immer wieder wiederholen musst...aber so ist das nunmal...
    Begründen oder glaubhaft darstellen kannst du auch nichts. Da stehen wir fast auf einer Stufe...wer kann hier schon was glauben?!
    Ein Freund der DDR bin ich wahrhaftig nicht, ganz im Gegenteil eines der verachtenswertesten Systeme die es gab. Marx und Engels in ihrem denken fern von dem was gut sein kann...
    Wenn alles nicht so halb so schlimm ist, warum dann überhaupt darüber diskutieren und alternativen suchen, wenn der Kapitalismus so toll ist? Sicher gibt es seit der Wende einige Gegenden in denen der Osten recht schick ist, Vorzeige Beispiele gibt es überall...blühende Landschaften Flächendeckend sehe ich keine. Massive Abwanderung der Menschen, Veröden ganzer Landstriche, dazu muss ich nur aus dem Fenster sehen wenn ich wie jetzt mal wieder die Heimat besuche...

    Weil nicht alles perfekt ist. Man kann immer verbessern, das ist ein Antrieb des Menschen.
    Aber die Kapitalismus ist nicht so böse oder schlecht wie man einredet.

    Und das der osten so aussieht, wie er aussieht hat auch nicht Herr Kohl verschuldet, sondern 40 Jahre Misswirtschaft und ein Haufen Leute, die sofort die Wiedervereinigung wollte..

    Und mei, ist es nu so schlimm?

    Ja, wir haben 30% Arbeitslosigkeit bei mir zu Hause.. kagge.. aber zu DDR-Zeiten gabs 66%..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    66% Arbeitslosigkeit zu DDR zeiten?!...ganz ehrlich es war nicht meine Zeit und da kann ich mich auch nur auf andere beziehen, aber Arbeistlosigleit in der DDr war doch eher verrufen...wer nicht gearbeitet hat, hatte es eher schwer bzw wurde dafür gesorgt das er irgendwo irgendwas gemacht hat.
    Deswegen wählen doch auch vor allem jetzt die alten wieder im Osten die in Die Linke umbenannte SED, weil sie früher keine Angst vor arbeitslosigkeit hatten und in ihrer dummheit denken sie würden durch so eine Partei die Planwirtschaft wiederbekommen...dass ist das was ich um mich herum sehe. vielleicht zu speziell auf vereinzelte Regionen bezogen, belehr mich eines besseren wenn dus weißt...


    edit: achso gute nacht...geht schlafen oder feiern es ist freitag abend ihr scheiß hippies

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    das BGE ist eher eine sozialistische idee.

    folgende überlegung:

    angenommen jeder erhält mit seiner geburt 1500 euronetten.

    dann wird als erstes der geistig minderbemittelte die gebährmaschiene anwerfen. zwei kinder macht dann locker 6000 euro auf die kralle.

    so, nun wird eine wirtschafft leider nicht ohne menschliche arbeitskraft auskommen. was passiert eigendlich mit den löhnen?

    steigen oder fallen die?

    wie schaut es mit der wertigkeit des geldes aus. was bekommt man nach einem jahr dann noch für 1500 euro?

    was ist mit den mieten? steigen die oder fallen die?


    schönen gruß

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    KarlHeinz:

    Ich find die EInstllung lustig.. weil man BWL oder so kann, denkst du man hat automatisch ne "falsche" Meinung.. kann es sein, dass du die Augen vor bestimmten Wissen verschließt, weil es deine Meinung in Frage stellt?

    Die Idee des BGE ist zutiefst Anti-Sozialistisch, weil es die Lohnzentrierung beendet.
    Gerade die "sozialistischen" Partein haben ja das größte Problem damit, während die FDP und CDU längst daran arbeiten oder es im Programm haben.

    Was passiert mit den Löhnen? Sie steigen? Warum? Weil die Arbeiter plötzlich verhandlungsmacht haben und die Unternehmer die JOBS interessant gestalten müssen.
    Oder sie sinken, aber der einzelne hat durch BGE mehr auf die Hand, denn die Zwangsversicherungen fallen weg.

    Was passiert mit den Preisen? Nichts.. weil die Geldmenge nicht erhöht wird...
    Es könnte sogar passieren, das Arbeit wider günstiger wird, wenn man mit Götz Werner argumentiert. Dann kann auch der Preis fallen. Deflation.
    Wir wissen es aber nicht, weil es noch nie ausprobiert wurde und wir sind ja keine Ökonomen.

    Warum steigt die Geldmenge nicht? Weil keine EU-Regierung mehr die Notenpresse anwerfen kann um Schulden zu bezahlen..
    Und das das BGE mit Schulden finanziert wird unterstellst du - muss aber nicht der Fall sein.

    teknight:

    Die Arbeitslosigkeit der DDR steckte in den Betriebn. 1989 war die DDR mit einer Produktivität von einem Drittel der BRD gesegnet.

    D.h. man konnte bei westlichen Standards die gesamte Produktion der DDR mit einem drittel der Arbeitskräften erreichen.

    Noch anders: 2/3 der Belegschaft waren nur da, damit sie nicht zu Hause sitzen aus politschen Gründen.
    Wenn nun aber 2/3 mehr Leute da sind, mussten natürlich die anderen weniger machen.. das Auto wird eben nicht schneller fertig, wenn einer da steht und 2 gucken..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    tach

    für mich gibt es keine falschen meinungen. ich sage manchmal das jemand eine blödmannmeinung hat oder änliches. aber niemals das eine meinung falsch ist.

    ja, ich hege eine gewisse verachtung gegenüber bwlern. weil diese leute nachweislich gesunde mittelständische betriebe in den ruin getrieben haben ohne dafür einen produktiven handschlag getätigt zu haben.

    bwler sind im prinzip leute die keiner braucht. sobald eine schar von bwlern in einen gesunden betrieb einfällt sind die tage gezählt.

    man könnte auch wirtschaftsschädlinge dazu sagen. das ist meine meinung.


    und noch etwas. ich lese zur zeit ein buch über das maurerhandwerk aus dem jahr 1950. alleine die einleitung hat mich ein wenig sprachlos gemacht. mit welch unerschütterlicher selbstverständlichkeit das ehrliche handwerk damals geachtet wurde, davon kann man heute nur noch träumen.

    heute sind wir alles zeitarbeitende nomaden die nicht wissen wo sie hingehören und somit ein gefundenes fressen für den kapitalismus. leicht reizbar und leicht auf jemanden zu hetzten. so wie es gebraucht wird.


    schönen

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Zitat

    klar sind wir unheimlich produktiv. aber wie alles in der welt hat auch produktivität einen preis. die produktivität darf nämlich nicht abreißen, deshalb haben normale güter nur noch eine halbwertzeit von wenigen monaten. unserer hohe produktivität geht an den bedürfnissen der menschen vorbei. wir bauen häuser die nach 40 jahren abrissreif sind, wir bauen autos die nach 10 jahren "abgewrackt" werden müssen um neue bauen zu können. unserer produktivität ist gekoppelt mit einer immer fortwärenden privaten verschuldung. einmal ein auto auf kredit gekauft, kauft man alle anderen autos auch auf kredit, die anschlussfinanzierung macht es möglich. dabei machen das die leute nur weil sie sich meistens die abschlussrate nicht leisten können.

    Paßt!

    Zitat

    Es kommt auch immer noch was neues.. Bedürfnisse werden nicht erfunden.. das ist populärwissenschaftlicher Rotz.

    Ne du, da haben sie dir wirklich was Falsches vorgekaut - man redet davon das min. 50-70% der Bedürfnisse beim Konsumenten erst erzeugt werden, ist auch sagen wir mal produktsegmentabhängig.
    Konkrete Werte gibt da keiner raus.
    Man kann sogar eine regelrechte Prägung hervorrufen.
    Das es dabei Tops und Flops gibt, ist logo.
    Bissel Spannung muß ja auch dabei sein...

    Zitat

    Und das der osten so aussieht, wie er aussieht hat auch nicht Herr Kohl verschuldet, sondern 40 Jahre Misswirtschaft und ein Haufen Leute, die sofort die Wiedervereinigung wollte..

    Zitat

    Die Arbeitslosigkeit der DDR steckte in den Betriebn. 1989 war die DDR mit einer Produktivität von einem Drittel der BRD gesegnet.

    D.h. man konnte bei westlichen Standards die gesamte Produktion der DDR mit einem drittel der Arbeitskräften erreichen.

    Noch anders: 2/3 der Belegschaft waren nur da, damit sie nicht zu Hause sitzen aus politschen Gründen.
    Wenn nun aber 2/3 mehr Leute da sind, mussten natürlich die anderen weniger machen.. das Auto wird eben nicht schneller fertig, wenn einer da steht und 2 gucken..

    Hm, da ist einiges vermengt...sagen wir mal so.
    1. DDR = Billiglohnland
    2. DDR = Energie teuer
    - also was machen für die Devisen? Man baut halt keine vollautomatisierten Montagebänder (Energie!) und bei häufiger Produktvarianz superteure Maschinen sondern läßt das von der effektivsten Maschine machen (=Mensch).
    Wenn du denkst, das zu DDR Zeiten nur einer 1 von 3 Leuten gearbeitet hat, dann möchte ich mal folgendes sagen...

    In öffentlichen Dokumenten gilt - diese sind ungültig sobald eine gegen ein bestehendes Gesetz verstoßende Regelung bzw. ein grober Formfehler beinhaltet ist.
    Wenn ich jetzt diesen wirklich sehr groben Fehler von 1 zu 3 der dir vermittelt wird hernehme und quasi durch den deutschen Regelwust schleuder, dann ist die dir vermittelte Theorie komplett ungültig.

    Wenn euch soetwas gelehrt wird, dann ist das eine Frechheit!

    Wer denkt das die Arbeit die heute Chinesen machen von Automaten übernommen werden könnte?
    Wo findest du "Made in China" typischerweise - bspw. Konfektion - das ist kaum mechanisierbar.
    Schlicht und ergreifend falsch die Aussage.
    Dafür braucht aber jeder tatsächlich Kleidung.

    So ich nuckel weiter am Bierchen :cheers: :D

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Zitat

    Was passiert mit den Löhnen? Sie steigen? Warum? Weil die Arbeiter plötzlich verhandlungsmacht haben und die Unternehmer die JOBS interessant gestalten müssen.
    Oder sie sinken, aber der einzelne hat durch BGE mehr auf die Hand, denn die Zwangsversicherungen fallen weg.

    Was passiert mit den Preisen? Nichts.. weil die Geldmenge nicht erhöht wird...
    Es könnte sogar passieren, das Arbeit wider günstiger wird, wenn man mit Götz Werner argumentiert. Dann kann auch der Preis fallen. Deflation.
    Wir wissen es aber nicht, weil es noch nie ausprobiert wurde und wir sind ja keine Ökonomen.

    Warum steigt die Geldmenge nicht? Weil keine EU-Regierung mehr die Notenpresse anwerfen kann um Schulden zu bezahlen..
    Und das das BGE mit Schulden finanziert wird unterstellst du - muss aber nicht der Fall sein.


    das glaubst alles? fallen die löhne nun oder steigen sie? warum sollten sie steigen?

    wenn die zwangsversicherungen wegfallen ist das doch nur für den arbeitgeber gut. die löhne werden aber fallen. begründung: die versicherungsbeiträge fallen weg. so erhalten die betriebe schöne billige leute.

    warum wird die geldmenge nicht erhöht. die geldmenge muss erhöht werden. zins und zinseszins verlangen das.

    warum wird das BGE nicht über schulden bezahlt. wie werden denn die überweisungen getätigt wenn der konsum zurückgeht oder das steueraufkommen ausbleibt. da bleibt nur noch die notenpresse.

    das passt doch alles hinten und vorne nicht.

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Zitat von Marvin


    Wenn ich jetzt diesen wirklich sehr groben Fehler von 1 zu 3 der dir vermittelt wird hernehme und quasi durch den deutschen Regelwust schleuder, dann ist die dir vermittelte Theorie komplett ungültig.


    Ne du, da haben sie dir wirklich was Falsches vorgekaut - man redet davon das min. 50-70% der Bedürfnisse beim Konsumenten erst erzeugt werden, ist auch sagen wir mal produktsegmentabhängig.
    Konkrete Werte gibt da keiner raus.

    Fakt ist: die Produktivität war zu niedrig.
    Niemand bezweielt, das gearbeitet wurde. Aber die menge an Arbeit hätte mit 2/3 weniger Leuten gemacht werden können. Mal nebenbei: nachzulesen ist dieser Fakt beim Chef der Planbehörde der DDR sowie in der biographie von Gorbatschow..

    Tja.. da gibts auch andere Meinungen zu.. für mich zeigt das schon der gesunde Menschenverstand.. wenn ein gut eine Leistung erfüllt, die das Leben irgendwie leichter macht, dann werd ich das Bedürfnis quasi entedecken.
    Wer hätte vor 30 Jahren gedacht, wir brauchen eine Mobiltelefon. Wurde uns diese Bedürfnis eingeredet? Wohl kaum.

    Hier klingt eher das Gefühl an, dass manchmal Werbung Produkteigenschaften suggeriert, die nicht da sind. Das ist aber mal ne ganz andere Baustelle.


    KarlHeinz:

    Wer zahlt denn die andere Hälfte der Versicherungen? Die Arbeitnehmer.

    Man KANN die Notenpresse nicht anwerfen. Weil Deutschland keine Notenpresse hat.
    So einfach.

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Zitat

    Fakt ist: die Produktivität war zu niedrig.
    Niemand bezweielt, das gearbeitet wurde. Aber die menge an Arbeit hätte mit 2/3 weniger Leuten gemacht werden können.

    Ach man, das Problem der Geisteswissenschaftler in solchen Gebieten ist - sie haben wirklich keine Ahnung von der Praxis. :D

    Anders kann ich das nicht sagen - Tschuldige.

    Ist es denn für euch überhaupt vorstellbar, das es echt Tätigkeiten gibt, welche keine hohen Automatisierungsgrad zulassen?
    Und das sind genau die Tätigkeiten die als erstes ins Billiglohnland wandern.
    Es sind aber auch die Tätigkeiten die viele Leute in Lohn und Brot setzen.

    Viele Leute in Lohn und Brot[Einsatzmenge] "für wenig bezahlte Arbeit"[Ausbringungsmenge] = "niedrige" Produktivität.

    Ich rate zu einem Studienwechsel um in Zukunft mit erhobenen Hauptes durch die Welt gehen zu können. :strange: :D

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Ich spar mir einfach die Beleidigung und bleibe sachlich. probiers auch mal.
    Vgl. einfach die Industrieporduktion der DDR mit der des Westen. Da siehst du die Produktivitätsunterschiede.. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.

    Implizit behauptest du, die DDR hätte quasi für das kapitalistische Ausland die Arbeitsintensiven Arbeiten erledigt.
    Das ist einfach falsch.
    2/3 des Außenhandels der DDR wurde innerhalb des Ostblocks abgewickelt.

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Ich brauche keinen DDR - BRD Vergleich, weil ich nicht dort oben an der Macht sitze und somit nix weiß von dem was da los ist.
    Ich bring noch einmal den Link: http://www.youtube.com/watch?v=cNkKYLmE ... re=related , weil ich ihren Satz so bezeichnend finde "aber jetzt kann ich mir fast alles vorstellen", das wie eine Art Selbsteinsicht -ehrlich- nach Aussen getragen, find ich gut.

    Ich weiß aber wie in Firmen argumentiert wird und ich konnte auch paar Sachen erfahren wie zu DDR Zeiten wo was produziert wurde - und wollte es manchmal selbst nicht glauben.

    Du mußt das auch nicht auf BRD - DDR runterbrechen, da gelingt das vielleicht wirklich nicht so gut.

    Aber nochmal zurück zu der Geschichte mit der Mechanisierung - schau dir mal an, wieviel Arbeit steckt in einem Schuh und wieviel kannst du davon vollautomatisieren.


    Zitat

    Ich spar mir einfach die Beleidigung und bleibe sachlich. probiers auch mal.


    Das war keine Beleidigung sondern eine Produktivitätssteigerung :strange: :D [duck und weg]

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Ich finds lustig..

    Jedes Buch sagt was anderes. Jeder Wirtschaftswissenschaftler siehts anderes.
    Aber ihr wisst es natürlich besser, Kraft eurer enormen Erfahrung, die Welt zu durchschauen und zu erkennen was wahr ist.

    Jetzt liefer ich Argumente bzw. Fakten und du weichst aus, und meinst DDR ist gar nicht so geeignet, aber deine Erfahrung sagt dir das.. nunja.. und "da oben" is ja eh alles anders und geheim. Nunja.

    Macht ihr nur..

    Geil ist ja schon wieder, dass du die Dissertation postest.. Is ja auch ne Politikwissenschaftlerin- aber das was sie raus gefunden hat, passt dir in den Kram und daher ist es wahr und kein Gedöns.. das zeigt schon alles.
    :crazy: :strange:

    Da wir ja eh keine Ahnung haben müsste ihr Werk ja "gemobbt" werden.. wirds aber nicht.. egal.

    Das ist mal wieder Bildzeitungsniveau. Fakten verleugnen, bissl zurechtdeuten, plus Weltuntergangsfantasie. Herrlich.. weitermachen, bitte :) :)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Zitat


    KarlHeinz:

    Wer zahlt denn die andere Hälfte der Versicherungen? Die Arbeitnehmer.

    Man KANN die Notenpresse nicht anwerfen. Weil Deutschland keine Notenpresse hat.
    So einfach.

    das ist doch auch wieder so ein taschenspielertrick den die wenigsten durchschauen.

    klar zahlt der arbeitgeber seinen anteil. dieser anteil wird aber auch vom arbeitnehmer erarbeitet. im entefekt zahlt der arbeitnehmer eh alle beiträge.

    ich rechne das immer so. mein bruttolohn ist für mich das arbeitgeber brutto. das muss ich mindestens erwirtschaften damit ich kein minusgeschäft bin.

    und wenn ich mein netto mit dem arbeitgeberbrutto vergleiche komme ich auf eine abgabenlast von fast 50 %.

    und klar hat der staat keine notenpresse. der staat hat ja nicht mal das recht selber geld zu drucken. wenn er geld braucht was er nicht hat muss er auch zu einer bank gehen. die druckt dann für ihn das geld. und sag mir jetzt nicht das es anders ist.


    und noch ein paar gedanken zum BGE. ich behaupte einfach: mit einer einführung des BGE würde der laden sofort zusammenbrechen. weil jeder der irgendwie einen scheißjob hat den erstmal hinschmeißen würde. ich denke da an die leute in der landwirtschaft, friseure, bäcker (insbesondere die leute in den backbuden wo ja eh 90% unserer backwaren herkommen), fleischzerteiler, wareneinräumer bei kaufland, lkw fahrer usw.

    die würden sich erstmal alle auf die faule haut legen.

    und noch was zur produktivität und bedürfnisse. das produkt an sich ist doch immer nur ein vorwand um an geld zu kommen. der mensch mit seinen bedürfnissen ist doch dabei völlig egal. hauptsache er bezahlt für etwas.
    und sowieso ist im kapitalismus der mensch völlig egal. er ist konsument. mit allem was im kapitalismus getan wird muss das geld im umlauf gehalten werden und neue kredite müssen aufgenommen werden. das geht mit der geburt los und endet als pflegefall in einem gewinnorientierten altenheim. da werden die alten leute solange am leben gehalten nur das noch mit ihnen geld verdient werden kann.

    das ist die sehle des kapitalismus.


    schönen gruß

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    Warum schmeißen denn jetzt nicht auch alle Leue hin und gehen zu ALG 2?
    Würdest du deinen JOB sofort hinschmeißen?

    Ich würds nicht..

    Und selbst wenn es so wäre: bevor ein Unternehmer sofort alle gehen lässt, wird er sich überlegen, ob er nicht was am Lohn machen kann..

    Wenn ich schon lese "der Geist des Kapitalismus".. du hast den also den "wahren Gehalt" erkannt, ja?!

    Ich seh da kein empirischen Beleg für.. der Wohlstand ist ziemlich hoch.. zumindest höher als in anderen Wirtschaftssystem.

    Überhaupt: Kapitalismus heißt, dass ich meine Fähigkeiten gewinnbringend vermarkte. Was ist denn daran falsch? Wenn du deine Arbeit verschenken willst, musst du das tun..

    Aber lassen wir es einfach.. wir kommen nie auf einen Nenner. Ich hab keinen Bock die ganze Zeit gegen solche losen Behauptungen anzuargumentieren.. Zumal sie sich Null mit dem decken, was ich sehe..


    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

    man huj, das wir nie auf einen Nenner kommen ist doch völlig klar. Aber warum hälst du allen die anders darüber denken vor es wären lose Behauptungen?!...
    Deine Behauptungen decken sich auch nicht mit dem was ich sehe, was ich am eigenen Leib erfahre....trotzdem sitz ich hier und lese was du schreibst was du mitbekommst, auch wenn ichs nicht sehe...
    Du bist doch genauso eingeengt in deinem Denken und eiferst der einen Sache nach und lässt dich keinen millimeter von deiner Sichtweise abbringen...ist ja auch okay, lass ich mich ja auch nicht...
    muss auch sagen bis zur Mitte dieses threads hatte ich deine Beiträge immer gern gelesen, doch jetzt wirds mir irgendwo zu seltsam

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!