Jope's Star !!! zu verkaufen !!!

  • Re: Mein Star

    Jetzt weeß ich was du meinst! Aber ja in meiner Garage in Berlin hab ich sowas noch liegen!
    Haben wir damals immer weg gelassen und einfach ne "dicke" Dichtung genommen! Ich wollte eigentlich den T-Lufti haben, aber da mir bei den Ebaypreisen schlecht geworden ist habe ich ne Airbox ersteigert. Und wenn ich mit der Airbox nen 51er Gummi nehme sollte das ohne das Verbindungsstück fruchten.

    Achso nen Tank brauche ich nicht, habe selbst noch ein über....und nicht nur den! Sobald der Star rollt wird die eine oder andere Ebayauktion noch fertig gemacht... :cheers:

    Brauch noch jemand:

    - originale S50N Amaturen, die aus Alu
    - Sitzbank siehe paar Antworten weiter oben
    - Star Tank
    - Schwalbeschwinge hinten
    - 2 Kotflügel vorne
    - Schwingenträger vorne
    - S50/51 Stoßdämpfer

    ????? Falls ja,PN! ?????

    Gruß

  • Re: Mein Star

    [Blockierte Grafik: http://img156.imageshack.us/img156/9869/img0378.jpg]

    Die kurzen Westmofastoßis passen einwandfrei...

    [Blockierte Grafik: http://img98.imageshack.us/img98/8364/img0377rm.jpg8-)

    Die Stoßis für die Hinterachse sind noch in der Aufbereitung

    [Blockierte Grafik: http://img44.imageshack.us/img44/8348/img0376v.jpg]

    Konnte gestern aber och nicht weiter machen, da mir die Badmintonspielende Hartz4-Brigade auf'm Hinterhof vor meiner Garage auf'n Sack ging. Und als die Mutter von :right: Jason zu dem Vietnamesischen Pflegekind vom Alkinachbarn sagte das er Jason morgen 1€ geben solle ( da dieser zuvor Zahnstocher in Jasons nagelneuen 1€ KIK-Ball gestochen hatte ) war es mir zuviel.

    Und hier mal meine S51N...

    [Blockierte Grafik: http://img525.imageshack.us/img525/1443/img0374g.jpg]

    - S70,Vape,LSL-Lenker, S50 Optikpaket 8-)

    Tausch gegen Vogelserie möglich... :exclamation:

    Lg

  • Re: Mein Star

    nein.
    Du hast da scheinbar einen sehr sehr alten Motor gekauft. Das heißt einen der ersten. Also noch nicht den verbesserten.

    Da muss auch ein anderer Vergaser ran. Mit Tupferstange und Starterklappe. Das setzt natürlich auch andere Seitenbleche vorraus.
    Mit dem Standard Krümmer für Star dürftest du auch Probleme bekommen.
    Da muss auch ein etwas anders gebogener ran. Diese ganzen Sachen gab es aber nur 1964.

    Was hat der Motor für ne Nummer? Kann auch sein dass ich mich irre.

    Ric

    .........yeah!

  • Re: Mein Star

    Na tolle Wurst, der Motor hat ne 3 Stellige Nummer ich meine 684...!?

    Den alten Lüfterseitendeckel fand ich ja geil, deshalb ging der och zum strahlen.

    Da ich nen glaube 72er Star habe werde ich den nicht auf Vorkriegsvariante mit Tupfer und blablabla umbauen. Geschweige denn den Vorkriegsmotor regenerieren lassen. Weil ich die Nadellagervariante haben wollte. Obwohl schon der Otto-Normal-Zylinder montiert war!?

    Was unterscheidet den "alten" noch von dem "neuen" Motor. Habe nämlich noch einen liegen...der aber auch nur die Buchse als Lager hat am Kölbchen...

  • Re: Mein Star

    Zitat von Raging-Ric

    nein.
    Du hast da scheinbar einen sehr sehr alten Motor gekauft. Das heißt einen der ersten. Also noch nicht den verbesserten.

    Da muss auch ein anderer Vergaser ran. Mit Tupferstange und Starterklappe. Das setzt natürlich auch andere Seitenbleche vorraus.
    Mit dem Standard Krümmer für Star dürftest du auch Probleme bekommen.
    Da muss auch ein etwas anders gebogener ran. Diese ganzen Sachen gab es aber nur 1964.

    Was hat der Motor für ne Nummer? Kann auch sein dass ich mich irre.

    Ric

    Also Du hast generell Recht mit dem Einwurf aber das auf dem Bild ist kein alter Zylinder!
    Die Zylinder die Du meinst, hatten die Dreiecksflansch. Die hat drei Schrauben mit der man die an der Zylinderwand fest schraubt.
    Wenn Dein Einlass (da wo der Vergaser dran geschraubt ist) nicht abschraubbar ist, ist es die neuere Bauart ;)
    Wenn Du Dir nicht sicher bist, stell einfach nen Bild vom Einlass hier rein.

    Tante EDITH:
    Vom Unterbau her sollten sich die alten und neueren Vogel Motoren auch nicht stark unterscheiden. Zumindest ist mir da nichts bekannt. Und Du kannst auch ne S50 KW als Ersatz für die alte verwenden. Brauchst Dir also wegen der Bronzebuchse eigentlich keinen Kopf machen. Naja, ausser Du willst TOTAL original aber dann müsstest Du die KW ja regenerieren lassen...
    Ansonsten unterscheiden sich die Motoren eben wegen der Deckel und wegen des Zylinders: Die frühen hatten Dreiecksflansch, offene Überströmer (wenn Du in den Überströmer guckst siehst Du nur die Graubuchse und kein Alu an der Innenseite) und eben NKJ Vergaser statt BVF.
    Mehr wäre mir jetzt nicht bekannt...

    Glück auf!

  • Re: Mein Star

    Nö...sollte nur die Liste der unterschiedlichen Merkmale vom Olm ergänzen zwischen ganz alt und neuer.
    Nix mit Problemen.

    Ansonsten wurde ja alles gesagt, das aufm Foto ist nen Motor ausn frühen 70ern, das Stinoding schlechthin, wo halt eben der Zwischenflansch fehlt.
    Diesen einfach wieder reinwursten und alles ist bingobongo.

  • Re: Mein Star

    Naja ging hier aber nicht um die unterschiedlichen Merkmale sondern nur um die Sachen die er bräuchte wenn es sich um einen 64er Motor gehandelt hätte.... :thumbup:

    Ric

    .........yeah!

  • Re: Mein Star

    Echt Marvin?

    Das war mir nicht bewusst. Was war denn an dem Kupplungshebel anders? Das Widerlager im Lüftungsdeckel war aber nicht anders oder? Hast Du evtl. nen Foto?
    Sehr gut, man lernt eben nie aus bei den Vögeln :rockz:

    Und um noch mehr OT zu sein: Ich hab eine Lima, da ist das Polrad an der Stelle wo man den Unterbrecher im OT prüfen muss ausgeschnitten. Also nicht mit der Flex oder so. Sehr praktisch wie ich fand (obwohl ich ja nur E fahre)...
    Muss auch aus der frühen Zeit sein, weil mir das Polrad sonst noch nie vor Augen gekommen ist...

    OT aus:
    Wie gehts denn jetzt weiter? Ich bin so neugierig ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!