Simson nimmt kein Gas mehr an...

  • Servus zusammen :)

    gestern is mal wieder was komisches passiert...bin mitm kumpel am see...denken wir uns fahren wir mal chips holen sind nur 3 km...kippen eingepackt weil wir beide wussten dass meine simme wennse WARM is nicht anspringt (kondensator???)gut erstmal fesgestellt dass einer an meinem schutzblech das kabel zu vorderbremse abgemacht hat...das heißt mir fehlt die klemme die ins schutzblech kommt..da is jetztn loch kann man das nachkaufen???

    so dann waren wir einkaufen...simme war noch warm is aber angesprungen beim ersten kick...ich hab mich gewundert...aber sie nahm kein gas mehr an...überhaup tnicht voll gas gegeben und nur standgas....aber immer beim ersten mal angesprungen wie kann das sein bei nem kaputten kondensator??? so dann gings doch irgendwann...aber ich konnte nur 20 fahren und total ruckelig und zuckelig....dann hab ich gewartet bis sie total kalt war...dann konnte ich 2 km fahren dann gings wieder los...dieses mal mit fehlzündungen des so laut geknallt ausm auspuff:D:D:D üüübel....

    was is jetzt schon wieder los??? könnt ihr helfen?

    danke :)

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    weil ich nicht weiß obs der is........

    ich mein passiert sowas bei nem kaputten kondensator???

    außerdem hab ich angst die zündung zu verstellen....einer hat gesagt ich bräuchte auch nen neuen unterbrecher weil der durchschmort wenn der kondensator im arshc is....

    achja die zündkerze war gestern pechschwarz und trocken die tage davor aber rehbraun....die soße kam am krümmer raus und oben bei der zündkerze...

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    Zitat von Kuhfladen

    ich mein passiert sowas bei nem kaputten kondensator???


    Ja, das kann durchaus am Kondensator liegen.

    Zitat von Kuhfladen

    außerdem hab ich angst die zündung zu verstellen....einer hat gesagt ich bräuchte auch nen neuen unterbrecher weil der durchschmort wenn der kondensator im arshc is....


    Neuer Unterbrecher ist immer ratsam, wenn du eh schon an der Zündung rumbastelst. Kostet dich im Doppelpack nen Fünfer. Großartig viel kaputt machen kannst du nicht und da du dich wohl noch häufiger mit der Unterbrecherzündung rumärgern wirst, musst du dich früher oder später ohnehin damit auseinandersetzen. Zum Einstellen der Zündung findest du diverse Anleitungen im Internet, zum Beispiel bei den Mopedfreunden Oldenburg oder auf der Seite vom Herrn Moser. Ich muss aber sagen, dass ich nicht so der Fan von diesen beiden Anleitungen bin, ich hab damals ne Anleitung hier im Forum gefunden, da musst du mal ein bisschen suchen.

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    klare sache. du bist mit deinem kaputten kondensator so lange gefahren das die kontakte runtergebrannt das jetzt der funke unt zündzeitpunkt nicht mehr passt.

    austauschen!!! einstellen. fertig.

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    okay das klingt ja dann nicht so wild.....ja ich hab halt nur angst.....i was falsch zu machen....einer hat mir gesagt den unterbrecher selbst auf 0.4 einstellen geht nicht...der andere meint ja des geht schon ich bräuchte aber son teil was man bei der zündkerze reinsteckt und dann müsste man kicken und dann zeigt es einem nen wert an an dem man sich richten mus...

    ja ich hab schon geschaut bei oldenburg...aber ich blick da echt nicht durch :D vllt hat noch wer nen link?

    ich kenn auch niemanden der des kann bzw keine werkstatt hier -.-

    wohnt wer in rosenheim?

    danke leute:)

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    Ich bin mal so frei:

    1. Seitendeckel abbauen.
    2. Polrad mit Polradabzieher abziehen.
    3. Such nach der Markierung auf deiner Grundplatte. Die müsste so circa auf 9 bis 11 Uhr liegen. Genau gegenüber von dieser Markierung klebst du dir an das Motorgehäuse eine Markierung (farbiges Klebeband), so dass Klebeband und Markierung auf der Grundplatte eine Linie ergeben.
    4. Haltekrallen von der Grundplatte (jeweils eine darüber und darunter) abmachen.
    5. Grundplatte rausnehmen. Jetzt kannst du relativ frei daran arbeiten (bist natürlich im Aktionsradius auf die Länge der Kabel begrenzt).
    6. Kondensator und Unterbrecher aus- und neue einbauen.
    7. Nun die Grundplatte wieder einbauen, aber die Haltekrallen noch nicht fest anbomben. Denn du musst nun die Grundplatte so drehen, dass die Markierung wieder mit dem Klebeband, was du dir aufs Motorgehäuse geklebt hast, übereinstimmt. Erst dann die Haltekrallen fest anbomben.
    8. Polrad wieder auf die Kurbelwelle setzen. Dabei darauf achten, dass die Nut im Polrad über den Halbmond auf der KW geschoben wird.
    9. Zündkerze aus dem Zylinder schrauben und einen Schraubenzieher reinstecken.
    10. Nun drehst du dein Polrad so lange nach rechts, bis der Schraubenzieher am höchsten Punkt steht (Oberer Totpunkt).
    11. An dieser Stelle muss der Unterbrecher 0.4 mm geöffnet sein. Diesen Abstand kannst du mit der entsprechenden Abstandslehre nachmessen.

    Im Detail: Du hältst das Polrad auf dieser Position, an der der Kolben am OT steht. Dann greifst du mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher durch das Polrad und löst diese Schraube da am Unterbrecher. Nun nimmst du den Schraubenzieher und schiebst die linke Hälfte vom Unterbrecher zur Seite, und zwar genau so, dass zwischen den Kontakten 0.4 mm Abstand ist. Dann schraubst du die kleine Schraube wieder rein, nimmst dann deine Lehre und prüfst den Abstand (idealerweise sollte die Lehre mit leichtem Widerstand rausgehen, geht sie ohne Widerstand raus, ist der Abstand noch etwas zu groß). Dieses Spiel treibst du so lange, bis alles passt (und immer darauf achten, dass der Kolben noch am OT steht!). Das ist in etwa so nervig, wie das hier klingt, aber nach allerspätestens einer halben Stunde hat man das gewünschte Ergebnis.

    12. Zünderkerze wieder rein und Motor starten.
    13. Wenn alles funktioniert, Motordeckel wieder dran, Kupplung einhängen und ne Testrunde drehen.

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    schön erklärt. :thumbup:
    wenn du in dieser reihenfolge das gewissenhaft machst brauchst du keine angst haben ;)

    bei fragen und nebenwirkungen fragen sie ihren arzt oder die forengemeinde :D

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    wow super geile beschreibung :D :rockz: :rockz: vielen dank dafür...die verstehe sogar ich :thumbup:

    ich hab sie gleich ausgedruckt..und wollte heute mim kumpel mal nachschauen..so deckel abgemacht....

    dann kamen wir ans polrad...an dem hat mein kumpel rumgedreht als ich werkzeug holen war...is das jetzt schlimm? ich muss mir ja noch ein ölfilterschlüssel und band kaufen um es zu blockieren oder??

    und des komische is mein kondensator is nicht auf 4 uhr sondern auf 7 uhr und is schwarz ?? dachte der wäre wachsfarben? schaut aber alles ziemlich gut aus...also der unterbrecher sieht nicht verschmort aus??? vllt erstmal nur kondi wechseln?? und dann unterbrecher?

    herzlichen dank :)

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    man wechselt IMMER kondi und unterbrecher zusammen.

    die schwarzen sind die ori. auss ddr zeiten.also wohl der erste.cremefarben sind die neuen :exclamation:

    als markierung mach aber lieber 2 körnpunkte.hält besser. ;)

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    oke die alten.....naja schön :) dann wechsel ich das mal...
    macht auch nix dass mein kumpel am polrad gedreht hat??? zündung muss ich eh einstellen oder?

    und das der kondi auf 7 uhr is ansattt auf 4 is auch nicht weiter schlimm?

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    nein das macht nix wo der kondi is.und wenn du an der welle drehst passiert nix.
    wichtig is das du die grundplatte exakt so wieder einbaust wie sie war. der rest mit dem kontakteinstellen is dann die einzige einstellungsgeschichte.

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    achsooooo ja dann ises ja echt nicht schwer ^^ die grundplatte wieder so einbauen dürfte ja kein problem sein...am motorblock is ne kleine kerbe...dann mach ich wenn die grundplatte noch drinne is ne markierung an die ran dann hab ich sie dauerhaft drinnen ;) denke mal so klappts :D

    nur noch unterbrecher auf 0.4 einstellen dann dürfts klappen:)

    danke leute

  • Re: Simson nimmt kein Gas mehr an...

    bin stolz auf dich :thumbup:

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!