Tach zusammen!
Ich bin gerade dabei meine Schwalbe KR51/1 herzurichten, die ich mal vor 2 Jahren bei ebay besorgt habe. Nun hat der Vorbesitzer einigen Schmu mit der Maschine getrieben (Endstück Schalldämpfer durch ne Stahldose mit Loch ersetzt, Blinker und teilweise Elektronik abgebaut) und ich kann jetz den Mist ausbaden. Dabei will ich fahren, is doch so schönes Wetter
Sie hat neue Reifen, neue Batterie, Motor is neu eingestellt.
Ich brauche eure Hilfe:
- Den Motor kriegt man (bei mehr oder weniger häufigem ankicken) zum laufen, nu legt man aber den ersten Gang ein, kriegt man schon zu hören wie die Kupplung arbeitet. Läßt man die Kupplung kommen, geht der Motor in die Knie (selbst bei Vollgas) und säuft ( wenn man ihn nicht auffängt) ab. Er säuft übrigens auch so gerne ab, kann das Gas nicht halten.
-Wie habt ihr das Lüfterrad befestigt? Das Rad war bis jetzt mit Kabelstrapsen befestigt, die es aber immer wieder bei laufendem Motor weggefetzt hat
-Der Auspuff bläst nicht nur hinten, sonder überall raus (nur nachziehen, oder mir gum-gum abdichten?)
-Unterm Vergaser isses ständig feucht
-Die Belegung der Anschlüsse is mir trotz Vorlage eines Schaltplans ein Rätsel, da da z.B. auf einen Anschluss 2 Klemmen kommen. Kann ich nicht wirklich glauben, vielleicht hat da ja jemand ein spezifisches Bild von (am besten auch zusammen mit dem "Sicherungskasten")
Bitte helft mir, ich bin für jeden Rat dankbar, Hauptsache, die Schwalbe kommt vom Keller auf die Straße (das Kennzeichen wartet schon).
MfG Schwalbendüse