Blinker ohne batterie

  • Hallo,

    ich habe ein Dorfmoped, wo es sich nicht lohnt ne Batterie einzubauen.
    Trotzdem hätte ich gerne, das die Blinker funktionieren.
    Ich würde gerne was umklemmen, das sie doch gehen.

    Denn bei der Schwalbe meines Vaters, gehen sie auch, wenn der Motor läuft.
    Es ist zwar kein wirkliches blinken und auch nicht wahnsinnig hell, aber sie funktionieren.
    Und das würde mir schon reichen.

    Würde es schon zulangen, wenn ich das Kabel vom Blinkgeber (15/51 am Zündschloss) auf das Rücklicht lege (ich glaub, das war die 58)???

    MfG

  • Re: Blinker ohne batterie

    ich galube nicht dass das geht.... (lasse mich gern eines besseren belehren)

    ich denke mal dass du da mit wiederständen usw arbeiten musst weil die lima zu hohe stromstärken hat oder?

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Blinker ohne batterie

    Kannste eigentlich direkt mit ans Rücklicht oder auch an den Scheinwerfer hängen, ich würd aber das Rücklicht nehmen. Wenn der Ausgang der von der LiMa zur Ladeanlage geht, auch 12V hat kannste den auch da ran hängen, das wär das optimalste.

    Zitat

    stromstärken


    Typischer fall von was falsch verstanden, macht ja nix, den Fehler machen viele ;)
    Das hilft vlt:
    http://www.heinrich-kleyer-schule.de/up ... fgaben.pdf
    Das jetzt hier zu erklären würde grad meinen zeitlichen Rahmen sprengen, vlt bring ich da nachher noch was zu :)

    LG Felix

    LG Felix
    KR51/2E '86
    MRS 60/4
    BVF 19N12
    AOA3
    Vape

  • Re: Blinker ohne batterie

    So, also ich bin zwar grad n bischn betrunken aber egal :cheers:
    Sagen wir, die Spule auf der Grundplatte für die Batterieladung hat eine Leistung von 50Watt bei 12Volt.
    Watt = Volt x Ampere, dh. Watt : Volt = Ampere; 50W : 12V = 4,12A (diese Rechnung ist nur für das allgemeine Verständis, nicht wichtig bei dem was ich eigentlich erklären wollte ;) )
    An den Ausgang der Grundplatte welcher 50W LEistung hat schließt du jetzt einen Blinkgeber mit den dazugehörigen Blinkern an. Der Blinkgeber selbst brauch um zu funktionieren 1 oder 2W, die Blinker-Birnen 18W, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Das bedeutet das wir eine Leistung von mindestens 20W brauchen, um die Blinker zu betreiben. Das einziege was wir also brauchen um unsere Blinker benutzen zu können sind 12V und mindestens 20W. Da am Ausgang der Grundplatte ja aber ca. 50W Leistung verfügbar sind ist das kein Problem, denn die Spannung (V) ist etwas das anliegt, der Strom (A bzw W) ist etwas das die Blinkelektrik sich nimmt. Problematisch wird es also nur wenn am Ausgang der Grundplatte mehr als 12V anliegen, was aber IMHO nicht so ist.

    Ich hoffe das ist verständlich, ansonsten überarbeite ich das nachher nochmal im nüchternen Zustand ;)

    LG Felix
    KR51/2E '86
    MRS 60/4
    BVF 19N12
    AOA3
    Vape

  • Re: Blinker ohne batterie

    das problem dürfte sein das er keine gleichspannung hat!
    die spule fürs bremslicht is die selbe für die batterieladung,und bei den originalzündungen ist es so das entweder das bremslicht strom hat oder die batterieladung!bei einer 6volt anlage dürften es glaube so um die 25watt sein!
    beides zusammen funktioniert nicht!
    beim kumpel von mir der auch ne kr51 fährt ist es aba tatsächlich auch so,das wenn keine batterie verbaut is die blinker bei vollgaß leicht leuchten.....aber nicht blinken!
    wenn du also die blinker nur am leuchten haben willst,weil blinken ohne batterie geht definitiv nicht,dann kannst du den blinkgeber auch rausnehmen und die beiden kabel brücken!
    das sollte gehen!
    mfg

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: Blinker ohne batterie

    Hallo,

    Von der Lichtspule, die für Batterieladung, Bremslicht und Rücklicht verantwortlich ist, gehen zwei kabel ab.
    Das eine ist die 59a es geht an die Ladeanlage.
    Wenn ich die Ladeanlage nicht nutzen möchte, kann ich mir von da strom abnehmen (59a)??
    Oder wenn ich die Ladeanlage sogar ausbauen möchte, wo schließe ich dann die 59a an??
    Oder muss ich die tot legen??

    MfG

  • Re: Blinker ohne batterie

    ja den strom kannst du dir von da holen!
    allerdings wenn du die 59a belastest dann hast du kein strom mehr auf der 59b!
    die ladeanlage kann raus wenn du eh keine batterie nehmen willst!
    allerdings ist die rücklichdrossel an der ladeanlage!die beiden grau/schwarzen-die solltest du angeklemmt lassen sonnst hauts dir das rücklicht ständig durch!
    mfg

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: Blinker ohne batterie

    ja stimmt, daran habe ich nicht gedacht.
    Dann bleibt die ladeanlage drin.

    Ich habe da noch ne frage, sie passt zwar nicht zum thema, aber naja.
    warum ist bei unterbrecherzündung ne 12V Zündspule drin und bei elektronikzündung ne 6V Zündspule??

    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!